Deutsche Tageszeitung - Macron will Trump und Ruhani zu direkter Begegnung bei UN-Generaldebatte bewegen

Macron will Trump und Ruhani zu direkter Begegnung bei UN-Generaldebatte bewegen


Macron will Trump und Ruhani zu direkter Begegnung bei UN-Generaldebatte bewegen
Macron will Trump und Ruhani zu direkter Begegnung bei UN-Generaldebatte bewegen / Foto: ©

Frankreichs Staatschef Emmanuel Macron will US-Präsident Donald Trump und den iranischen Präsidenten Hassan Ruhani in persönlichen Gesprächen zu einem bilateralen Treffen am Rande der UN-Generaldebatte bewegen. Dazu führte Macron nach eigenen Angaben bereits am Montagvormittag informelle Gespräche mit Trump. Ruhani werde er noch am Abend sehen, bevor er sich am Dienstagvormittag erneut mit Trump treffen werde, sagte Macron in New York. "Ich werde alles tun, was ich kann, damit die Voraussetzungen für Gespräche entstehen."

Textgröße ändern:

Der iranische Außenminister Mohammed Dschawad Sarif hatte zuvor die Bereitschaft seines Landes zu Gesprächen mit den USA bekräftigt. Der Iran schließe die "Tür für Gespräche nicht", antwortete Sarif am Rande der UN-Generaldebatte auf die Frage von Journalisten, ob ein direktes Treffen zwischen Trump und Ruhani möglich sei. Sollte das Treffen jedoch "nur zu einem Foto" ohne konkrete Ergebnisse führen, würde dies die "wirtschaftlichen Schwierigkeiten" der Iraner nur noch weiter "verstärken".

Vor dem Hintergrund massiver Spannungen zwischen Washington und Teheran will Ruhani bei der Generaldebatte der UN-Vollversammlung in New York einen Friedensplan für den Persischen Golf vorstellen. Trump war im Mai 2018 aus dem internationalen Atomabkommen mit dem Iran ausgestiegen und hatte scharfe Sanktionen gegen das Land verhängt. In Reaktion auf den Bruch des Abkommens durch die USA begann der Iran im Mai, sich schrittweise aus der Vereinbarung zurückzuziehen.

Der Konflikt zwischen den beiden Staaten spitzte sich in den vergangenen Monaten mit einer Reihe von Angriffen auf Tanker und Ölanlagen in der Golfregion weiter zu. Die USA machten den Iran für die Attacken verantwortlich, darunter einen beispiellosen Angriff auf zwei Ölanlagen in Saudi-Arabien am 14. September. Teheran wies jede Verantwortung für die Attacken zurück, zu denen sich die jemenitischen Huthi-Rebellen bekannten.

(V.Korablyov--DTZ)

Empfohlen

Tödlicher Anschlag auf Flüchtlingsheim 1991: Bundesgerichtshof verhandelt im Januar

Mehr als 33 Jahre nach einem tödlichen Brandanschlag auf eine Flüchtlingsunterkunft im saarländischen Saarlouis verhandelt der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe über den Fall. Der BGH setzte den Termin dafür nach Angaben vom Donnerstag auf den 9. Januar fest. Er prüft das Urteil des Oberlandesgerichts Koblenz, das im Oktober 2023 den damals 52 Jahre alten Peter S. zu einer Jugendstrafe von sechs Jahren und zehn Monaten verurteilte. (Az. 3 StR 149/24)

Israel greift trotz Kritik weiter in Syrien an - Blinken startet neue Nahost-Mission

Ungeachtet internationaler Kritik hat Israel seine Luftangriffe in Syrien fortgesetzt. Ziel der jüngsten Angriffe seien Militäreinrichtungen in den Küstenregionen Latakia und Tartus gewesen, berichtete die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte. US-Außenminister Antony Blinken traf derweil am Donnerstag in Jordanien ein, um über die Situation in Syrien nach dem Sturz von Machthaber Baschar al-Assad zu beraten. Die dortige Übergangsregierung der Islamisten hatte am Mittwoch versprochen, die Rechte aller Religionen zu achten.

Roth: Islamistisch regiertes Syrien "existenzielle Gefahr" auch für Europa

Der SPD-Außenpolitiker Michael Roth betrachtet ein islamistisch regiertes Syrien als Gefahr für die Region und für Europa, sieht aber im bisherigen Vorgehen der neuen Machthaber des Landes gleichwohl vielversprechende Ansätze. Eine von Islamisten dominierte Herrschaft dort "wäre eine existenzielle Gefahr für Israel, aber auch für eine existenzielle Gefahr für uns in Deutschland und Europa", sagte Roth am Donnerstag im Deutschlandfunk.

Frankreich wartet weiter auf Ernennung eines neuen Premierministers

Frankreich wartet weiter auf die Ernennung eines neuen Premierministers. Am Donnerstag läuft die Frist ab, die sich Präsident Emmanuel Macron bei Gesprächen mit Vertretern mehrerer Partien selbst dafür gesetzt hat. Am Vormittag reiste Macron aber zunächst nach Polen, um dort Gespräche zur Unterstützung der Ukraine zu führen. Er wird am Abend zurück in Paris erwartet.

Textgröße ändern: