Deutsche Tageszeitung - Israelische Armee beschießt Stellungen der Hamas im Gazastreifen

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Israelische Armee beschießt Stellungen der Hamas im Gazastreifen


Israelische Armee beschießt Stellungen der Hamas im Gazastreifen
Israelische Armee beschießt Stellungen der Hamas im Gazastreifen / Foto: ©

Israelische Panzer haben erneut Stellungen der radikalislamischen Hamas im Gazastreifen beschossen. Wie die israelische Armee am Donnerstag mitteilte, sei der nächtliche Beschuss Vergeltung für Ballons mit Sprengsätzen und Brandsätzen, die aus dem Palästinensergebiet nach Israel geschickt wurden. Palästinensischen Sicherheitskräften zufolge gab es keine Opfer bei dem Angriff auf zwei Beobachtungsposten nahe Flüchtlingslagern im Zentrum sowie einer Stadt im Süden des Küstenstreifens.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Die Spannungen zwischen der Hamas und Israel haben in den vergangenen Wochen wieder massiv zugenommen. Die israelische Luftwaffe flog als Reaktion auf Attacken mit Brandballons und Geschossen zuletzt fast täglich Vergeltungsangriffe im Gazastreifen. Das benachbarte Ägypten versucht, in dem Konflikt zu vermitteln. Laut israelischen und palästinensischen Sicherheitskreisen gab es bei den Angriffen zwar einige Verletzte, bislang aber noch keine Toten.

Die israelische Marine blockiert wegen der Attacken für palästinensische Fischer im Gazastreifen die Ausfahrt aufs Mittelmeer. Außerdem hat die Regierung den einzigen Grenzübergang für Waren geschlossen. Das einzige Stromkraftwerk im Gazastreifen musste deshalb aus Brennstoffmangel am Mittwoch herunterfahren. Hatten die Bewohner des dicht besiedelten Gebiets zuvor schon nur acht Stunden am Tag Strom, so werden sie nun nur noch vier Stunden pro Tag aus dem israelischen Netz versorgt.

Mit Unterstützung Ägyptens, Katars und der UNO hatten Israel und die Hamas im vergangenen Jahr eine Waffenruhe beschlossen. Seit einigen Wochen nehmen die Spannungen zwischen beiden Seiten jedoch wieder stark zu. Seit die radikalislamische Hamas im Jahr 2007 die Kontrolle über den Gazastreifen übernahm, hat sie bereits drei Kriege mit Israel ausgetragen.

(M.Dylatov--DTZ)

Empfohlen

Bund und Länder sprechen über Weiterentwicklung von Krankenhausreform

Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) berät am Donnerstag mit ihren Kolleginnen und Kollegen aus den Ländern über die Weiterentwicklung der Krankenhausreform. Im Anschluss an das Treffen in Berlin (13.45 Uhr) wollen Warken, Minister Karl-Josef Laumann (CDU) aus Nordrhein-Westfalen und Hamburgs Gesundheitssenatorin Melanie Schlotzauer (SPD) vor die Presse treten.

Abstimmung über Trumps Steuergesetz im Repräsentantenhaus verzögert sich

Die entscheidende Abstimmung über das umstrittene Steuergesetz von Präsident Donald Trump im US-Repräsentantenhaus hat sich mehrere Stunden lang verzögert. Der republikanische Vorsitzende des Repräsentantenhauses, Mike Johnson, forderte die Abgeordneten am Mittwochnachmittag (Ortszeit) auf, in ihre Büros zurückzukehren, während das Abstimmungsverfahren unvollendet bleib. Grund dafür war die Ungewissheit über den Ausgang der Abstimmung angesichts mehrerer konservativer Abgeordneter, die drohten, das Gesetz zu blockieren.

Pentagon: Irans Atomprogramm durch US-Angriffe um bis zu zwei Jahre verzögert

US-Präsident Donald Trump hatte behauptet, die Luftangriffe auf den Iran hätten dessen Atomanlagen "ausgelöscht". Doch am Mittwoch räumte das US-Verteidigungsministerium ein: Das iranische Atomprogramm sei nur um ein bis zwei Jahre zurückgeworfen.

Von der Leyen muss sich Misstrauensvotum im EU-Parlament stellen

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen muss sich einem Misstrauensvotum im EU-Parlament stellen. Parlamentspräsidentin Roberta Metsola unterrichtete am Mittwoch die Fraktionsspitzen des Parlaments über einen entsprechenden Antrag, wie aus Parlamentskreisen verlautete. Die Abstimmung soll demnach während der Plenarsitzung kommende Woche in Straßburg stattfinden.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild