Deutsche Tageszeitung - Ecuador wendet sich wegen hunderter Fischerboote vor Galápagos-Inseln an China

Ecuador wendet sich wegen hunderter Fischerboote vor Galápagos-Inseln an China


Ecuador wendet sich wegen hunderter Fischerboote vor Galápagos-Inseln an China
Ecuador wendet sich wegen hunderter Fischerboote vor Galápagos-Inseln an China / Foto: ©

Ecuador hat sich wegen der Anwesenheit von hunderten chinesischen Fischerbooten vor dem Galápagos-Archipel an die Regierung in Peking gewandt. Die Flotte erzeuge "großes Unbehagen", sagte der ecuadorianische Außenminister Luis Gallegos am Mittwoch in einem Radiointerview. Er forderte die Aussetzung der Fischereioperationen.

Textgröße ändern:

Ecuador sei mit Peking in Kontakt, um Raum für Verhandlungen zu schaffen. "Ich hoffe, dass dieses Problem gelöst wird, denn es liegt nicht nur im Interesse Ecuadors, sondern auch im Interesse des Schutzes der Galapagos-Inseln. Es ist eine globale Verantwortung", sagte der Außenminister.

Die Marine des südamerikanischen Landes hatte vor zwei Wochen rund 260 Fischerboote in der Nähe des etwa tausend Kilometer von der Küste Ecuadors entfernten geschützten Archipels entdeckt - die meisten davon fuhren unter chinesischer Flagge.

Nach Behördenangaben befinden sich die Boote zwar auf internationalen Gewässern, doch es bestehe die Sorge, dass sie in die geschützte Zone um die Galápagos-Inseln eindringen könnten, sagte Verteidigungsminister Oswaldo Jarrin am Dienstag.

2017 wurde die Besatzung eines chinesischen Schiffes in Ecuador wegen des illegalen Fangs seltener Haie rund um die Galápagos-Inseln zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilt. An Bord hatte das Schiff rund 300 Tonnen Fisch, darunter gefährdete Haiarten.

Seit 1979 gehört die Inselgruppe dem Unesco-Weltnaturerbe an. Rund um das Galápagos-Archipel, dessen einzigartige Tier- und Pflanzenwelt einst den britischen Forscher Charles Darwin zu seiner Evolutionstheorie inspirierte, sind Meeresgebiete auf einer Fläche von 133.000 Quadratkilometern geschützt. In dem Gebiet befindet sich die weltweit größte Haipopulation.

(V.Korablyov--DTZ)

Empfohlen

Verteidigungsminister fünf europäischer Länder beraten über Ukraine-Unterstützung

Die Verteidigungsminister von Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien und Polen treffen sich am Freitag in Rom, um über die weitere Unterstützung für die Ukraine zu sprechen. Neben der Ukraine soll es auch um Möglichkeiten zur Stärkung der europäischen Verteidigung gehen. Das Treffen findet vor dem Hintergrund der geplanten Gespräche zwischen der Ukraine und Russland über eine mögliche Waffenruhe statt.

Atomgespräche zwischen europäischen Staaten und dem Iran am Freitag in Istanbul

Vertreter des Iran und der drei europäischen Staaten Deutschland, Frankreich und Großbritannien wollen sich am Freitag zu Verhandlungen über das iranische Atomprogramm in Istanbul treffen. Das Treffen soll laut französischen Diplomatenkreisen auf Ebene der politischen Direktoren stattfinden. Der iranische Außenminister Abbas Araghtschi bestätigte das Treffen.

SPD in Niedersachsen entscheidet über Nachfolger von Ministerpräsident Weil

Die SPD in Niedersachsen stellt am Freitag (17.00 Uhr) auf einem außerordentlichen Parteitag in Hannover die Weichen für die Nachfolge von Ministerpräsident Stephan Weil. Die Delegierten sollen über die Nominierung seines Wunschkandidaten, des bisherigen Wirtschaftsministers Olaf Lies, entscheiden. Anfang April kündigte Weil seinen Rückzug an und schlug der Partei Lies als Regierungschef vor.

Vier weitere Minister präsentieren Regierungsprogramm

Im Bundestag werden am Freitag (Sitzungsbeginn 09.00 Uhr) die Regierungsprogramme von vier weiteren Ministerien vorgestellt. An der Reihe sind am Freitag noch die Chefinnen und Chefs der Ressorts Innen, Justiz, Digitales und zuletzt Wirtschaft. Die anderen Ministerinnen und Minister hatten bereits am Mittwoch und Donnerstag ihre Pläne für die Legislaturperiode vorgestellt.

Textgröße ändern: