Deutsche Tageszeitung - Gantz fordert bei Parlamentswahl in Israel Netanjahu heraus

Gantz fordert bei Parlamentswahl in Israel Netanjahu heraus


Gantz fordert bei Parlamentswahl in Israel Netanjahu heraus
Gantz fordert bei Parlamentswahl in Israel Netanjahu heraus / Foto: ©

In Israel sind am Dienstag rund 6,3 Millionen Bürger zu einer vorgezogenen Parlamentswahl aufgerufen. Dem amtierenden Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu war es nach der Wahl im April nicht gelungen, eine regierungsfähige Koalition zu bilden. Der 60-jährige Ex-Generalstabschef Benny Gantz hat sich inzwischen als Herausforderer des 69-jährigen Regierungschefs aufgebaut.

Textgröße ändern:

Von den 120 Sitzen im Parlament in Jerusalem, der Knesset, dürften Netanjahus Likud-Partei und Gantz’ Liste Blau-Weiß Umfragen zufolge jeweils rund 32 gewinnen. Eine wichtige Rolle dürfte daneben die laizistisch-nationalistische Partei Israel Beitenu (Unser Haus Israel) mit voraussichtlich etwa zehn Mandaten spielen.

(S.A.Dudajev--DTZ)

Empfohlen

Meloni: Papst Leo XIV. zur Ausrichtung von Ukraine-Gesprächen im Vatikan bereit

Der Vatikan steht italienischen Regierungsangaben zufolge als Gastgeber für Verhandlungen über eine Waffenruhe zwischen den Kriegsparteien Russland und Ukraine bereit. Papst Leo XIV. habe gegenüber Regierungschefin Giorgia Meloni seine Bereitschaft erklärt, "anstehende Gespräche zwischen den Parteien im Vatikan auszurichten", teilte Melonis Büro mit. Die ukrainische Nationalgarde berichtete am Mittwoch von einem russischen Luftangriff, durch den sechs Soldaten getötet wurden. Die russische Armee meldete, sie habe in der Nacht binnen zwölf Stunden fast 160 ukrainische Drohnen abgewehrt.

Bundesregierung verhilft neun Deutschen zu Ausreise aus Gazastreifen

Die Bundesregierung hat neun deutschen Staatsangehörigen zur Ausreise aus dem Gazastreifen verholfen. Die neun Bürgerinnen und Bürger seien am Dienstag gemeinsam mit drei nahen Familienangehörigen "in Sicherheit" gebracht worden, sagte ein Sprecher des Auswärtigen Amts am Mittwoch in Berlin. Die Ausreise sei "in enger Abstimmung mit der israelischen Regierung" organisiert worden. Das Auswärtige Amt sei "sehr erfreut und erleichtert" über das Gelingen der Ausreise.

Bundeskabinett verlängert Bundeswehr-Einsätze auf Balkan und im Libanon

Das Bundeskabinett hat am Mittwoch die Verlängerung der Bundeswehr-Beteiligung an internationalen Einsätzen im Libanon, in Bosnien und im Kosovo beschlossen. Mit der Fortsetzung der Beteiligung an diesen Missionen unterstreiche die Bundesregierung "ihr fortwährendes Engagement für Frieden und Stabilität" in diesen Regionen und auch weltweit, sagte Regierungssprecher Stefan Kornelius am Mittwoch in Berlin. Der Bundestag muss den Verlängerungen um jeweils ein Jahr noch zustimmen.

Bundestag: Weidel nennt Blockade von Ausschussvorsitzenden "Akt der Diskriminierung"

Nach der gescheiterten Wahl ihrer Kandidatin für den Vorsitz des Haushaltsausschusses im Bundestag hat die AfD eine Benachteiligung beklagt und ein Ende der Blockade durch die anderen Fraktionen gefordert. "Wir verurteilen als Partei- und Fraktionsführung der AfD dieses Vorgehen", sagte Parteichefin Alice Weidel am Mittwoch in Berlin. Den anderen Fraktionen warf sie einen "Akt parteipolitischer Willkür" und einen "Akt der Diskriminierung" der AfD vor.

Textgröße ändern: