Deutsche Tageszeitung - US-Polizei ermittelt in Richtung Terroranschlag durch saudiarabischen Soldaten

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

US-Polizei ermittelt in Richtung Terroranschlag durch saudiarabischen Soldaten


US-Polizei ermittelt in Richtung Terroranschlag durch saudiarabischen Soldaten
US-Polizei ermittelt in Richtung Terroranschlag durch saudiarabischen Soldaten / Foto: ©

Nach dem Schusswaffenangriff auf einem US-Militärstützpunkt durch einen saudiarabischen Soldaten ermittelt die Polizei in Richtung eines Terroranschlags. Die endgültige Festlegung stehe aber noch aus, gab die Bundespolizei FBI am Sonntag bekannt. Der Nationale Sicherheitsberater im Weißen Haus, Robert O’Brien, ging einen Schritt weiter. Er sagte im Sender CBS: "Mir scheint das ein Terroranschlag zu sein." Es bleibe aber abzuwarten, was die Ermittlungen des FBI ergeben.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Nach Angaben von FBI-Ermittlerin Rachel Rojas ist das wichtigste Ziel der Bundespolizei derzeit, festzustellen, ob der Angreifer allein handelte "oder ob er Teil eines größeren Netzwerks war". Derzeit gehe die Polizei von einem Schützen aus.

US-Abgeordnete forderten derweil ein Ende des Ausbildungsprogramms für saudiarabische Soldaten in den USA. Der republikanische Senator Lindsey Graham sagte im Sender Fox News: "Wir müssen das saudiarabische Programm aussetzen, bis wir herausgefunden haben, was passiert ist." Verteidigungsminister Mark Esper verwies darauf, dass er angeordnet habe, die Sicherheitsüberprüfungen zu kontrollieren. Das Ausbildungsprogramm verteidigte er aber gegen Kritik.

Ein saudiarabischer Soldat hatte am Freitag auf dem Marinefliegerstützpunkt Pensacola im Bundesstaat Florida das Feuer in einem Unterrichtsgebäude eröffnet. Drei Menschen wurden getötet und acht verletzt. Der Angreifer wurde bei einem Schusswechsel mit der Polizei getötet. Der 21-jährige Schütze Mohammed al-Schamrani soll kurz vor dem Angriff ein USA-kritisches Manifest im Online-Dienst Twitter veröffentlicht haben, in dem er die USA als "Nation des Bösen" angeprangerte.

(V.Sørensen--DTZ)

Empfohlen

USA belegen Kubas Präsident und zwei Minister mit Sanktionen

Die USA haben erstmals Kubas Präsidenten Miguel Díaz-Canel mit Sanktionen belegt. Die Sanktionen seien wegen Díaz-Canels "Rolle bei der Brutalität des Regimes gegen das Volk" verhängt worden, erklärte US-Außenminister Marco Rubio am Freitag (Ortszeit) im Onlinedienst X unter Verweis auf die von der Regierung niedergeschlagenen Massenproteste in dem Land vor vier Jahren. Auch andere hochrangige kubanische Regierungsvertreter, darunter Verteidigungsminister Álvaro López Miera und Innenminister Lázaro Alberto Álvarez Casas seien sanktioniert worden, erklärte Rubio.

US-Außenministerium entlässt gut 1300 Mitarbeiter

Das US-Außenministerium hat mit Massenentlassungen begonnen. In einem ersten Schritt seien 1353 Angestellte betroffen, hieß es am Freitag aus dem Ministerium. Nach Angaben eines hochrangigen Mitarbeiters handelt es sich überwiegend um Verwaltungsangestellte sowie um 246 Diplomaten.

US-Berufungsgericht kippt Deal mit 9/11-Drahtzieher

Ein US-Berufungsgericht hat einen juristischen Deal mit dem mutmaßlichen Drahtzieher der Anschläge vom 11. September 2001 gekippt, mit dem Khalid Sheikh Mohammed der Todesstrafe entgangen wäre. Das Gericht in Washington gab am Freitag dem früheren Verteidigungsminister Lloyd Austin Recht. Er hatte die geplante Strafvereinbarung mit Sheikh Mohammed und zwei weiteren Angeklagten im Sommer des vergangenen Jahres kassiert.

UNO rechnet 2025 mit etwa drei Millionen Rückkehrern nach Afghanistan

Etwa drei Millionen Afghanen könnten nach Schätzungen der Vereinten Nationen in diesem Jahr in ihr Heimatland zurückkehren und die humanitäre Krise in dem Land weiter verschärfen. Der Afghanistan-Beauftragte des UN-Flüchtlingshilfswerks (UNHCR), Arafat Dschamal, kritisierte am Freitag den Umgang Pakistans und des Iran mit afghanischen Flüchtlingen. Derzeit sei "eine unwürdige, unorganisierte und massive Abwanderung aus diesen beiden Ländern" zu beobachten, sagte Dschamal.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild