Deutsche Tageszeitung - Mehrere Verletzte bei gewaltsamen Zusammenstößen in Beirut

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Mehrere Verletzte bei gewaltsamen Zusammenstößen in Beirut


Mehrere Verletzte bei gewaltsamen Zusammenstößen in Beirut
Mehrere Verletzte bei gewaltsamen Zusammenstößen in Beirut / Foto: ©

Bei Zusammenstößen zwischen Sicherheitskräften und Demonstranten in Libanons Hauptstadt Beirut hat es am Samstag mehrere Verletzte gegeben. Das libanesische Rote Kreuz schrieb im Kurzbotschaftendienst Twitter, dass zehn Menschen ins Krankenhaus gebracht worden seien, 33 seien vor Ort versorgt worden. Die Polizei war am Nachmittag mit Tränengas, Schlagstöcken und Gummigeschossen gegen regierungskritische Demonstranten vorgegangen, nachdem diese versucht hatten, Straßenabsperrungen in der Nähe des Parlamentsgebäudes zu durchbrechen.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Wie ein Fotograf der Nachrichtenagentur AFP beobachtete, kam es auf dem Märtyrer-Platz und auf einer Brücke im Stadtzentrum zu Ausschreitungen. Demonstranten warfen Steine, die Sicherheitskräfte reagierten gewaltsam. Der libanesische Zivilschutz bestätige die Zahl der Verletzten, machte jedoch keine Angaben dazu, ob es sich bei den Verletzten um Zivilisten oder Mitglieder der Sicherheitskräfte handelte.

Die Zusammenstöße waren ausgebrochen, nachdem junge Gegendemonstranten aus einem Stadtteil der Hauptstadt, der von der mächtigen schiitischen Hisbollah-Miliz dominiert wird, versuchten, ein Protestlager der regierungskritischen Demonstranten auf dem Märtyrer-Platz zu überfallen.

Im Libanon gibt es seit Wochen Proteste gegen die politische Klasse, die aus Sicht der regierungskritischen Demonstranten für die verbreitete Korruption, Misswirtschaft und soziale und wirtschaftliche Probleme wie die chronischen Stromausfälle und die Müllkrise im Land verantwortlich sind. Unter dem Druck der Proteste war Ministerpräsident Saad Hariri am 29. Oktober zurückgetreten. Die Hisbollah war an der Regierung von Hariri beteiligt.

(S.A.Dudajev--DTZ)

Empfohlen

Datenschutz: Landgericht spricht Facebook-Nutzer 5000 Euro Entschädigung zu

Wegen Verstößen gegen die Datenschutzregeln der EU hat das Landgericht Leipzig einem Nutzer des Onlinenetzwerks Facebook eine Entschädigung in Höhe von 5000 Euro zugesprochen. Die "hohe Entschädigungssumme" werde durch die enormen Gewinne gerechtfertigt, die die Facebook-Mutter Meta mithilfe personalisierter Werbung erziele, erklärte das Gericht am Freitag. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig. (Az. 05 O 2351/23)

UNO kritisiert deutsche Abschiebepläne nach Afghanistan - Bedenken auch aus SPD

Die Vereinten Nationen haben die deutschen Abschiebepläne nach Afghanistan kritisiert. "Es ist nicht angemessen, Menschen nach Afghanistan zurückzuschicken", sagte die Sprecherin von UN-Menschenrechtskommissar Volker Türk, Ravina Shamdasani, am Freitag in Genf. Aus der SPD wurden Bedenken gegen Überlegungen von Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) bekräftigt, für Abschiebungen auch direkte Gespräche mit dem Regime der radikalislamischen Taliban in Afghanistan zu führen.

Bericht: Pistorius will 114.000 Wehrdienstleistende bis 2029 rekrutieren

Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) will nach einem Medienbericht bis Ende 2029 rund 114.000 Wehrdienstleistende rekrutieren. Dieses Ziel habe Pistorius bei einer Information von Abgeordneten von Union und SPD im Bundestag zu seinen Plänen für einen neuen Wehrdienst genannt, berichtete der "Spiegel" am Freitag. Demnach will er den Gesetzentwurf für den vorerst freiwilligen Wehrdienst Ende August in das Bundeskabinett einbringen.

Dobrindt plant Ministertreffen zu Migration auf Zugspitze

Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) plant für den 18. Juli ein internationales Ministertreffen zum Thema Migration auf dem Gipfel der Zugspitze. "Dabei wird es um eine Neuordnung der europäischen Migrationspolitik gehen", sagte ein Ministeriumssprecher am Freitag in Berlin. Ziel sei, "gemeinsam wichtige Impulse für eine härtere Migrationspolitik zu geben".

Textgröße ändern:

Anzeige Bild