Deutsche Tageszeitung - Meuthen sieht in AfD keine Dominanz des rechtsnationalen Flügels

Meuthen sieht in AfD keine Dominanz des rechtsnationalen Flügels


Meuthen sieht in AfD keine Dominanz des rechtsnationalen Flügels
Meuthen sieht in AfD keine Dominanz des rechtsnationalen Flügels / Foto: ©

Der AfD-Vorsitzende Jörg Meuthen hat Einschätzungen widersprochen, es gebe in seiner Partei eine wachsende Dominanz des rechtsnationalen Flügels um Thüringens Landeschef Björn Höcke. "Ich weiß, wo die Mehrheiten in dieser Partei sind", sagte Meuthen im Interview der Woche des Deutschlandfunks, das am Sonntag ausgestrahlt wird. Er forderte zugleich "klare Kante" gegen Rechtsextreme in den eigenen Reihen.

Textgröße ändern:

Auch bei der anstehenden Neuwahl der Parteispitze werde es einen Vorstand geben, "der nicht flügeldominiert ist, und zwar mit absoluter Gewissheit nicht", sagte Meuthen weiter. Auch die Leute um Höcke wüssten, "dass sie diese Mehrheiten nicht haben". Zwar werde dessen Gruppierung "Der Flügel" schon "eine angemessene Repräsentanz" erhalten, "mehr aber auch nicht". Seine eigene Position an der Parteispitze sieht Meuthen demnach nicht gefährdet.

"Wer meint, extreme Positionen vertreten zu müssen, also nicht rechte, denn rechts sind wir, sondern rechtsextreme Positionen, der hat bei uns nichts verloren und da machen wir klare Kante", sagte Meuthen. Er wies darauf hin, dass er wiederholt entsprechende Äußerungen etwa auf dem sogenannten Kyffhäusertreffen des rechtsnationalen Flügels kritisiert habe.

Eine Ausgrenzung des "Flügels" lehnte Meuthen allerdings ab. Wer von dessen Mitgliedern auf Grundlage des Parteiprogramms in der AfD mitarbeiten wolle, der sei "hochwillkommen" und gehöre "selbstverständlich zu uns".

(U.Beriyev--DTZ)

Empfohlen

IAEA-Chef Grossi verlangt vom Iran Aufklärung über Tunnel nahe Atomanlage

Der Chef der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA), Rafael Grossi, verlangt vom Iran Aufklärung über den Bau von Tunneln rund um eine Atomanlage. Er habe dieses Thema mit Teheran "wiederholt" angesprochen und werde dies auch "weiterhin" tun, sagte Grossi am Mittwoch bei einem Besuch in Washington vor Journalisten. Es sei "nicht auszuschließen", dass in den Tunneln nicht angegebenes Material gelagert werde. Er wolle aber nicht über die Absichten des Iran spekulieren.

Nato-Generalsekretär Rutte reist zu Gesprächen nach Washington

Nato-Generalsekretär Mark Rutte reist am Donnerstag zu einem Besuch in die USA. In Washington werde Rutte US-Außenminister Marco Rubio, Verteidigungsminister Pete Hegseth und den Nationalen Sicherheitsberater von Präsident Donald Trump, Mike Waltz, zu Gesprächen treffen, teilte die Nato am Mittwoch mit. Die Reise findet zwei Monate vor dem Nato-Gipfel in Den Haag statt.

Trump zu Ukraine-Krieg: "Ich glaube, wir haben einen Deal mit Russland"

In den Verhandlungen über den Ukraine-Krieg sieht US-Präsident Donald Trump eine Einigung mit Russland erreicht: "Ich glaube, wir haben einen Deal mit Russland", sagte Trump am Mittwoch in Washington. Nun müsse er noch den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj überzeugen, was "schwieriger" sei.

Fast 100 Tage Trump: Umfragewerte sinken vor allem bei Wirtschaft

Die Umfragewerte von US-Präsident Donald Trump sind nach fast 100 Tagen im Amt deutlich gesunken. Seine Zustimmungsraten liegen bei rund 40 Prozent, wie Meinungsforscher am Mittwoch mitteilten. Bei dem Schlüsselthema Wirtschaft verzeichnet der 78-Jährige besonders schlechte Werte.

Textgröße ändern: