Deutsche Tageszeitung - Hamburgs Regierungschef Tschentscher stellt sich in Bürgerschaft zur Wiederwahl

Hamburgs Regierungschef Tschentscher stellt sich in Bürgerschaft zur Wiederwahl


Hamburgs Regierungschef Tschentscher stellt sich in Bürgerschaft zur Wiederwahl
Hamburgs Regierungschef Tschentscher stellt sich in Bürgerschaft zur Wiederwahl / Foto: ©

Hamburgs Erster Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD) stellt sich am Mittwoch (13.30 Uhr) in der Bürgerschaft zur Wiederwahl. Der 54-Jährige will in den kommenden fünf Jahren weiter an der Spitze einer Koalition aus SPD und Grünen regieren. Rot-Grün verfügt seit der Bürgerschaftswahl vom 23. Februar über eine deutliche Zweidrittelmehrheit im Landesparlament der Hansestadt.

Textgröße ändern:

Wegen der Corona-Krise verzögerten sich die Koalitionsverhandlungen und die Regierungsbildung. SPD und Grüne schlossen ihre Gespräche vor etwa einer Woche ab, am Wochenende stimmte auch die Basis beider Parteien zu. Unmittelbar vor der Wahl Tschentschers in der Bürgerschaft wollen beide Seiten noch ihren Koalitionsvertrag unterzeichnen. Dieser sieht unter anderem Investitionen von 25 bis 35 Milliarden Euro bis zum Jahr 2040 vor.

(U.Beriyev--DTZ)

Empfohlen

Britischer Premier: Putin muss Preis für Verweigerung des Friedens zahlen

Der britische Premierminister Keir Starmer hat Konsequenzen für die "Verweigerung des Friedens" durch Russlands Präsidenten Wladimir Putin gefordert. "Wenn Russland nicht an den Verhandlungstisch kommen will, muss Putin den Preis dafür zahlen", erklärte Starmer am Freitag im Vorfeld des Gipfeltreffens der Europäischen Politischen Gemeinschaft (EPG) in der albanischen Hauptstadt Tirana. "Putins Taktik zu zögern und aufzuschieben" sei unerträglich.

WHO: Letztes Krankenhaus für Krebsbehandlung im Gazastreifen stellt Betrieb ein

Das letzte Krankenhaus mit Abteilungen für Krebs- und Herzbehandlung im Gazastreifen hat nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation WHO den Betrieb eingestellt. Das Europäische Krankenhaus in Chan Junis sei "nicht länger funktionsfähig", erklärte der WHO-Leiter Tedros Adhanom Ghebreyesus am Donnerstag im Onlinedienst X. "Durch die Schließung des Krankenhauses fallen lebenswichtige Leistungen wie Neurochirurgie, Herzbehandlung und Krebsbehandlung weg, die anderswo im Gazastreifen nicht angeboten werden."

Nach Luxusflieger aus Katar: US-Heimatschutzministerin Noem will auch Flugzeug

Nach der Kontroverse um einen Luxusflieger aus Katar für US-Präsident Donald Trump soll nun auch US-Heimatschutzministerin Kristi Noem ein neues Flugzeug erhalten. "Mein Komitee hat gerade im letzten Moment eine weitere Ausgabe der Küstenwache erhalten: 50 Millionen Dollar (44,7 Millionen Euro) für ein neues Gulfstream 5 Flugzeug zur persönlichen Nutzung von Heimatschutzministerin Noem", erklärte die demokratische Abgeordnete im US-Repräsentantenhaus, Lauren Underwood, am Mittwoch im Onlinedienst X.

Putin entlässt Chef der Bodenstreitkräfte - und beruft ihn in Sicherheitsrat

Russlands Präsident Wladimir Putin hat am Donnerstag den Kommandeur der russischen Bodenstreitkräfte, Oleg Saljukow, entlassen. Saljukow werde zum stellvertretenden Sekretär des russischen Sicherheitsrats ernannt und "seiner aktuellen Funktionen entbunden", hieß es in einem vom Kreml veröffentlichten Dekret.

Textgröße ändern: