Empfohlen
Letzte Nachrichten

Spektakel im San Siro: Inter zerstört Flicks Finaltraum
Die abgezockten Mentalitätsmonster von Inter Mailand haben den Zauberzirkus des FC Barcelona gestoppt - und Hansi Flicks Hoffnungen auf ein "Finale dahoam" in einem denkwürdigen Duell zerstört. Nach dem Hinspiel-Spektakel (3:3) setzte sich der italienische Meister in einem weiteren mitreißenden Schlagabtausch mit 4:3 (3:3, 2:0) nach Verlängerung gegen das Team des früheren Bundestrainers durch und greift nun in Flicks alter Heimat München am 31. Mai nach dem vierten Henkelpott der Vereinsgeschichte.

Formel 1: Oakes tritt bei Alpine ab, Briatore wieder Teamchef
Beben beim Formel-1-Rennstall Alpine: Teamchef Oliver Oakes (37) hat seinen sofortigen Rücktritt erklärt, Urgestein Flavio Briatore (75) übernimmt bis auf Weiteres die Aufgaben des Briten und bleibt zudem Chefberater des Teams. Das teilte Alpine am Dienstagabend mit. Ohnehin hatten die Franzosen zuletzt im Fokus gestanden: Seit Wochen wird über einen anstehenden Fahrerwechsel spekuliert, der wohl vor dem kommenden Grand Prix in Imola (18. Mai) stattfindet - Jack Doohan soll sein Cockpit an Franco Colapinto verlieren.

Formel 1: Alpine-Teamchef Oakes tritt ab, Briatore übernimmt
Beben beim Formel-1-Rennstall Alpine: Teamchef Oliver Oakes (37) hat seinen sofortigen Rücktritt erklärt, Urgestein Flavio Briatore (75) übernimmt bis auf Weiteres die Aufgaben des Briten und bleibt zudem Chefberater des Teams. Das teilte Alpine am Dienstagabend mit. Ohnehin hatten die Franzosen zuletzt im Fokus gestanden: Seit Wochen wird über einen anstehenden Fahrerwechsel spekuliert, der wohl vor dem kommenden Grand Prix in Imola (18. Mai) stattfindet - Jack Doohan soll sein Cockpit an Franco Colapinto verlieren.

Zverev begründet Formloch: "Ich war ausgebrannt"
Der deutsche Tennisstar Alexander Zverev (28) hat sein Formtief mit einer gewissen Übermüdung begründet. "Ich hatte das Gefühl, dass ich mental ein wenig ausgebrannt war", sagte der Hamburger am Dienstag vor dem Auftakt beim ATP-Masters in Rom: "Tennis ist ein harter Sport, wir spielen viel, wir reisen viel, aber wir gönnen unseren Körpern und unserem Geist keine Ruhe - und ich habe das ein bisschen gebraucht."

Oberdorfs EM-Chance: Entscheidung "in nächsten zwei Wochen"
Die Entscheidung über eine EM-Teilnahme von Lena Oberdorf wird sich laut Bayern Münchens Direktorin Bianca Rech nicht mehr lange hinziehen. "Wir werden in den nächsten zwei Wochen Entscheidungen treffen, in welche Richtung es geht, gemeinsam auch mit Lena", sagte Rech während einer digitalen Medienrunde.

Medien: Wirtz will "nur" zum FC Bayern
Der "Königstransfer" von Fußball-Nationalspieler Florian Wirtz von Bayer Leverkusen zum FC Bayern nimmt angeblich konkretere Formen an. Einem Bericht der Bild-Zeitung zufolge soll der 22-Jährige Bayer-Trainer Xabi Alonso bereits darüber informiert haben, dass er "nur" nach München wechseln will. Die Konkurrenz von Real Madrid und Manchester City habe demnach keine Chance mehr auf eine Verpflichtung des begnadeten Offensivspielers.

Ronaldo-Sohn erstmals für Portugals U15 nominiert
Der Sprössling auf den Spuren des berühmten Vaters: Cristiano dos Santos, ältester Sohn von Fußball-Superstar Cristiano Ronaldo, wurde am Dienstag zum ersten Mal für die U15-Nationalmannschaft Portugals nominiert.

FC: 300 Fans bei Funkels erstem Training
Vor etwa 300 Fans hat Rückkehrer Friedhelm Funkel seine erste Trainingseinheit beim 1. FC Köln geleitet. Dabei überließ der Nachfolger des am Montag entlassenen Gerhard Struber seinem Co Matthias Lust die Gestaltung der Übungen, Funkel nahm eher die Rolle des Beobachters ein und führte viele Gespräche mit seinen Spielern. Die Aufgabe des Routiniers ist klar: Der 71-Jährige soll den FC in den verbleibenden zwei Saisonspielen zum Aufstieg in die Fußball-Bundesliga führen.

OKC und Hartenstein verlieren Krimi gegen Denver
Basketballer Isaiah Hartenstein hat mit Oklahoma City Thunder einen erfolgreichen Start ins Play-off-Viertelfinale der NBA dramatisch aus der Hand gegeben. Das beste Team der Hauptrunde unterlag den Denver Nuggets nach einer Gala-Vorstellung von Superstar Nikola Jokic in einem Krimi mit 119:121 und ging nach dem ersten Spiel der Best-of-seven-Serie in den Conference Semifinals mit 0:1 in Rückstand.

Funkel über längeres Engagement in Köln: "Man wird sehen"
Friedhelm Funkel hat ein Engagement als Trainer des 1. FC Köln über das Saisonende hinaus nicht ausgeschlossen. "Jetzt haben wir erstmal über die zwei Spiele gesprochen bis zum Saisonende, und alles andere zählt für mich nicht", sagte der Routinier, fügte aber dann hinzu: "Danach wird man sehen, was passiert."

Matthäus: Defensivstärkung für Bayern wichtiger als Wirtz
Fußball-Rekordnationalspieler Lothar Matthäus warnt den neuen deutschen Meister Bayern München vor überstürzten Millionen-Investitionen in eine Verpflichtung von Mittelfeldstar Florian Wirtz. "Was wäre, wenn dann kein Geld mehr da wäre für Baustellen, die man vielleicht dringender schließen müsste? Bayerns wichtigste Baustelle ist die Defensive", schrieb Matthäus in seiner Sky-Kolumne.

NHL: Sturm und Panthers verpatzen Viertelfinal-Start
Eishockey-Nationalstürmer Nico Sturm und die Florida Panthers haben zum Auftakt ihres Play-off-Viertelfinals in der NHL eine knappe Niederlage kassiert. Der Titelverteidiger unterlag bei den Toronto Maple Leafs nach einem Fehlstart mit 4:5. William Nylander hatte bereits nach 33 Sekunden das 1:0 für die Kanadier erzielt.

Hoeneß würdigt Jubilar Heynckes: "Du warst immer da"
Uli Hoeneß hat Bayern Münchens langjährigen Trainer Jupp Heynckes zu dessen 80. Geburtstag ausgiebig gewürdigt. "Du bist ein Freund, für den ich durch dick und dünn gehe", schrieb der Ehrenpräsident des deutschen Rekordmeisters in einem Beitrag für das Klubmagazin "51". "Du warst immer da, wenn der FC Bayern dich gebraucht hat", so Hoeneß.

Ullrich schwärmt von Pogacar: "Der Eddy Merckx unserer Zeit"
Siege bei der Tour de France, beim Giro d'Italia, den Weltmeisterschaften und den Klassikern: Tadej Pogacar jagt seit Jahren die Rekorde und begeistert damit auch Deutschlands früheren Radstar Jan Ullrich: "Er ist einfach dieses Mega-Talent. Der eine, der immer ein Stück besser ist, der Eddy Merckx unserer Zeit. Pogacar ist seiner Zeit einfach voraus", sagte der Tour-Sieger von 1997 im SID-Gespräch über den amtierenden Tour-Champion.

Historie im Crucible: Zhao erstmals Snooker-Weltmeister
Chinas Snooker-Ass Zhao Xintong hat mit dem ersten Weltmeistertitel seiner Karriere Geschichte geschrieben. Der 28-Jährige setzte sich in der vierten und letzten Session der WM in Sheffield/Großbritannien mit 18:12 gegen den dreimaligen Champion Mark Williams aus Wales (50) durch und krönte sich so zum ersten asiatischen Titelträger der Historie - zuvor geriet er allerdings noch gehörig ins Wackeln.

Nächster Trainerentlassung: Fürth trennt sich von Siewert
Das Trainer-Chaos in der 2. Bundesliga hält kurz vor dem Saisonende weiter an: Am Montagabend gab die SpVgg Greuther Fürth die Trennung von Coach Jan Siewert bekannt - es ist bereits der sechste Trainerwechsel in Liga zwei binnen zwei Wochen. Wer für Siewert bei den Franken übernimmt, soll laut einer Mitteilung des Vereins zeitnah verkündet werden.

Trotz Berater-Wechsel: Bayern-Bosse bei Sané zuversichtlich
Die Verantwortlichen von Bayern München glauben auch nach dem Beraterwechsel von Leroy Sané an eine Vertragsverlängerung des Fußball-Nationalspielers beim deutschen Rekordmeister. "Ich bin von Haus aus zuversichtlich", sagte Präsident Herbert Hainer am Rande der Einweihung des Franz-Beckenbauer-Platzes.

Snooker-WM: Zhao kurz vor Titelgewinn
Chinas Snooker-Ass Zhao Xintong steht kurz vor dem ersten Weltmeistertitel seiner Karriere. Nach der dritten Session der WM in Sheffield/Großbritannien führt der 28-Jährige mit 17:8 gegen den dreimaligen Champion Mark Williams (50) aus Wales - lediglich ein Frame muss Zhao noch gewinnen, um sich zum ersten asiatischen Titelträger der Historie zu krönen.

Beckenbauer-Platz in München eingeweiht
Die Allianz Arena steht jetzt auch offiziell am Franz-Beckenbauer-Platz 5. Am Montagnachmittag wurde die neue Adresse der Heimstätte des FC Bayern von Heidi Beckenbauer, der Witwe der am 7. Januar 2024 verstorbenen Klub-Ikone, Vorstandschef Jan-Christian Dreesen, Präsident Herbert Hainer und Oberbürgermeister Dieter Reiter feierlich enthüllt.

Funkel über FC-Rückkehr: "Musste nicht lange überlegen"
Trainer-Routinier Friedhelm Funkel ist von seiner Rückkehr zum 1. FC Köln selbst am meisten überrascht. "Ich habe nicht mehr damit gerechnet - aber im Fußball passieren Dinge, die niemand für möglich hält. Auch ich habe das bis gestern nicht für möglich gehalten, dann kam der Anruf", sagte der 71-Jährige bei seiner Vorstellung am Montag.

Nach Sofa-Sause: Kane fühlt sich "wunderbar"
Harry Kane hat die Münchner Meisterparty in vollen Zügen genossen - und sich tags darauf mit belegter Stimme zurück zum Dienst gemeldet. "Was für ein Abend, was für eine Feier mit den Spielern und dem Stab!", sagte der englische Stürmerstar des FC Bayern am Montag in einem Instagram-Video vom Trainingsgelände an der Säbener Straße.

Sommermärchen-Prozess: DFB-Verteidigung unter Druck
Beim Auftakt in die voraussichtlich finale Phase des Sommermärchen-Prozesses ist die Verteidigung des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) in weiten Teilen ins Leere gelaufen. Zwar wies DFB-Anwalt Jan Olaf Leisner den Vorwurf der Steuerhinterziehung am Montag in seiner rund zwei Stunden dauernden Stellungnahme zurück, doch die Staatsanwaltschaft wie das Gericht erkannten darin zahlreiche falsche Einschätzungen.

Funkel folgt auf Struber: FC wirft Trainer und Sportchef raus
Der 1. FC Köln holt Trainer-Routinier Friedhelm Funkel zurück. Der 71-Jährige folgt beim Zweitligisten auf den bisherigen Trainer Gerhard Struber, unter dessen Regie der FC zuletzt sportlich enttäuscht hatte. Der FC bestätigte am Montag zudem, dass Sport-Geschäftsführer Christian Keller gehen muss. Die sportliche Leitung übernimmt Thomas Kessler.

Nach 21 Jahren: Alexander-Arnold verlässt Liverpool
Der englische Fußball-Nationalspieler Trent Alexander-Arnold wird den neuen englischen Meister FC Liverpool nach 21 Jahren verlassen. Die Reds teilten am Montag mit, dass das Urgestein seinen im Juni auslaufenden Vertrag nicht verlängern werde. Der 26-Jährige wird seit einiger Zeit mit einem Wechsel zum spanischen Rekordmeister Real Madrid in Verbindung gebracht.

Sinners Sperre abgelaufen: Zverev noch immer deutlich zurück
Das Ziel war die Weltspitze, doch nach Ablauf der Dopingsperre von Jannik Sinner liegt Alexander Zverev als Zweiter noch immer weit hinter dem Italiener. 1645 Punkte trennen den Hamburger im neuen Ranking am Montag vom Spitzenreiter. Mit 3695 Punkten Rückstand war Zverev vor drei Monaten in die Aufholjagd gestartet, doch seine Formkrise verhinderte die Wachablösung.

Medien: Funkel folgt beim FC auf Struber
Trainer-Routinier Friedhelm Funkel soll den 1. FC Köln zurück in die Fußball-Bundesliga führen. Laut übereinstimmender Medienberichte übernimmt der 71-Jährige für die beiden letzten Saisonspiele der 2. Liga - dabei ist die Trennung von Gerhard Struber noch nicht offiziell. Von dieser hatte unter anderem der kicker am Sonntag berichtet.

Eishockey: Kanada bei WM mit Crosby
Nach zehn Jahren kehrt der kanadische Eishockeystar Sidney Crosby auf die WM-Bühne zurück. Der Kapitän der Pittsburgh Penguins verstärkt den Kader der Ahornblätter beim Turnier in Schweden und Dänemark (9. bis 25. Mai), das gab Hockey Canada am Sonntag (Ortszeit) bekannt.

Byron Nelson: Heimsieg für Rekordmann Scheffler
Mit einer Rekordvorstellung ist Stargolfer Scottie Scheffler vor seiner Haustür zum ersten Turniersieg in 2025 gestürmt. Der Weltranglistenerste gewann das Byron Nelson in McKinney/Texas mit 31 Schlägen unter Par, eine 253 auf vier Runden war zuvor nur seinem US-Landsmann Justin Thomas (2017) und Ludvig Aberg aus Schweden (2023) gelungen.

7er-Rugby: Deutschland gelingt Aufstieg in die Weltserie
Die deutsche 7er-Rugby-Nationalmannschaft hat den anvisierten Aufstieg in die Weltserie geschafft. Das "Wolfpack" setzte sich im entscheidenden Spiel beim Relegationsturnier in Los Angeles gegen den früheren Weltserien-Sieger Samoa mit 31:0 (19:0) durch. In der Gruppenphase hatte das Team als Dritter den direkten Aufstieg zunächst noch verpasst.

MLS: Reus und Galaxy mit nächster Niederlage
Der frühere Fußball-Nationalspieler Marco Reus hat mit Los Angeles Galaxy in der MLS die nächste Niederlage hinnehmen müssen. Der Meister verlor in der Nacht auf Montag (MESZ) aufgrund eines Eigentores des früheren Schalke-Profis Maya Yoshida (13.) mit 0:1 bei Sporting Kansas City und wartet weiter auf den ersten Sieg der Saison.

NBA-Play-offs: Warriors eine Runde weiter
Die Golden State Warriors um Basketball-Superstar Stephen Curry haben in den NBA-Play-offs die zweite Runde erreicht. Nach zuvor zwei vergebenen Matchbällen in der Best-of-seven-Serie gegen die Houston Rockets gewannen die Warriors das entscheidende siebte Spiel in der Nacht auf Montag (MESZ) in Texas mit 103:89. Superstar Curry kam auf 22 Punkte, 14 davon erzielte er im letzten Viertel.

Piastri erneut am stärksten - Jungvater Verstappen Vierter
Die Vaterfreuden haben Max Verstappen keineswegs langsamer gemacht - doch gegen die McLaren-Power sucht der Formel-1-Weltmeister mit seinem Red-Bull-Team weiter nach einem wirksamen Mittel: Beim nächsten Sieg von Oscar Piastri vor seinem Teamkollegen Lando Norris erreichte Polesitter Verstappen trotz zähester Bemühungen nur den vierten Platz und muss in der Fahrer-WM die Papaya-Fahrer allmählich ziehen lassen. Dritter wurde Mercedes-Pilot George Russell.