Deutsche Tageszeitung - Nordkorea meldet "sehr wichtigen Test" auf Abschussbasis Sohae

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Nordkorea meldet "sehr wichtigen Test" auf Abschussbasis Sohae


Nordkorea meldet "sehr wichtigen Test" auf Abschussbasis Sohae
Nordkorea meldet "sehr wichtigen Test" auf Abschussbasis Sohae / Foto: ©

Nordkorea hat am Sonntag einen "sehr wichtigen Test" von seiner Abschussbasis Sohae aus gemeldet. "Ein sehr wichtiger Test wurde am 7. Dezember in der Sohae-Satelliten-Abschussbasis ausgeführt", erklärte ein Sprecher der nordkoreanischen Wissenschaftsakademie nach Angaben der staatlichen Nachrichtenagentur KCNA. Das Ergebnis des jüngsten Tests werde "wichtige Auswirkungen" durch eine Veränderung des "strategischen Status" Nordkoreas haben. Nähere Einzelheiten zu dem "Test" wurden nicht genannt.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Die Atomgespräche zwischen den USA und Nordkorea sind seit einiger Zeit zum Stillstand gekommen. Pjöngjang forderte bisher von Washington Zugeständnisse bis Jahresende. Zuletzt sprach der nordkoreanische UN-Botschafter aber von einem vorläufigen Ende der Gespräche über die Denuklearisierung seines Landes. Nordkorea müsse "jetzt keine langwierigen Gespräche mit den USA führen, und das Thema Denuklearisierung ist bereits vom Verhandlungstisch", erklärte er am Samstag.

Nach einem Treffen des UN-Sicherheitsrats hatten die EU-Mitglieder Belgien, Estland, Frankreich, Deutschland, Polen und Großbritannien am Mittwoch Nordkoreas fortdauernde Tests ballistischer Raketen sowie die Fortsetzung seines Atomprogramms scharf kritisiert und gefordert, an den Sanktionen gegen Pjöngjang festzuhalten. UN-Diplomaten fürchten, das Land könnte seine Tests von Langstreckenraketen wieder aufnehmen, sollte es keine baldigen Fortschritte in den Gesprächen mit den USA geben.

(P.Tomczyk--DTZ)

Empfohlen

Landarbeiter stirbt nach Razzia der US-Einwanderungsbehörde auf Farm in Kalifornien

In Kalifornien ist bei einer Razzia der US-Einwanderungsbehörde ICE auf einer legalen Cannabis-Plantage ein Landarbeiter schwer verletzt worden und kurz darauf gestorben. Der Arbeiter sei "seinen Verletzungen erlegen, die er bei der gestrigen Einwanderungsrazzia erlitten hat", erklärte die Landarbeiter-Gewerkschaft United Farm Workers im Onlinedienst X am Freitag. Die Razzia ereignete sich am Donnerstag in Ventura County, etwa 90 Kilometer von Los Angeles entfernt.

USA belegen Kubas Präsident und zwei Minister mit Sanktionen

Die USA haben erstmals Kubas Präsidenten Miguel Díaz-Canel mit Sanktionen belegt. Die Sanktionen seien wegen Díaz-Canels "Rolle bei der Brutalität des Regimes gegen das Volk" verhängt worden, erklärte US-Außenminister Marco Rubio am Freitag (Ortszeit) im Onlinedienst X unter Verweis auf die von der Regierung niedergeschlagenen Massenproteste in dem Land vor vier Jahren. Auch andere hochrangige kubanische Regierungsvertreter, darunter Verteidigungsminister Álvaro López Miera und Innenminister Lázaro Alberto Álvarez Casas seien sanktioniert worden, erklärte Rubio.

US-Außenministerium entlässt gut 1300 Mitarbeiter

Das US-Außenministerium hat mit Massenentlassungen begonnen. In einem ersten Schritt seien 1353 Angestellte betroffen, hieß es am Freitag aus dem Ministerium. Nach Angaben eines hochrangigen Mitarbeiters handelt es sich überwiegend um Verwaltungsangestellte sowie um 246 Diplomaten.

US-Berufungsgericht kippt Deal mit 9/11-Drahtzieher

Ein US-Berufungsgericht hat einen juristischen Deal mit dem mutmaßlichen Drahtzieher der Anschläge vom 11. September 2001 gekippt, mit dem Khalid Sheikh Mohammed der Todesstrafe entgangen wäre. Das Gericht in Washington gab am Freitag dem früheren Verteidigungsminister Lloyd Austin Recht. Er hatte die geplante Strafvereinbarung mit Sheikh Mohammed und zwei weiteren Angeklagten im Sommer des vergangenen Jahres kassiert.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild