Deutsche Tageszeitung - Regierung sieht Einigung 30 Jahre nach Mauerfall auf gutem Wege

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Regierung sieht Einigung 30 Jahre nach Mauerfall auf gutem Wege


Regierung sieht Einigung 30 Jahre nach Mauerfall auf gutem Wege
Regierung sieht Einigung 30 Jahre nach Mauerfall auf gutem Wege / Foto: ©

30 Jahre nach dem Fall der Mauer sieht die Bundesregierung die deutsche Einigung auf gutem Wege. "Die Wirtschaftskraft Ostdeutschlands ist von 43 Prozent im Jahr 1990 auf 75 Prozent des westdeutschen Niveaus im Jahr 2018 gestiegen", sagte der Ost-Beauftragte Christian Hirte bei der Vorstellung des Jahresberichts zum Stand der Einheit am Freitag in Berlin. Diesen hatte das Bundeskabinett zuvor beschlossen.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

"Zahlreiche Indikatoren zeigen, dass wir bei der Angleichung der Lebensverhältnisse in Ost und West seit 1990 weit vorangekommen sind", fügte Hirte hinzu. Die Beschäftigung in Ostdeutschland sei auf einem Höchststand, was auch den Mittelständlern in der Region zu verdanken sei, die ein überdurchschnittliches Wachstum aufweisen. "Die Geisel der 90er Jahre - die Arbeitslosigkeit - ist heute kein Thema mehr", fügte Hirte hinzu.

Der Bericht zeigt, dass gerade im Jahr 2018 Zuwächse bei der Lohnangleichung erreicht wurden, und zwar von 81 auf 84 Prozent. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) stieg zudem 2018 im Osten mit 1,6 Prozent stärker als im Westen mit 1,4 Prozent.

Hirte räumte aber auch Nachteile ein: "Uns fehlen die ganz großen internationalen Player", die besonders hochqualifizierte Jobs anbieten. Dies sei nach wie vor ein Unterschied zum Westen. Der Ostbeauftragte zog auch eine positive Bilanz der Rentenangleichung. Diese sei mit großem Aufwand vorangebracht worden, sagte Hirte.

Die Benachteiligung vieler Rentner sei darauf zurückzuführen, dass die Ostdeutschen weniger über zusätzliche Altersvorsorge wie Betriebsrenten verfügten. Die Renten im Osten liegen derzeit bei 96,5 des West-Werts. Bis zum Jahr 2024 sollen sie schrittweise auf 100 Prozent steigen.

(P.Tomczyk--DTZ)

Empfohlen

Polen startet eigene stationäre Kontrollen an Grenze zu Deutschland

Polen beginnt ab Montag mit eigenen stationären Kontrollen an der Grenze zu Deutschland. Nach den Worten des polnischen Ministerpräsidenten Donald Tusk soll damit "der unkontrollierte Strom von Migranten hin und zurück begrenzt" werden. Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) hatte Anfang Mai verstärkte Grenzkontrollen und die Zurückweisung von Asylsuchenden an der polnischen Grenze angeordnet. Seine Vorgängerin Nancy Faeser (SPD) führte bereits im Oktober 2023 stationäre Kontrollen an der Grenze zu Polen ein.

Bemühungen um Waffenruhe im Gaza-Krieg: Trump empfängt Netanjahu im Weißen Haus

Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu ist am Montag zu Besuch bei US-Präsident Donald Trump in Washington. Bei dem Treffen im Weißen Haus wird es um die zuletzt wieder verstärkten Bemühungen um eine Waffenruhe im Gaza-Krieg zwischen Israel und der radikalislamischen Palästinenserorganisation Hamas gehen. Am Wochenende war ein israelisches Verhandlungsteam zu indirekten Gesprächen mit der Hamas nach Katar gereist.

Indirekte Verhandlungen über Waffenruhe im Gazastreifen begonnen

In Katar haben am Sonntag neue indirekte Verhandlungen zwischen Israel und der radikalislamischen Hamas über eine Waffenruhe im Gazastreifen begonnen. Vertreter beider Konfliktparteien tauschten sich mit Hilfe von Vermittlern über die mögliche Umsetzung einer Waffenruhe und die Rückkehr von Geiseln aus, sagte ein Palästinenservertreter am Sonntagabend der Nachrichtenagentur AFP.

Bewaffnete stürmen Sitz von Menschenrechtskommission in Kenia

Bewaffnete Angreifer haben in Kenia den Sitz der Menschenrechtskommission des Landes gestürmt. Etwa zwanzig teilweise mit Stöcken bewaffnete Angreifer drangen am Sonntag gewaltsam in das Gebäude ein, in dem gerade eine Pressekonferenz zur anhaltenden Polizeigewalt in Kenia stattfinden sollte, wie ein Journalist der Nachrichtenagentur AFP berichtete.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild