Deutsche Tageszeitung - 22-Jähriger soll neben Attacke auf Rollstuhlfahrer weitere Tat verübt haben

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

22-Jähriger soll neben Attacke auf Rollstuhlfahrer weitere Tat verübt haben


22-Jähriger soll neben Attacke auf Rollstuhlfahrer weitere Tat verübt haben
22-Jähriger soll neben Attacke auf Rollstuhlfahrer weitere Tat verübt haben / Foto: ©

Nach dem Übergriff eines 22-Jährigen auf einen Libyer im Rollstuhl prüft die Polizei in Chemnitz Hinweise auf eine weitere Tat des mutmaßlich rechtsradikalen Tatverdächtigen. Der 22-Jährige könnte demnach in der Tatnacht zum vergangenen Sonntag in Chemnitz auch einen noch unbekannten dunkelhäutigen Mann angegriffen haben, wie die Ermittler am Donnerstag mitteilten.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Das Opfer soll demnach vor dem Tatverdächtigen in eine Straßenbahn geflohen sein. Der 22-Jährige soll daraufhin versucht haben, den Mann aus der Straßenbahn zu ziehen. Begleiter des Tatverdächtigen schritten schließlich ein, so dass der dunkelhäutige Mann mit der Bahn davonfahren konnte.

Die Polizei sucht nun den angegriffenen Mann sowie Zeugen des Vorfalls. Am Montag war bekannt geworden, dass der 22-Jährige ebenfalls in der Nacht zum Sonntag den Libyer aus seinem Rollstuhl gestoßen und geschlagen haben soll.

(W.Novokshonov--DTZ)

Empfohlen

Britischer Verteidigungsminister: Putin durch Druck an Verhandlungstisch bringen

Russlands Präsident Wladimir Putin muss nach Einschätzung des britischen Verteidigungsministers John Healey durch weitere Sanktionen an den Verhandlungstisch gezwungen werden. "Wir müssen handeln, wir müssen Druck auf Putin ausüben, der ihn an den Verhandlungstisch bringt", sagte Healey am Donnerstag bei einer gemeinsamen Pressekonferenz mit Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) in Berlin.

Baerbock-Bewerbungsrede: UNO im 80. Gründungsjahr wichtiger denn je

Angesichts der Abschottungstendenzen in den USA und anderen Ländern hat die frühere Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) die Vereinten Nationen als wichtiger denn je bezeichnet. Die UNO werde im 80. Jahr ihrer Gründung "mehr benötigt denn je", sagte Baerbock am Donnerstag in einer Rede vor UN-Vertretern in New York zu ihrer Kandidatur als Präsidentin der Vollversammlung 2025/26.

Steuereinnahmen brechen deutlich ein - Klingbeil mahnt zur Haushaltsdisziplin

Die neue schwarz-rote Bundesregierung muss in den kommenden Jahren mit deutlich niedrigeren Steuereinnahmen rechnen. Der Arbeitskreis Steuerschätzung bezifferte das Minus im Vergleich zu seiner Prognose vom Oktober am Donnerstag für den Bund auf 33,3 Milliarden Euro bis zum Jahr 2029. Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) verwies zwar auf erwartete Einbußen durch Gesetzesänderungen, betonte aber, das Minus mache die Haushaltsaufstellung "nicht leichter".

Sohn von Frankreichs Ex-Präsident Sarkozy erwägt Bürgermeister-Kandidatur

Louis Sarkozy, der jüngste Sohn des ehemaligen französischen Präsidenten Nicolas Sarkozy erwägt eine Kandidatur als Bürgermeister in der südfranzösischen Stadt Menton. "Die Entscheidung ist noch nicht getroffen", sagte der 28-Jährige am Donnerstag in Menton. "Ich bin ohnehin schon in der politischen Welt", fügte er mit Blick auf seine regelmäßigen Beiträge in der Rechtsaußen-Zeitschrift "Valeurs Actuelles" hinzu.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild