Empfohlen
Letzte Nachrichten

NBA: Siege für Theis und Schröder
Die deutschen Basketball-Nationalspieler Dennis Schröder und Daniel Theis haben mit ihren Teams Siege in der nordamerikanischen Profiliga NBA gefeiert. Schröder steuerte beim 124:122 seiner Oklahoma City Thunder bei den Chicago Bulls 21 Punkte bei, Theis triumphierte mit Rekordmeister Boston Celtics 118:106 bei den Portland Trail Blazers. Der 27-Jährige kam dabei auf zehn Punkte und neun Rebounds.

Wilhelm über Loginow-Razzia: "Warnschuss an alle"
Die frühere Biathlon-Weltmeisterin Kati Wilhelm sieht eine Razzia wie jüngst während der WM in Antholz beim Russen Alexander Loginow als probates Mittel im Kampf gegen Doping. "Vielleicht jagt das dem ein oder anderen einen größeren Schrecken ein als nur eine Urinprobe der WADA (Welt-Anti-Doping-Agentur, d. Red.). Es ist auch ein Warnschuss an alle", sagte Wilhelm im Interview mit dem Nachrichtenportal t-online.de.

Kahun nach Buffalo-Wechsel: "Das ist wieder eine Riesenchance"
Eishockey-Nationalspieler Dominik Kahun hat seinen überraschenden NHL-Wechsel zu den Buffalo Sabres positiv bewertet. "Ich freue mich riesig. Das ist wieder eine Riesenchance", sagte der 24-Jährige den Eishockey News. Der Stürmer verspricht sich einiges von der Zusammenarbeit mit dem Deutsch-Kanadier Ralph Krueger, der die Sabres trainiert. Kahun war am letzten Tag der Transferperiode von den Pittsburgh Penguins im Tausch für zwei Spieler abgegeben worden.

Neue Frauenfußball-Liga in Saudi-Arabien
Saudi-Arabien führt eine Frauenfußball-Liga ein. "Die Liga unterstützt die Einbindung von Frauen in den Sport auf lokaler Ebene und wird die Sichtbarkeit unserer Bemühungen um den Frauensport erhöhen", teilte die Sport- und Gesundheitsorganisation SFA am Dienstag mit.

FC Bayern: Coman fällt gegen Hoffenheim aus
Bayern München muss am Samstag (15.30 Uhr/Sky) im Bundesligaspiel bei der TSG Hoffenheim auf Offensivspieler Kingsley Coman verzichten. "Kingsley hat eine leichte Zerrung und muss fünf Tage pausieren", sagte Trainer Hansi Flick nach dem 3:0 (0:0) des deutschen Fußball-Rekordmeisters im Achtelfinal-Hinspiel der Champions League beim FC Chelsea.

Superduo Gnabry und Lewandowski führt Bayern zum Sieg
Angeführt vom Superduo Serge Gnabry und Robert Lewandowski hat Bayern München die Stamford Bridge im Sturm erobert. Dank des genialen Zusammenspiels der beiden Offensivstars ist die Revanche für das verlorene "Finale dahoam" gegen den FC Chelsea schon so gut wie gelungen. Der deutsche Rekordmeister siegte im Achtelfinal-Hinspiel in London verdient 3:0 (0:0) und geht mit einer glänzenden Ausgangslage ins Rückspiel am 18. März.

Kölner Haie beenden historische Pleitenserie in DEL nach 17 Niederlagen
Die Kölner Haie haben ihre historische Pleitenserie in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) beendet und den ersten Sieg nach zuletzt 17 Niederlagen gefeiert. Die Mannschaft des neuen Trainers Uwe Krupp setzte sich am Veilchendienstag vor 11.152 Zuschauern gegen die Wolfsburg Grizzlys klar mit 5:0 (1:0, 2:0, 2:0) durch und wendete damit die Einstellung des Negativrekords der Schwenninger Wild Wings (18 Niederlagen in Serie) aus dem Jahr 2003 gerade noch ab.

Dubai: Struff überrascht mit Sieg gegen Bautista Agut
Davis-Cup-Spieler Jan-Lennard Struff (Warstein) hat beim ATP-Turnier in Dubai aufgetrumpft und ist mit einem Sieg über Wimbledon-Halbfinalist Roberto Bautista Agut aus Spanien ins Achtelfinale eingezogen. Der 29-Jährige setzte sich in der ersten Runde der mit 2,9 Millionen Dollar dotierten Hartplatzveranstaltung nach einer nervenstarken Vorstellung 7:6 (7:2), 7:5 gegen den Weltranglistenzwölften durch und gewann nach zuletzt zwei Auftaktpleiten wieder ein Match.

Bayern-Aufstellung ohne Überraschung
Bayern München geht das Achtelfinal-Hinspiel der Champions League mit der erwarteten Startformation an und kehrt beim FC Chelsea auch zur gewohnten Viererkette zurück. Im Vergleich zum 3:2 gegen den SC Paderborn veränderte Trainer Hansi Flick seine Elf auf vier Positionen. Gegen die Ostwestfalen hatte Flick in der Defensive mit einer Dreierkette experimentiert.

Rassismus: Selke will sofort den Platz verlassen
Werder Bremens Stürmer Davie Selke will bei rassistischen Anfeindungen gegen ihn sofort den Platz verlassen. "Wenn ich Opfer von Rassismus werde, gehe ich direkt in die Kabine. Wenn man weiterspielt, setzt man doch das Signal, dass es normal ist, was da passiert", sagte der 25-Jährige der Sport Bild: "Es ist aber nicht normal. Man sollte aufhören zu spielen, bis der Täter das Stadion verlassen hat."

Krupp legt bei den Haien los: "Wir versuchen, ein paar Hebel umzulegen"
Rückkehrer Uwe Krupp startet voller Optimismus in seine zweite Amtszeit bei den krisengeschüttelten Kölner Haien aus der Deutschen Eishockey Liga (DEL). "Wir versuchen, ein paar Hebel umzulegen", sagte der frühere Bundestrainer bei seiner Vorstellung am Dienstag: "Wir werden sehen, wie es funktioniert. Ich bin guter Dinge."

Italienische Regierung sagt Sportveranstaltungen in Norditalien ab
Die italienische Regierung hat wegen der Coronavirus-Epidemie die komplette Aussetzung von Sportveranstaltungen in fünf norditalienischen Regionen beschlossen. Die zunächst bis zum 1. März gültige Verordnung betrifft die Lombardei, Venetien, Emilia-Romagna, Friaul-Julisch Venetien und das Piemont.

Davis-Cup-Auftakt ohne Alexander Zverev
Das deutsche Davis-Cup-Team muss bei der Qualifikationspartie in Düsseldorf gegen Weißrussland auf Topspieler Alexander Zverev verzichten. Der 22 Jahre alte Hamburger, der bei den Australian Open das Halbfinale erreicht hatte, fehlt im Aufgebot von Kapitän Michael Kohlmann für die Partie am 6. und 7. März 2020. Gründe nannte der Deutsche Tennis Bund (DTB) nicht.

Medien: Schwalb wird Trainer bei den Löwen
Überraschung in der Handball-Bundesliga: Martin Schwalb (56) wird offenbar neuer Trainer der Rhein-Neckar Löwen. Der frühere Erfolgstrainer des HSV Hamburg übernimmt die Nachfolge des am Wochenende entlassenen Kristjan Andresson. Dies berichtet der Mannheimer Morgen am Dienstag auf seiner Internetseite und beruft sich dabei auf "mehrere Vereinsquellen". Schwalb soll bei den Löwen demnach einen Vertrag bis Sommer 2021 erhalten.

Comeback nach 2104 Tagen: Schwalb wird Trainer bei den Löwen
Spektakuläres Comeback in der Handball-Bundesliga: Martin Schwalb (56) wird neuer Trainer der Rhein-Neckar Löwen. Der frühere Erfolgstrainer des HSV Hamburg übernimmt die Nachfolge des am Wochenende entlassenen Kristjan Andresson, wie der Tabellensechste am Dienstag mitteilte. Schwalb soll bei den Löwen einen Vertrag bis Sommer 2021 erhalten und den Ex-Meister wieder zurück zum Erfolg führen.

Ehrmann nach Entlassung beim FCK: "Sache für die Anwälte"
Klub-Ikone Gerry Ehrmann behält sich zwei Tage nach seiner Entlassung rechtliche Schritte gegen den Fußball-Drittligisten 1. FC Kaiserslautern vor. "Das lasse ich mir nicht gefallen. Jetzt ist das eine Sache für die Anwälte", sagte der 61-Jährige bei Sport1.

Tennis: Maria erreicht Achtelfinale in Acapulco
Tatjana Maria hat erstmals seit Oktober 2019 die erste Runde bei einem WTA-Turnier überstanden. In Acapulco gewann die 32-Jährige mit 6:4, 1:6, 6:2 gegen die an Nummer drei gesetzte Tschechin Marie Bouzkova. Im Achtelfinale bekommt es Maria, Nummer 90 der Welt, nun mit Anastasia Potapowa (Russland) zu tun.

Wie Bryant: Beal knackt 50-Punkte-Marke an aufeinanderfolgenden Tagen
Am Abend nach der Gedenkfeier für Kobe Bryant ist Bradley Beal in der NBA auf den Spuren der Basketball-Ikone gewandelt. Als erster Spieler seit Bryant schaffte es der Guard der Washington Wizards, an zwei aufeinanderfolgenden Tagen 50 oder mehr Punkte zu erzielen. Beim bitteren 134:137 nach Verlängerung gegen Liga-Spitzenreiter Milwaukee Bucks machte Beal 55 Punkte - ein Karrierebestwert.

Tischtennis-WM wegen Coronavirus verschoben
Die Tischtennis-Weltmeisterschaft in Südkorea ist aufgrund der Ausbreitung des Coronavirus verschoben worden. Das gab der Weltverband ITTF am Dienstag bekannt. Die Veranstaltung war für den 22. bis 29. März in Busan angesetzt. Die ITTF plant, die WM zwischen dem 21. und 28. Juni nachzuholen.

Kovac plant Trainercomeback im Sommer
Der frühere Bayern-Chefcoach Niko Kovac möchte zur kommenden Saison auf den Trainerstuhl zurückkehren. "Ich gehe davon aus, dass es im Sommer wieder etwas werden wird, darauf bereite ich mich vor", sagte der 48-Jährige bei "Sport und Talk aus dem Hangar-7" bei ServusTV.

Hütter hat die Fans vermisst: "Schade, dass sie nicht da waren"
Trainer Adi Hütter vom Fußball-Bundesligisten Eintracht Frankfurt hat die Unterstützung der Fans beim 1:2 (0:0) gegen Aufsteiger Union Berlin zum Abschluss des 23. Spieltags am Montagabend vermisst. "Ich finde es schade, dass sie in unserer Situation nicht da waren - wir haben 28 Punkte und stehen auf dem elften Platz. Die Kurve hätte uns vielleicht den Elan für den Ausgleich gegeben", sagte der Österreicher: "Aber wegen der Fans haben wir nicht verloren."

Anti-Echtpelz-Kampagne: Ginter wirbt für PETA
Fußball-Nationalspieler Matthias Ginter setzt sich für das Tierwohl ein und wird Teil der Anti-Echtpelz-Kampagne der Tierschutz-Organisation PETA. Der 26-Jährige posiert unter dem Slogan "Das ist der Rest von Ihrem Pelz!" mit einem gehäuteten, blutverkrusteten "Fuchs" in der Hand und setzt damit ein Zeichen gegen die umstrittene Produktion solcher "Luxusgüter".

1000 Tage bis zur WM: Katar laut Infantino "so weit wie kein Gastgeber zuvor"
1000 Tage vor Anpfiff der umstrittenen Fußball-WM sieht der Weltverband FIFA den Gastgeber Katar bestens gerüstet. "Sie sind so weit wie kein Gastgeber jemals zuvor", sagte FIFA-Präsident Gianni Infantino am Dienstag: "Katar will die Welt verzaubern und ist auf einem guten Weg, dieses Ziel auch zu erreichen."

Coutinho: Flick mit Hoffnung, Rummenigge rätselt
Bayern Münchens Trainer Hansi Flick baut vor den "Wochen der Wahrheit" auch weiterhin auf seinen bislang enttäuschenden Star Philippe Coutinho. "Hoffnung gibt mir immer wieder seine Trainingsleistung, die er abliefert. Er ist ein genialer Kicker. Wir unterstützen ihn, dass er in die richtige Spur kommt. Da sind wir gefordert", sagte Flick vor dem Achtelfinal-Hinspiel in der Champions League am Dienstagabend (21.00 Uhr/Sky) beim FC Chelsea.

Haaland erhält Trikot von seinem Idol: "Was für eine Legende!"
Superstürmer Erling Haaland wartet beim Fußball-Bundesligisten Borussia Dortmund auf ein besonderes Geschenk. In einem Interview hatte der junge Norweger zuletzt den Spanier Michu als großes Vorbild angegeben, der unter anderem für Celta Vigo und in der Premier League für Swansea City spielte.

EM-Qualifikation: Basketballer verlieren in Großbritannien
Nach dem Traumstart gegen Frankreich haben die deutschen Basketballer ihr zweites EM-Qualifikationsspiel verloren. In Newcastle unterlag die Mannschaft von Bundestrainer Henrik Rödl nach einem Einbruch im Schlussviertel Gastgeber Großbritannien in Newcastle 73:81 (39:40).

Kein Sieg, keine Stimmung: Eintracht verpatzt Bundesliga-Intermezzo
Miese Stimmung auf den Rängen, schlechte Laune bei den Profis: Zwei geschenkte Gegentore haben Eintracht Frankfurt das Bundesliga-Intermezzo zwischen den Europacup-Festtagen versaut. Die Hessen, deren Fans erneut gegen die ungeliebten Montagsspiele protestierten, unterlagen 1:2 (0:0) gegen Aufsteiger Union Berlin. Damit verliert die Eintracht auf Platz elf den internationalen Wettbewerb mehr und mehr aus den Augen.

Abschied vom "MVP der Väter" - Bewegende Zeremonie für Kobe Bryant
In einer emotionalen Gedenkfeier hat die Basketball-Welt Abschied von NBA-Superstar Kobe Bryant, seiner 13 Jahre alten Tochter Gianna und den weiteren sieben Todesopfern des fatalen Hubschrauberunglücks vom 26. Januar genommen. Vor rund 20.000 Menschen im Staples Center in Los Angeles feierten Bryants Witwe Vanessa und zahlreiche Weggefährten die Leben der Verstorbenen.

Flick: "Es ist wichtig, dass wir ein Zeichen setzen"
Für Bayern Münchens Trainer Hansi Flick ist es im Achtelfinal-Hinspiel der Champions League am Dienstag (21.00 Uhr/Sky) beim FC Chelsea "wichtig, dass wir ein Zeichen setzen. Wir wollen mutig dagegen halten und selbstbewusst spielen. Wir sind in der Spur, deshalb bin ich voller Selbstvertrauen", sagte der 55-Jährige am Montag in London.

Dubai: Kohlschreiber müht sich ins Achtelfinale
Tennisprofi Philipp Kohlschreiber hat beim ATP-Turnier in Dubai nach anfänglicher Mühe seine Auftakthürde gemeistert. Gegen den Ägypter Mohamed Safwat, Nummer 132 der Weltrangliste, setzte sich der Augsburger nach 2:02 Stunden 4:6, 6:4, 6:0 durch. Im Achtelfinale des mit knapp drei Millionen Dollar dotierten Turniers trifft der 36 Jahre alte Kohlschreiber auf den serbischen Weltranglistenersten Novak Djokovic.

Saison-Aus für Bayer-Ass Volland
Saison-Aus für Angreifer Kevin Volland vom Fußball-Bundesligisten Bayer Leverkusen: Der 27-Jährige erlitt im Europa-League-Spiel am vergangenen Donnerstag gegen den FC Porto (2:1) einen Syndesmoseriss im linken Sprunggelenk und fällt nach Vereinsangaben drei Monate aus.

Ex-Bundestrainer Krupp soll Kölner Haie aus der Krise führen
Der frühere Eishockey-Bundestrainer Uwe Krupp soll die Kölner Haie aus der Krise führen. Wie der achtmalige Meister am Rosenmontag bekannt gab, übernimmt der gebürtige Kölner und zweimalige Stanley-Cup-Sieger in der NHL das Amt des bisherigen Cheftrainers Mike Stewart. Der Kanadier war bereits am Sonntagabend freigestellt worden. Krupp soll dabei helfen, die Niederlagenserie der Haie in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) zu durchbrechen.