Deutsche Tageszeitung - Macron reist am Sonntag zu Treffen mit Merkel und Steinmeier nach Berlin

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Macron reist am Sonntag zu Treffen mit Merkel und Steinmeier nach Berlin


Macron reist am Sonntag zu Treffen mit Merkel und Steinmeier nach Berlin
Macron reist am Sonntag zu Treffen mit Merkel und Steinmeier nach Berlin / Foto: ©

Der französische Präsident Emmanuel Macron reist am Sonntag zu Gesprächen mit Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier nach Berlin. Im Anschluss an die Treffen am Sonntagabend sei ein Abendessen mit Zeitzeugen des 9. November 1989 geplant, erklärte der Elysée-Palast am Donnerstag.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Es handele sich um einen "Moment des Nachdenkens über das Erbe von 1989 und den Sinn des europäischen Projektes, bei dem die Betonung auf die Bedeutung des deutsch-französischen Tandems gelegt wird", erklärte das französische Präsidialamt weiter.

Mit scharfer Kritik am Zustand der Nato hatte Macron am Donnerstag für Irritationen bei den Nato-Partnern gesorgt. Der französische Präsident hatte dabei vor allem eine mangelnde Koordination mit den USA kritisiert und von einem "Hirntod" des Verteidigungsbündnisses gesprochen. Merkel hatte Macrons Äußerungen widersprochen.

(U.Stolizkaya--DTZ)

Empfohlen

Frankreichs Senat stimmt für massiven Ausbau der Atomkraft

Der französische Senat hat den Ausbau der Atomkraft und den Bau von 14 neuen Atomkraftwerken gebilligt. Die Senatoren verabschiedeten in der Nacht zu Mittwoch einen entsprechenden Gesetzentwurf zur Energieversorgung, der im September erneut in der Nationalversammlung debattiert wird. Der umstrittene vorläufige Stopp für Wind- und Sonnenenergie, den die konservativen Republikaner in der Nationalversammlung eingebracht hatten, ist zunächst vom Tisch.

Merz zeigt Verständnis für Merkels Entscheidung zur Aufnahme vieler Geflüchteter

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat Verständnis für die Entscheidung seiner Amtsvorgängerin Angela Merkel (CDU) zur Aufnahme einer großen Zahl von Geflüchteten vor zehn Jahren gezeigt. Es habe "damals eine humanitäre Katastrophe gegeben, auf die Deutschland eine Antwort gegeben hat", sagte Merz am Mittwoch im Bundestag mit Blick auf die Menschen, die 2015 aus dem Bürgerkriegsland Syrien nach Europa kamen.

Merz zu Verfassungsrichter-Wahl: Bundestag sollte sich entscheidungsfähig zeigen

Vor der am Freitag im Bundestag anstehenden Wahl neuer Richter für das Bundesverfassungsgericht hat Kanzler Friedrich Merz (CDU) das Parlament aufgerufen, die Kandidaten mit der nötigen Mehrheit auszustatten. "Ich hoffe, dass sich der Bundestag als entscheidungsfähig erweist", sagte Merz am Mittwoch in der Regierungsbefragung im Plenum. Ansonsten falle das Wahlrecht dem Bundesrat zu, warnte der Kanzler.

Merz will Luftabwehr der Ukraine gemeinsam mit USA stärken

Angesicht der anhaltend schweren Luftangriffe Russlands auf die Ukraine bemüht sich die Bundesregierung um eine Stärkung der ukrainischen Luftabwehr. Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) setzt dabei nach eigenen Angaben auch auf ein gemeinsames Vorgehen mit der USA. Er wolle mit der US-Regierung über "Verabredungen" sprechen, um die Ukraine mit weiteren Luftabwehrsystemen zu unterstützen, sagte Merz am Mittwoch in der Fragestunde des Bundestags.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild