Deutsche Tageszeitung - Maas berät per Videokonferenz mit portugiesischem Außenminister Santos Silva

Maas berät per Videokonferenz mit portugiesischem Außenminister Santos Silva


Maas berät per Videokonferenz mit portugiesischem Außenminister Santos Silva
Maas berät per Videokonferenz mit portugiesischem Außenminister Santos Silva / Foto: ©

Bundesaußenminister Heiko Maas (SPD) berät am Dienstag per Videokonferenz mit seinem portugiesischen Kollegen Augusto Santos Silva. Bei dem Gespräch soll es nach Angaben des Auswärtigen Amts um bilaterale, europäische und andere internationale Themen gehen. Nach der Videokonferenz sind gemeinsame Pressestatements geplant (gegen 13.00 Uhr), die per Livestream auf dem Facebook- und Twitter-Kanal des Auswärtigen Amtes übertragen werden.

Textgröße ändern:

Portugal hatte am Montag mit der Lockerung der vor mehr als sechs Wochen wegen der Corona-Pandemie verhängten Beschränkungen begonnen. Kleine Geschäfte, Friseursalons sowie Autohändler durften ihren Betrieb wieder aufnehmen. Portugal war bislang von der Corona-Pandemie weniger stark betroffen als andere europäische Länder wie Spanien, Italien oder Frankreich. Landesweit wurden bislang mehr als 25.000 Corona-Fälle registriert, mehr als tausend Infizierte starben.

(V.Korablyov--DTZ)

Empfohlen

Pistorius über Putin: "Dieser Imperialist will keinen Frieden"

BundesverteidigungsministerBoris Pistorius hat den Kurs der Stärkung der Verteidigungsfähigkeit und der Solidarität mit der Ukraine gegen Vorbehalte in seiner Partei verteidigt. "Dieser Imperialist im Kreml will nicht verhandeln, er will keinen Frieden", sagte Pistorius mit Blick auf Russlands Präsident Wladimir Putin beim SPD-Parteitag in Berlin. Um Frieden zu gewährleisten, brauche es "immer die Bereitschaft beider Seiten".

Bei weiterer Uran-Anreicherung: Trump droht Iran mit neuen Angriffen

US-Präsident Donald Trump hat dem Iran mit neuen Luftangriffen gedroht, sollte das Land weiter Uran anreichern. Auf die Frage einer Journalistin, ob er im Fall entsprechender Geheimdiensterkenntnisse neue Angriffe plane, sagte Trump am Freitag in Washington: "Zweifellos, absolut."

Drohende Parteirevolte: Starmer muss bei Sozialkürzungen zurückrudern

Angesichts einer drohenden Parteirevolte hat der britische Premierminister Keir Starmer bei den von seiner Regierung geplanten Sozialkürzungen einen Rückzieher gemacht. Derzeitige Bezieher von staatlichen Hilfen wegen Behinderung oder Krankheit sollten von den geplanten Kürzungen ausgenommen werden, kündigte die Regierung am Freitag an. Die neuen Regeln sollten nur für künftige Bezieher gelten.

Gazastreifen: Hilfsorganisationen fordern Aus für umstrittene Stiftung GHF

Nach mehreren tödlichen Vorfällen in der Nähe von Verteilzentren im Gazastreifen haben Hilfsorganisationen die von den USA unterstützte Privatstiftung Gaza Humanitarian Foundation (GHF) scharf kritisiert. Die Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen (MSF) forderte am Freitag das Ende der umstrittenen Hilfsmaßnahmen im Gazastreifen. Es handele sich um ein "als humanitäre Hilfe getarntes Gemetzel", erklärte die Organisation. Bislang seien dabei "mehr als 500 Menschen getötet und fast 4000 verletzt" worden.

Textgröße ändern: