Deutsche Tageszeitung - Hubschrauber der syrischen Truppen in Provinz Idlib abgeschossen

Hubschrauber der syrischen Truppen in Provinz Idlib abgeschossen


Hubschrauber der syrischen Truppen in Provinz Idlib abgeschossen
Hubschrauber der syrischen Truppen in Provinz Idlib abgeschossen / Foto: ©

In der umkämpften syrischen Provinz Idlib ist ein Hubschrauber der syrischen Regierungstruppen abgeschossen worden. Nach Angaben der Syrischen Beobachtungsstelle für Menschenrechte und eines Korrespondenten der Nachrichtenagentur AFP stürzte der Helikopter am Dienstag in der Nähe des Dorfes Kaminas südöstlich der Stadt Idlib ab. Er sei von einer türkischen Rakete getroffen worden, erklärte die Beobachtungsstelle, deren Angaben von unabhängiger Seite kaum zu überprüfen sind. Die beiden Piloten seien ums Leben gekommen.

Textgröße ändern:

Das türkische Verteidigungsministerium sprach lediglich von einem "Absturz". Es äußerte sich aber nicht zur Ursache und übernahm auch keine Verantwortung.

Die syrischen Regierungstruppen gehen seit Dezember mit Unterstützung Moskaus militärisch verstärkt gegen die überwiegend islamistischen und dschihadistischen Milizen in der Provinz Idlib vor. Die benachbarte Türkei unterstützt die Gegner des syrischen Machthabers Baschar al-Assad in ihrer letzten Hochburg.

Bei einem Angriff der syrischen Regierungstruppen in Idlib waren am Montag fünf türkische Soldaten getötet worden. Die türkische Armee gab daraufhin bekannt, mehr als hundert syrische Soldaten "neutralisiert" zu haben. Dies wurde jedoch weder von den syrischen Truppen noch von der oppositionsnahen Beobachtungsstelle bestätigt.

Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan drohte am Dienstag in einer vom Fernsehen übertragenen Zeremonie damit, dass Syrien einen "hohen Preis" für jeden Angriff auf türkische Truppen zahlen werde. Er kündigte an, am Mittwoch Schritte für das weitere Vorgehen in Idlib vorstellen zu wollen.

(S.A.Dudajev--DTZ)

Empfohlen

Russland erkennt als erstes Land die Taliban-Regierung in Afghanistan offiziell an

Russland erkennt nach Angaben der Taliban als erstes Land deren Regierung in Afghanistan offiziell an. "Diese mutige Entscheidung wird ein Beispiel für andere sein", sagte der afghanische Außenminister Amir Chan Muttaki in einem Video bei X nach einem Treffen mit dem russischen Botschafter in Afghanistan, Dmitri Schirnow, in Kabul am Donnerstag. "Jetzt, wo der Prozess der Anerkennung begonnen hat, war Russland allen voraus", fügte Muttaki hinzu.

Trump: Keine Fortschritte bezüglich Ukraine-Krieg bei Telefonat mit Putin

US-Präsident Donald Trump hat in seinem Telefonat mit Kreml-Chef Wladimir Putin nach eigenen Angaben keine Fortschritte mit Blick auf den Ukraine-Krieg erzielt. "Nein, ich habe überhaupt keine Fortschritte mit ihm erzielt", sagte Trump am Donnerstag auf die Frage eines Reporters, ob er einer Einigung zur Beendigung der russischen Invasion näher gekommen sei. Trump fügte hinzu, dass er "nicht glücklich" über den anhaltenden Krieg sei.

Junta-Chef in Mali erhält verlängerbares Präsidentenmandat

Die Militärbehörden in Mali haben dem Junta-Chef am Donnerstag ein fünfjähriges Präsidentenmandat gewährt, das "so oft wie nötig" und ohne Wahlen verlängert werden kann. Der Schritt wurde von den 131 anwesenden Mitgliedern des Nationalen Übergangsrats einstimmig unterstützt, wie ein AFP-Journalist berichtete. Damit ist der Weg frei für General Assimi Goita, das westafrikanische Land bis mindestens 2030 zu führen. Nur noch der Junta-Chef selbst muss das Vorhaben noch billigen.

Hamas-Zivilschutz wirft Israel Tötung von 69 weiteren Menschen im Gazastreifen vor

Der Hamas-Zivilschutz im Gazastreifen hat der israelischen Armee vorgeworfen, bei Angriffen am Donnerstag mindestens 69 Menschen getötet zu haben. Die Armee habe aus der Luft, mit Artilleriefeuer und Schusswaffen angegriffen, sagte der Sprecher der von der radikalislamischen Hamas kontrollierten Behörde, Mahmud Bassal, der Nachrichtenagentur AFP. In Dschabalia sei ein Kind durch eine Drohne getötet worden.

Textgröße ändern: