Deutsche Tageszeitung - US-Armee verliert Drohne über libyscher Hauptstadt Tripolis

US-Armee verliert Drohne über libyscher Hauptstadt Tripolis


US-Armee verliert Drohne über libyscher Hauptstadt Tripolis
US-Armee verliert Drohne über libyscher Hauptstadt Tripolis / Foto: ©

Die US-Armee hat über dem Krisenland Libyen eine Drohne verloren. Die nicht mit Waffen bestückte Drohne sei am Donnerstag über der libyschen Hauptstadt Tripolis verloren gegangen, teilte das US-Militärkommando für Afrika (Africom) am Freitag (Ortszeit) in Washington mit. Eine Erklärung für das Verschwinden der Drohne lieferte das Pentagon nicht. Der Vorfall werde nun untersucht, hieß es.

Textgröße ändern:

Die US-Armee setzt laut Africom Drohnen in Libyen ein, um die aktuelle Sicherheitslage in dem Land einzuschätzen und "gewalttätige extremistische Aktivitäten" zu überwachen. "Diese Einsätze sind entscheidend für die Bekämpfung von Terroraktivitäten in Libyen und vollständig abgestimmt mit den zuständigen Regierungsvertretern", betonte die US-Armee.

In Libyen liefern sich regierungstreue Truppen und Einheiten des abtrünnigen Generals Haftar seit April erbitterte Kämpfe um die Vorherrschaft. In dem nordafrikanischen Land herrscht schon seit dem Sturz und gewaltsamen Tod des langjährigen Machthabers Muammar al-Gaddafi im Jahr 2011 Chaos. Die international anerkannte Einheitsregierung in Tripolis ist schwach und hat weite Teile des Landes nicht unter Kontrolle. Haftar unterstützt eine Gegenregierung im Osten Libyens.

Außerdem sind mit der Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) verbündete Kämpfer in dem Land aktiv. Im September griff die US-Armee mutmaßliche Islamisten in Libyen aus der Luft an und tötete dabei nach eigenen Angaben Dutzende Extremisten.

(A.Nikiforov--DTZ)

Empfohlen

USA belegen Kubas Präsident und zwei Minister mit Sanktionen

Die USA haben erstmals Kubas Präsidenten Miguel Díaz-Canel mit Sanktionen belegt. Die Sanktionen seien wegen Díaz-Canels "Rolle bei der Brutalität des Regimes gegen das Volk" verhängt worden, erklärte US-Außenminister Marco Rubio am Freitag (Ortszeit) im Onlinedienst X unter Verweis auf die von der Regierung niedergeschlagenen Massenproteste in dem Land vor vier Jahren. Auch andere hochrangige kubanische Regierungsvertreter, darunter Verteidigungsminister Álvaro López Miera und Innenminister Lázaro Alberto Álvarez Casas seien sanktioniert worden, erklärte Rubio.

US-Außenministerium entlässt gut 1300 Mitarbeiter

Das US-Außenministerium hat mit Massenentlassungen begonnen. In einem ersten Schritt seien 1353 Angestellte betroffen, hieß es am Freitag aus dem Ministerium. Nach Angaben eines hochrangigen Mitarbeiters handelt es sich überwiegend um Verwaltungsangestellte sowie um 246 Diplomaten.

US-Berufungsgericht kippt Deal mit 9/11-Drahtzieher

Ein US-Berufungsgericht hat einen juristischen Deal mit dem mutmaßlichen Drahtzieher der Anschläge vom 11. September 2001 gekippt, mit dem Khalid Sheikh Mohammed der Todesstrafe entgangen wäre. Das Gericht in Washington gab am Freitag dem früheren Verteidigungsminister Lloyd Austin Recht. Er hatte die geplante Strafvereinbarung mit Sheikh Mohammed und zwei weiteren Angeklagten im Sommer des vergangenen Jahres kassiert.

UNO rechnet 2025 mit etwa drei Millionen Rückkehrern nach Afghanistan

Etwa drei Millionen Afghanen könnten nach Schätzungen der Vereinten Nationen in diesem Jahr in ihr Heimatland zurückkehren und die humanitäre Krise in dem Land weiter verschärfen. Der Afghanistan-Beauftragte des UN-Flüchtlingshilfswerks (UNHCR), Arafat Dschamal, kritisierte am Freitag den Umgang Pakistans und des Iran mit afghanischen Flüchtlingen. Derzeit sei "eine unwürdige, unorganisierte und massive Abwanderung aus diesen beiden Ländern" zu beobachten, sagte Dschamal.

Textgröße ändern: