Deutsche Tageszeitung - Ministerpräsident Mitsotakis: Illegale Einreisen werden nicht toleriert

Ministerpräsident Mitsotakis: Illegale Einreisen werden nicht toleriert


Ministerpräsident Mitsotakis: Illegale Einreisen werden nicht toleriert
Ministerpräsident Mitsotakis: Illegale Einreisen werden nicht toleriert / Foto: ©

Griechenland wird nach Angaben von Ministerpräsident Kyriakos Mitsotakis "keine illegalen Einreisen" in sein Land erlauben. Griechenland habe nach der Ankündigung der Türkei, Flüchtlinge wieder nach Europa zu lassen, "die Sicherheit an seinen Grenzen verstärkt", schrieb der konservative Regierungschef am Freitag im Kurzbotschaftendienst Twitter. Griechische Grenzschützer hinderten hunderte Flüchtlinge am Übertreten der türkisch-griechischen Grenze.

Textgröße ändern:

Die Grenze sei bei Kastanies im Nordosten Griechenlands abgeriegelt worden, verlautete aus griechischen Polizeikreisen. Hunderte Migranten steckten daraufhin in der Pufferzone zwischen der Türkei und Griechenland fest, wie AFP-Journalisten vor Ort berichteten. Sie beobachteten Armeelaster, die mit Stacheldrahtrollen beladen waren. Bewaffnete Soldaten standen bereit.

Der griechische Generalstabschef und der Minister für Zivilschutz waren am Freitag nach Kastanies in der Region Evros gereist. Auf der türkischen Seite liegt der Ort Edirne.

Auch das EU-Land Bulgarien verstärkte seine Grenzkontrollen. Am Freitagmorgen seien Polizisten an die Grenze zur Türkei entsandt worden, teilte der bulgarische Ministerpräsident Boiko Borissow mit. "Es ist beunruhigend, dass die türkischen Grenzschützer abgezogen wurden."

Nach Angaben der türkischen Nachrichtenagentur DHA sammelten sich Flüchtlinge in Ayvacik an der Westküste der Türkei, um über das Meer auf die griechische Insel Lesbos zu gelangen. AFP-Reporter auf Lesbos beobachteten zwei Boote mit rund 70 Menschen an Bord, die dort ankamen. Die Lager auf Lesbos, Chios, Samos, Leros und Kos sind heillos überfüllt, dort herrschen seit langem menschenunwürdige Zustände.

Die Türkei hatte am Freitag vor dem Hintergrund der militärischen Eskalation in Nordsyrien erklärt, sie werde ihre Grenzen nicht länger für Flüchtlinge auf dem Weg in die EU schließen. Ein Sprecher von Präsident Recep Tayyip Erdogans Partei AKP sagte dem Sender CNN Türk, die Türkei könne dem Druck durch neu ankommende Flüchtlinge nicht mehr standhalten. Seit Anfang Dezember sind nach UN-Angaben rund 950.000 Menschen aus den umkämpften Gebieten in Nordwestsyrien geflohen.

(W.Novokshonov--DTZ)

Empfohlen

Umfrage: Nur ein Viertel der Deutschen glaubt an Erfolg der Regierungskoalition

Nur eine Minderheit von rund einem Viertel der Deutschen glaubt einer Umfrage zufolge an einen Erfolg der schwarz-roten Regierungskoalition. Wie das Institut Ipsos am Mittwoch in Hamburg mitteilte, haben 26 Prozent der Befragten Vertrauen in die Regierung unter Kanzler Friedrich Merz (CDU). Eine Mehrheit von 52 Prozent geht hingegen davon aus, dass die Koalition den Herausforderungen der kommenden Jahre nicht gewachsen ist.

Transfrau in Berlin-Neukölln beleidigt und bedroht

Eine Transfrau ist im Berliner Stadtteil Neukölln beleidigt und bedroht worden. Nach Angaben der Polizei vom Donnerstag wurde die 26-Jährige am frühen Mittwochabend von zwei Unbekannten auf einem Gehweg angesprochen und beleidigt. Als sie fliehen wollte, wurde ihr körperliche Gewalt angedroht.

Rechtsextreme Zelle zerschlagen - Mehrere Festnahmen bei Razzien

Die deutschen Sicherheitsbehörden haben am Mittwoch eine mutmaßliche rechtsextreme Zelle zerschlagen. Bei Razzien in mehreren Bundesländern wurden am Morgen fünf Verdächtige festgenommen, wie die Bundesanwaltschaft in Karlsruhe und das Bundesjustizministerium in Berlin mitteilten. Die Gruppe soll Anschläge auf Geflüchtete und politisch Andersdenkende geplant haben. Auch hätten sie schon mehrfach versucht, diese Pläne in die Tat umzusetzen, hieß es weiter.

Rechtsextremistische Terrorzelle zerschlagen - Mehrere Festnahmen bei Razzien

Die Justiz hat nach Angaben der Generalbundesanwaltschaft und des Justizministeriums eine mutmaßliche rechtsextreme Terrorzelle zerschlagen. Bei mehreren Razzien wurden dabei am Mittwochmorgen fünf Verdächtige festgenommen. Die Gruppe soll Anschläge auf Geflüchtete und politisch Andersdenkende geplant und schon mehrfach versucht haben, diese Pläne in die Tat umzusetzen.

Textgröße ändern: