Empfohlen
Letzte Nachrichten

Formel 1: Hamilton gründet Diversity-Kommission
Weltmeister Lewis Hamilton will Schwarzen den Einstieg in die Formel 1 mit der Gründung einer Kommission erleichtern. Mit dieser Entscheidung verfolge er das Ziel, die Königsklasse "so vielfältig zu machen wie die komplexe und multikulturelle Welt, in der wir leben", schrieb der sechsmalige Champion in einem Beitrag in der Sunday Times: "Ich hoffe, dass die Hamilton-Kommission echte, greifbare und messbare Veränderungen ermöglicht."

NBA: Mögliches siebtes Finale am 13. Oktober - Draft am 16. Oktober
Die nordamerikanische Basketball-Profiliga NBA hat wichtige Termine für die Fortsetzung des Spielbetriebs nach der Coronapause festgezurrt. US-Medien berichteten am Samstag von einem Brief, der den NBA-Teams vorliegen soll. Die Finalserie der unterbrochenen Saison, die am 30. Juli in Disney World in Orlando/Florida fortgesetzt wird, soll spätestens am 13. Oktober enden. An diesem Tag würde ein potenzielles siebtes Finalspiel steigen.

Oldenburg zieht bei BBL-Finalturnier ins Halbfinale ein
Die EWE Baskets Oldenburg sind beim Finalturnier der Basketball Bundesliga (BBL) ungefährdet ins Halbfinale eingezogen. Die Niedersachsen gewannen das Viertelfinal-Rückspiel gegen den früheren Serienmeister Brose Bamberg souverän mit 89:75 (51:46) und stehen nach dem 86:81 im Hinspiel wie in der vergangenen Saison in der Runde der letzten Vier.

Alba und Oldenburg souverän im Halbfinale bei BBL-Finalturnier - Bamberg enttäuscht
Pokalsieger Alba Berlin ist beim Finalturnier der Basketball Bundesliga (BBL) souverän ins Halbfinale eingezogen und darf damit weiter vom ersten Titel seit 2008 träumen. Die hoch favorisierten Hauptstädter ließen auch im Viertelfinal-Rückspiel gegen die BG Göttingen beim 88:85 (52:31) nichts anbrennen und blieben nach dem 93:68 im Hinspiel auf ihrer "Mission Double" beim Geisterturnier weiter ungeschlagen.

Königsklasse für Leipzig quasi fix - BVB Vize-Meister
RB Leipzig hat auch den zweiten Matchball zur sicheren Champions-League-Qualifikation vergeben, kann aber trotzdem für die Königsklasse planen. Die Sachsen um Star-Stürmer Timo Werner, dessen Wechsel zum FC Chelsea zwei Tage vorher offiziell geworden war, verloren am vorletzten Spieltag gegen Borussia Dortmund mit 0:2 (0:1). Weil die Konkurrenz das Versäumnis jedoch nicht nutzte, bleibt Leipzig eine Nervenschlacht zum Saisonfinale erspart.

England: Leno möglicherweise schwer verletzt
Der deutsche Fußball-Nationaltorhüter Bernd Leno hat im Premier-League-Spiel des FC Arsenal bei Brighton Hove and Albion (1:2) am Samstag möglicherweise eine schwere Verletzung erlitten. Der 28-Jährige verdrehte sich in der ersten Halbzeit nach dem Abfangen einer Flanke extrem schmerzhaft das Knie und musste vom Platz getragen werden. Anscheinend besteht Verdacht auf Kreuzbandriss.

FC Bayern II führt vor Braunschweig - MSV mit Nullnummer
Bayern München II bleibt auch nach dem 34. Spieltag der 3. Fußball-Liga Tabellenführer. Die Münchner, die nicht aufsteigen dürfen, holten nach einem 0:2 noch ein 2:2 (0:2) beim 1. FC Magdeburg. Eintracht Braunschweig, der deutsche Meister von 1967, gewann gegen Abstiegskandidat Preußen Münster mit 1:0 (1:0) und verbesserte sich auf Rang zwei. Dagegen konnte der MSV Duisburg beim 0:0 gegen Hansa Rostock nicht dreifach punkten.

Saisonabbruch in der Regionalliga West - SC Verl spielt gegen Lok Leipzig um Aufstieg
In der Fußball-Regionalliga West wird der Spielbetrieb nach der Coronapause nicht fortgesetzt, als Meister an den Aufstiegsspielen nimmt der SC Verl teil. Dafür stimmten die Delegierten mit großer Mehrheit am Samstag auf dem Außerordentlichen Verbandstag des Westdeutschen Fußball-Verbandes (WDFV). Zudem wird es keine Absteiger geben, die Liga wird in der kommenden Spielzeit aufgestockt.

Bei zweitem Golf-Turnier nach Corona-Pause: Langer schafft Cut
Deutschlands Golf-Idol Bernhard Langer hat auf der US-Tour bei seinem zweiten Turnier nach der Corona-Pause den Cut geschafft. Am Freitag (Ortszeit) spielte der 62-Jährige auf dem Par-71-Kurs der RBC Heritage in South Carolina auf der zweiten Runde eine starke 67 und liegt nach einer 69er-Runde am Donnerstag mit 136 Schlägen auf dem geteilten 28. Platz.

Zweites Golf-Turnier nach Corona-Pause: Langer schafft den Cut
Deutschlands Golf-Idol Bernhard Langer hat auf der US-Tour bei seinem zweiten Turnier nach der Corona-Pause den Cut geschafft. Der 62-Jährige spielte auf dem Par-71-Kurs in South Carolina auf der zweiten Runde eine starke 67 und liegt nach einer 69 zum Auftakt mit 136 Schlägen auf dem geteilten 28. Platz.

Zanardi nach Verkehrsunfall auf Intensivstation - Sportwelt reagiert bestürzt
Der schwere Unfall des früheren Formel-1-Piloten Alessandro Zanardi im Rahmen eines Handbike-Staffelrennens in der Toskana erschüttert die Welt des Sports. "Kämpfe, Du weißt, wie. Du bist großartig", twitterte Ferrari-Pilot Charles Leclerc. Die gesamte Motorsportgemeinde sei bei ihm, schrieb der spanische Formel-1-Fahrer Carlos Sainz: "Gib mehr als jemals zuvor."

Ärzte sehen bei Zanardi "Anlass zu leichtem Optimismus"
Der Zustand des bei einem Unfall schwer verletzten ehemaligen Formel-1-Piloten Alessandro Zanardi stimmt die behandelnden Ärzte vorsichtig zuversichtlich. "Die Lage hat sich nach der dreistündigen Operation am Freitag stabilisiert, was Anlass zu einem leichten Optimismus gibt", sagte Sabino Scolletta, Leiter der Intensivstation des Krankenhauses von Siena, dem Sender RAI.

US-Sport: Mehrere Profiteams schließen Trainingsstätten nach Coronafällen
Im nordamerikanischen Profisport haben mehrere Klubs mit der Schließung ihrer Trainingsstätten auf Coronafälle reagiert. Die Philadelphia Phillies aus der Baseball-Profiliga MLB schlossen ihre Anlage am Freitag auf unbestimmte Zeit. Auch die Toronto Blue Jays aus der MLB und Tampa Bay Lightning aus der Eishockey-Profiliga NHL verbieten laut Medienberichten vorerst den Zugang zu den Trainingsstätten.

US-Open-Organisatoren erwägen doch Rollstuhltennis-Turnier
Die Organisatoren der US Open erwägen nach zunehmender Kritik nun doch die Durchführung eines Rollstuhltennis-Turniers in diesem Jahr. In Zusammenarbeit mit den Spielern sollen verschiedene Szenarien und Konzepte für die möglichen Wettbewerbe erstellt werden, erklärte der nationale Tennisverband USTA nach einem Telefonat mit Vertretern des Weltverbandes ITF und mehreren Sportlern. Für die kritischen Stimmen zeigte die USTA Verständnis, vor der Entscheidung hätte man "direkt mit den Sportlern sprechen müssen".

Hitzfeld traut Flick zu, eine Ära "zu prägen"
Der ehemalige Münchner und Dortmunder Meistercoach Ottmar Hitzfeld traut Bayerns Chefcoach Hansi Flick zu, den Fußball-Rekordmeister nachhaltig und erfolgreich zu betreuen. "Hansi Flick hat einen wesentlichen Anteil am souveränen Gewinn der Meisterschaft und kann eine Ära beim FC Bayern prägen. Ich schätze ihn sehr", sagte der ehemalige Schweizer Nationaltrainer Hitzfeld bei Spox und Goal.

Zanardi nach Verkehrsunfall schwer verletzt im Krankenhaus
Der frühere Formel-1-Pilot Alessandro Zanardi ist am Freitag bei einem Verkehrsunfall im Rahmen eines Handbike-Rennens in der Toskana schwer verletzt worden. Der viermalige Paralympics-Sieger wurde mit einem Hubschrauber ins Krankenhaus von Siena geflogen. Nach Angaben der Klinik habe der 53-Jährige mehrere Frakturen erlitten, sein Zustand soll sehr kritisch sein.

Zanardi bei Verkehrsunfall schwer verletzt - Zustand nach OP "sehr ernst"
Der frühere Formel-1-Pilot Alessandro Zanardi ist am Freitag bei einem Verkehrsunfall im Rahmen eines Handbike-Staffelrennens in der Toskana schwer verletzt worden. Der viermalige Paralympics-Sieger aus Italien wurde per Hubschrauber zu einem Krankenhaus in Siena geflogen. Nach Klinik-Angaben am Abend ist der 53-Jährige dort fast drei Stunden lang neuro- und kieferchirurgisch operiert worden. Sein Zustand sei nach der Rückkehr auf die Intensivstation äußerst ernst, die Prognose "zurückhaltend".

Titelverteidiger Bayern bei BBL-Finalturnier ausgeschieden
Titelverteidiger Bayern München ist beim "Finalturnier dahoam" in der Basketball Bundesliga (BBL) bereits im Viertelfinale ausgeschieden. Der Gastgeber gewann zwar das hochspannende Rückspiel gegen den Geheimfavoriten MHP Riesen Ludwigsburg mit 74:73 (45:36), musste sich nach dem 83:87 im Hinspiel aber vor den Augen von Ehrenpräsident Uli Hoeneß geschlagen geben.

Klage abgewiesen: Neymar muss 6,79 Millionen Euro an Barca zurückzahlen
Brasiliens Fußballstar Neymar ist mit seiner Klage gegen den spanischen Fußballmeister FC Barcelona gescheitert und muss stattdessen 6,79 Millionen Euro an die Katalanen zurückzahlen. Der Weltstar von Paris St. Germain hatte seinen früheren Arbeitgeber auf 43,6 Millionen Euro verklagt, doch ein Gericht in Barcelona wies die Forderung des 28-Jährigen ab.

Bayern gegen Freiburg ohne Alaba - Gnabry und Perisic fraglich
Der deutsche Fußball-Meister Bayern München muss im letzten Bundesliga-Heimspiel der Saison gegen den SC Freiburg am Samstag (15.30 Uhr/Sky) auf Abwehrchef David Alaba verzichten. "Er hat die ganze Zeit mit ein bisschen Problemen am Sprunggelenk rumgemacht, deswegen ist es an der Zeit, dass wir ihn mal schonen. Sonst ist es des Guten zu viel", sagte Trainer Hansi Flick am Freitag über den Österreicher.

Vertragsverlängerung von Bürki beim BVB perfekt
Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund hat erwartungsgemäß den Vertrag mit Stammtorwart Roman Bürki verlängert. Wie die Westfalen am Freitag bekannt gaben, verlängerte der Schweizer sein 2021 auslaufendes Arbeitspapier um zwei Jahre bis Sommer 2023. Beide Parteien hatten bereits am vergangenen Wochenende von einer mündlichen Einigung berichtet, nun ist der neue Vertrag auch schriftlich fixiert.

Nach Wutausbruch: Kein Verfahren gegen Dresdens Löwe
Abwehrspieler Chris Löwe vom Zweitligisten Dynamo Dresden muss für seine Aussagen in einem emotionalen TV-Interview keine Strafe durch den Deutschen Fußball-Bund (DFB) fürchten. Der DFB teilte am Freitag auf SID-Anfrage mit, dass der Kontrollausschuss kein Verfahren einleiten werde.

USA öffnet erste Olympiastützpunkte ab 26. Juni
Der Sport in den USA wagt während der Coronakrise einen ersten Schritt zurück in Richtung Normalität. Wie das Nationale Olympische und Paralympische Komitee USOPC mitteilte, sollen nach dem Shutdown noch in diesem Monat erste Trainingsstützpunkte wiedereröffnet werden. Demnach kann ab dem 26. Juni in den Zentren in Colorado Springs und Lake Placid in Kleingruppen das Training wieder aufgenommen werden.

274 Corona-Tote, drei Tore: Makabrer Fußball in Rio
Nach gut drei Monaten Pause rollt der Ball wieder in Rio de Janeiros Fußballtempel Maracana. Mit einem 3:0 (1:0) gegen Bangu AC läutete Multi-Champion CR Flamengo die finale Phase in der regionalen Staatsmeisterschaft ein und sicherte sich gleich vorzeitig das Halbfinal-Ticket der Campeonato Carioca. Parallel verzeichnete laut lokaler Medien das auf dem Nebengelände der mystischen Arena aufgeschlagene Feld-Lazarett am Donnerstag zwei Todesfälle.

Italien: Regierung lockert Quarantäne-Richtlinien nach Corona-Fällen
Die italienische Regierung hat vor dem Restart der Serie A die Richtlinien für den Fall positiver Coronatests im Fußball gelockert. Demnach muss nicht mehr die gesamte Mannschaft eines Erst- oder Zweitligisten in eine zweiwöchige Quarantäne, sollte sich ein Spieler mit COVID-19 infizieren. Damit will die Politik verhindern, dass es im Fall positiv getesteter Spieler zu einem neuen Abbruch der Meisterschaft kommen könnte.

Relegation gegen Verl: Lok Leipzig bietet Glücksschweine an
Fußball-Regionalligist Lok Leipzig macht erneut durch eine kreative Aktion zur Minderung des finanziellen Schadens in der Coronakrise auf sich aufmerksam. Für das Relegations-Hinspiel zum Aufstieg in die 3. Liga gegen den SC Verl (25. Juni, 17.00 Uhr) können Fans der Sachsen ein Glücksschwein erwerben, das den Platz des Zuschauers auf der Tribüne im Bruno-Plache-Stadion einnimmt. Die Schweine sind im Fanshop zu erwerben und kosten jeweils 15 Euro.

Kaepernick steigt bei Online-Plattform Medium ein
Der frühere Football-Star Colin Kaepernick steigt als Vorstandsmitglied bei der Online-Plattform Medium ein. Zudem geht der Verlag eine Zusammenarbeit mit Kaepernicks Unternehmen "Kaepernick Publishing" ein, "um Geschichten über Bürgerrechte in Amerika zu veröffentlichen", teilte Medium-Gründer Evan Williams mit.

Zweimal Benzema: Real gewinnt auch gegen Valencia
Der spanische Fußball-Rekordmeister Real Madrid übt im Titelrennen weiter Druck auf den Erzrivalen FC Barcelona aus. Die Königlichen gewannen am späten Donnerstagabend gegen den FC Valencia mit 3:0 (0:0) und holten im zweiten Spiel nach der Corona-Zwangspause den zweiten Sieg. Der Rückstand auf Spitzenreiter Barcelona beträgt weiterhin nur zwei Punkte, die Katalanen müssen schon am Freitagabend beim drittplatzierten FC Sevilla antreten.

Arminia Bielefeld ist Zweitliga-Meister
Arminia Bielefeld darf nach dem Aufstieg in die Fußball-Bundesliga auch die Zweitliga-Meisterschaft feiern. Die Mannschaft von Trainer Uwe Neuhaus gewann am Donnerstag gegen Darmstadt 98 mit 1:0 (0:0) und ist zwei Spiele vor Schluss nicht mehr von Rang eins zu verdrängen. Manuel Prietl (52.) sorgte für den Sieg der Arminia, die damit seit Einführung des eingleisigen Unterbaus zum zweiten Mal nach 1999 den Titel holt.

Dresden verliert auch in Kiel und darf kaum noch hoffen
Für Dynamo Dresden gehen die Lichter in der 2. Fußball-Bundesliga allmählich aus. Der Tabellenletzte verlor am Donnerstag auch bei Holstein Kiel mit 0:2 (0:1) und hat nun kaum noch Chancen auf den Klassenerhalt. Der Rückstand auf Relegationsrang 16 und den Karlsruher SC beträgt bei noch zwei ausstehenden Spielen fünf Punkte, zudem weist der KSC das deutlich bessere Torverhältnis auf.

Nach Kritik an US Open: Djokovic plötzlich aufgeschlossen
Tennis-Superstar Novak Djokovic hat nach seiner zuletzt deutlichen Kritik offenbar einen neuen Blick auf die US Open unter Corona-Auflagen entwickelt. Er sei "extrem glücklich" darüber, dass besonders die Grand Slams ihre Turniere planen, sagte der Weltranglistenerste am Donnerstag im Eurosport-Podcast und schloss dabei auch die für Ende September angesetzten French Open ein.

Max Kruse löst Vertrag in Istanbul auf
Der frühere Fußball-Nationalspieler Max Kruse (32) hat sich im Unfrieden von seinem Klub Fenerbahce Istanbul getrennt. Wie die Türken am Donnerstag mitteilten, habe Kruse den Verein von der einseitigen Auflösung des Vertrages unterrichtet, offenbar mit Blick auf ausstehende Zahlungen. Dieser Vorgang sei "unfair und unbegründet", teilte der Klub mit. Fenerbahce werde die Angelegenheit daher an die Sportgerichte übergeben, um die Interessen des Klubs zu wahren.