Deutsche Tageszeitung - AfD erreicht laut Umfrage Höchststand in Brandenburg

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

AfD erreicht laut Umfrage Höchststand in Brandenburg


AfD erreicht laut Umfrage Höchststand in Brandenburg
AfD erreicht laut Umfrage Höchststand in Brandenburg / Foto: © AFP/Archiv

Die oppositionelle AfD in Brandenburg hat einer aktuellen Umfrage zufolge einen neuen Höchstwert in Brandenburg erreicht. Einer Erhebung des Instituts Infratest dimap im Auftrag des Rundfunks Berlin-Brandenburg (rbb) zufolge käme die Partei derzeit auf 32 Prozent, wenn am Sonntag Landtagswahlen wären. Die SPD würde auf 23 Prozent kommen, das BSW auf neun. Das wären für die SPD fünf und für das BSW drei Prozentpunkte weniger als im Dezember 2024.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Die CDU verlor laut Brandeburgtrend einen Prozentpunkt und käme auf 14 Prozent. Die Linke verdoppelte ihren Stimmenanteil im Vergleich zur Dezemberumfrage und würde jetzt auf neun Prozent kommen. Die Grünen lägen unverändert bei fünf Prozent. Mit diesen Ergebnissen könnte keine Dreierkonstellation gegen die AfD gebildet werden.

Die Umfrage ergab auch, dass nur 40 Prozent der Brandenburgerinnen und Brandenburger derzeit zufrieden mit der seit einem halben Jahr regierenden Regierung sind. 54 Prozent gaben an, unzufrieden zu sein. Auch die Popularität von Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) sank. Nur 50 Prozent sind derzeit mit seiner Arbeit zufrieden. Das ist der geringste Wert seit seinem Amtsantritt 2013.

Auch nach einem Verbotsverfahren gegen die AfD wurden die Brandenburgerinnen und Brandenburger befragt. Nur 35 Prozent gaben an, der Idee etwas abgewinnen zu können. 58 Prozent hielten dies für nicht angemessen.

Für die repräsentative Umfrage wurden zwischen 19. und 23. Juni 1185 Wahlberechtigte in Brandenburg befragt. Die Erhebung wurde am Mittwochabend veröffentlicht.

(L.Barsayjeva--DTZ)

Empfohlen

Netanjahu verspricht bei Besuch in Kibbuz Nir Oz die Rückkehr aller Geiseln

Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu hat bei einem Besuch im Kibbuz Nir Oz versprochen, alle noch im Gazastreifen festgehaltenen Geiseln nach Hause zu bringen. "Ich fühle mich in erster Linie verpflichtet, die Rückkehr aller unserer Entführten zu gewährleisten", sagte Netanjahu vor Bewohnern, wie von seinem Büro veröffentlichtes Videomaterial zeigte. "Wir werden sie alle zurückbringen", bekräftigte Netanjahu.

Russland erkennt als erstes Land die Taliban-Regierung in Afghanistan offiziell an

Russland erkennt nach Angaben der Taliban als erstes Land deren Regierung in Afghanistan offiziell an. "Diese mutige Entscheidung wird ein Beispiel für andere sein", sagte der afghanische Außenminister Amir Chan Muttaki in einem Video bei X nach einem Treffen mit dem russischen Botschafter in Afghanistan, Dmitri Schirnow, in Kabul am Donnerstag. "Jetzt, wo der Prozess der Anerkennung begonnen hat, war Russland allen voraus", fügte Muttaki hinzu.

Trump: Keine Fortschritte bezüglich Ukraine-Krieg bei Telefonat mit Putin

US-Präsident Donald Trump hat in seinem Telefonat mit Kreml-Chef Wladimir Putin nach eigenen Angaben keine Fortschritte mit Blick auf den Ukraine-Krieg erzielt. "Nein, ich habe überhaupt keine Fortschritte mit ihm erzielt", sagte Trump am Donnerstag auf die Frage eines Reporters, ob er einer Einigung zur Beendigung der russischen Invasion näher gekommen sei. Trump fügte hinzu, dass er "nicht glücklich" über den anhaltenden Krieg sei.

Junta-Chef in Mali erhält verlängerbares Präsidentenmandat

Die Militärbehörden in Mali haben dem Junta-Chef am Donnerstag ein fünfjähriges Präsidentenmandat gewährt, das "so oft wie nötig" und ohne Wahlen verlängert werden kann. Der Schritt wurde von den 131 anwesenden Mitgliedern des Nationalen Übergangsrats einstimmig unterstützt, wie ein AFP-Journalist berichtete. Damit ist der Weg frei für General Assimi Goita, das westafrikanische Land bis mindestens 2030 zu führen. Nur noch der Junta-Chef selbst muss das Vorhaben noch billigen.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild