Deutsche Tageszeitung - Hamas-Zivilschutz: Dutzende Tote bei israelischen Angriffen im Gazastreifen

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Hamas-Zivilschutz: Dutzende Tote bei israelischen Angriffen im Gazastreifen


Hamas-Zivilschutz: Dutzende Tote bei israelischen Angriffen im Gazastreifen
Hamas-Zivilschutz: Dutzende Tote bei israelischen Angriffen im Gazastreifen / Foto: © AFP

Bei Angriffen oder Schüssen der israelischen Armee im Gazastreifen sind nach Angaben des von der radikalislamischen Hamas kontrollierten Zivilschutzes am Montag dutzende Menschen getötet worden. Von 34 Opfern hätten mindestens elf versucht, an Verteilstationen an Hilfen zu gelangen, sagte ein Zivilschutzsprecher der Nachrichtenagentur AFP. Später teilte er mit, weitere 21 Menschen seien getötet worden, als Israel den Strand der Stadt Gaza angegriffen habe.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Bei dem Luftangriff sei das Internet-Café am Strand getroffen worden, wo sich dutzende Menschen aufgehalten hätten, sagte der Sprecher des Zivilschutzes. Die israelische Armee hatte zuvor die Evakuierung mehrerer Gebiete in der Stadt Gaza und der Umgebung angeordnet, wo sie nach eigenen Angaben gegen die Hamas vorgeht. Die Berichte über die Todesopfer würden geprüft, teilte die Armee mit.

Der israelische Oppositionsführer Jair Lapid forderte unterdessen ein Ende des Krieges im Gazastreifen. "Der Staat Israel hat kein Interesse mehr an der Fortsetzung des Krieges im Gazastreifen, der nur Schäden in sicherheitspolitischer, politischer und wirtschaftlicher Hinsicht verursacht", sagte Lapid während einer Fraktionssitzung seiner Mitte-Rechts-Partei Jesch Atid.

Die Armee teile seine Ansicht, sagte Lapid weiter. Er erinnerte daran, dass seit Beginn der israelischen Bodenoffensive im Gazastreifen am 27. Oktober 2023 nach Behördenangaben mindestens 442 israelische Soldaten dort getötet worden seien.

Der Krieg im Gazastreifen war durch den brutalen Großangriff der islamistischen Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 ausgelöst worden. Dabei wurden nach israelischen Angaben mehr als 1210 Menschen getötet, 251 Menschen wurden als Geiseln in den Gazastreifen verschleppt. Noch immer werden 49 Geiseln von den Islamisten festgehalten, mindestens 27 von ihnen sind nach Armeeangaben tot.

Als Reaktion auf den Hamas-Angriff geht Israel seither massiv militärisch in dem Küstenstreifen vor. Dabei wurden nach Angaben der Hamas-Behörden bislang mehr als 56.500 Menschen getötet.

(A.Stefanowych--DTZ)

Empfohlen

Polen startet eigene stationäre Kontrollen an Grenze zu Deutschland

Polen beginnt ab Montag mit eigenen stationären Kontrollen an der Grenze zu Deutschland. Nach den Worten des polnischen Ministerpräsidenten Donald Tusk soll damit "der unkontrollierte Strom von Migranten hin und zurück begrenzt" werden. Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) hatte Anfang Mai verstärkte Grenzkontrollen und die Zurückweisung von Asylsuchenden an der polnischen Grenze angeordnet. Seine Vorgängerin Nancy Faeser (SPD) führte bereits im Oktober 2023 stationäre Kontrollen an der Grenze zu Polen ein.

Bemühungen um Waffenruhe im Gaza-Krieg: Trump empfängt Netanjahu im Weißen Haus

Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu ist am Montag zu Besuch bei US-Präsident Donald Trump in Washington. Bei dem Treffen im Weißen Haus wird es um die zuletzt wieder verstärkten Bemühungen um eine Waffenruhe im Gaza-Krieg zwischen Israel und der radikalislamischen Palästinenserorganisation Hamas gehen. Am Wochenende war ein israelisches Verhandlungsteam zu indirekten Gesprächen mit der Hamas nach Katar gereist.

Indirekte Verhandlungen über Waffenruhe im Gazastreifen begonnen

In Katar haben am Sonntag neue indirekte Verhandlungen zwischen Israel und der radikalislamischen Hamas über eine Waffenruhe im Gazastreifen begonnen. Vertreter beider Konfliktparteien tauschten sich mit Hilfe von Vermittlern über die mögliche Umsetzung einer Waffenruhe und die Rückkehr von Geiseln aus, sagte ein Palästinenservertreter am Sonntagabend der Nachrichtenagentur AFP.

Bewaffnete stürmen Sitz von Menschenrechtskommission in Kenia

Bewaffnete Angreifer haben in Kenia den Sitz der Menschenrechtskommission des Landes gestürmt. Etwa zwanzig teilweise mit Stöcken bewaffnete Angreifer drangen am Sonntag gewaltsam in das Gebäude ein, in dem gerade eine Pressekonferenz zur anhaltenden Polizeigewalt in Kenia stattfinden sollte, wie ein Journalist der Nachrichtenagentur AFP berichtete.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild