Deutsche Tageszeitung - Nordkorea meldet "sehr wichtigen Test" auf Abschussbasis Sohae

Nordkorea meldet "sehr wichtigen Test" auf Abschussbasis Sohae


Nordkorea meldet "sehr wichtigen Test" auf Abschussbasis Sohae
Nordkorea meldet "sehr wichtigen Test" auf Abschussbasis Sohae / Foto: ©

Nordkorea hat am Sonntag einen "sehr wichtigen Test" von seiner Abschussbasis Sohae aus gemeldet. "Ein sehr wichtiger Test wurde am 7. Dezember in der Sohae-Satelliten-Abschussbasis ausgeführt", erklärte ein Sprecher der nordkoreanischen Wissenschaftsakademie nach Angaben der staatlichen Nachrichtenagentur KCNA. Das Ergebnis des jüngsten Tests werde "wichtige Auswirkungen" durch eine Veränderung des "strategischen Status" Nordkoreas haben. Nähere Einzelheiten zu dem "Test" wurden nicht genannt.

Textgröße ändern:

Die Atomgespräche zwischen den USA und Nordkorea sind seit einiger Zeit zum Stillstand gekommen. Pjöngjang forderte bisher von Washington Zugeständnisse bis Jahresende. Zuletzt sprach der nordkoreanische UN-Botschafter aber von einem vorläufigen Ende der Gespräche über die Denuklearisierung seines Landes. Nordkorea müsse "jetzt keine langwierigen Gespräche mit den USA führen, und das Thema Denuklearisierung ist bereits vom Verhandlungstisch", erklärte er am Samstag.

Nach einem Treffen des UN-Sicherheitsrats hatten die EU-Mitglieder Belgien, Estland, Frankreich, Deutschland, Polen und Großbritannien am Mittwoch Nordkoreas fortdauernde Tests ballistischer Raketen sowie die Fortsetzung seines Atomprogramms scharf kritisiert und gefordert, an den Sanktionen gegen Pjöngjang festzuhalten. UN-Diplomaten fürchten, das Land könnte seine Tests von Langstreckenraketen wieder aufnehmen, sollte es keine baldigen Fortschritte in den Gesprächen mit den USA geben.

(P.Tomczyk--DTZ)

Empfohlen

Israel stimmt von Trump vorgeschlagener Waffenruhe im Krieg mit dem Iran zu

Israel hat einer Waffenruhe im Krieg mit dem Iran zugestimmt. Israel habe den Vorschlag von US-Präsident Donald Trump für eine Feuerpause akzeptiert, teilte die israelische Regierung am Dienstagmorgen mit. Ministerpräsident Benjamin Netanjahu habe in einer Kabinettssitzung verkündet, dass Israel alle seine Ziele "und noch viel mehr" erreicht habe. Durch den großangelegten Militäreinsatz gegen den Iran sei die "unmittelbare doppelte existenzielle Bedrohung" für Israel durch Teherans Atom- und Raketenprogramm beseitigt worden.

Merz: Von Trump vorgeschlagene Waffenruhe ist "eine sehr gute Entwicklung"

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat die von US-Präsident Donald Trump verkündete Waffenruhe im Krieg zwischen dem Iran und Israel begrüßt. "Gelingt dieser Waffenstillstand nach den entscheidenden Militärschlägen der USA gegen die iranischen Nuklearanlagen, ist das eine sehr gute Entwicklung", schrieb Merz am Dienstag im Onlinedienst X. "Sie wird den Nahen Osten und die Welt sicherer machen."

CDU-Politiker Laschet fordert stärkere Rolle Europas in Iran-Israel-Konflikt

Der CDU-Außenpolitiker Armin Laschet hat die Rolle Europas im Konflikt zwischen Israel und dem Iran kritisiert. Die Europäer würden in dem Konflikt "keine Rolle" spielen, sagte Laschet am Dienstag im ZDF-"Morgenmagazin". "Das sollten wir dringend ändern", fügte der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses im Bundestag hinzu. Die Realität sei aber, dass die Europäische Union mit 27 Stimmen spreche.

Ministerpräsident Lies: Bund und Länder bei "Investitionsbooster" einig

Bund und Länder haben sich über die finanzielle Lastenverteilung beim geplanten "Investitionsbooster" für Unternehmen geeinigt. "Wir haben mit dem Bund eine Einigung gefunden", sagte der niedersächsische Ministerpräsident Olaf Lies (SPD) am Dienstag im ZDF-"Morgenmagazin". "Wir schaffen das, einen Weg zu finden, dass die Kommunen nicht belastet werden. Das sichert den Kommunen die Handlungsfähigkeit, denn die sollen ja auch investieren."

Textgröße ändern: