Empfohlen
Letzte Nachrichten

Bürki verteidigt BVB-Trainer Favre: "Liegt an uns Spielern, gemeinsam da rauszukommen"
Borussia Dortmunds Torwart Roman Bürki hat seinen Trainer Lucien Favre nach dem mäßigen Start in die Fußball-Bundesliga in Schutz genommen. "Wir sind ein Team – es liegt an uns Spielern, gemeinsam da rauszukommen", sagte der Schweizer der Sport Bild vor dem Spitzenspiel am Samstag (18.30 Uhr/Sky) gegen Tabellenführer Borussia Mönchengladbach: "Der Trainer ist ein hervorragender Taktiker, der immer versucht, eine gesunde Positivität in die Kabine zu bringen."

Eishockey: Auch Augsburg im Achtelfinale der Champions League
Die Augsburger Panther sind dem deutschen Eishockey-Meister Adler Mannheim und dem Vorjahresfinalisten Red Bull München ins Achtelfinale der Champions League gefolgt. Die Mannschaft von Trainer Tray Tuomie gewann am Mittwochabend bei Bili Tygri Liberec aus Tschechien mit 3:2 (1:2, 1:0, 1:0) und feierte den vierten Sieg im sechsten Vorrundenspiel. Bereits ein Punkt hätte zum Weiterkommen gereicht.

Bahnrad-EM: Friedrich und Hinze gewinnen Silber im Teamsprint - deutsche Rekorde in der Mannschaftsverfolgung
Die Nachwuchsfahrerinnen Lea Sophie Friedrich (Dassow) und Emma Hinze (Cottbus) haben dem Bund deutscher Radfahrer zum Auftakt der Bahnrad-Europameisterschaften im niederländischen Apeldoorn die erste Medaille beschert. Das neuformierte Duo verlor zwar im Finale des Teamsprints klar gegen Vize-Weltmeister Russland, sicherte sich mit Silber aber das erste gemeinsame Edelmetall. Gastgeber Niederlande holte die Bronzemedaille.

Athleten fordern vom IOC stärkere Achtung der Menschenrechte
Der Verein Athleten Deutschland e.V. hat eine stärkere Berücksichtigung der Menschenrechte durch das Internationale Olympische Komitee (IOC) gefordert. In einem offenen Brief an IOC-Präsident Thomas Bach rief der Verein das IOC auf, sich zur Achtung der Menschenrechte zu verpflichten.

Siegemund erreicht Viertelfinale in Luxemburg
Laura Siegemund hat beim WTA-Turnier in Luxemburg als erste deutsche Tennisspielerin das Viertelfinale erreicht. Die 31-Jährige aus Metzingen bezwang nach ihrem Auftakterfolg gegen die 17 Jahre alte Ukrainerin Marta Kostjuk auch die an Nummer fünf gesetzte Slowakin Viktoria Kuzmova 6:2, 6:3. In der Runde der letzten Acht trifft sie nun auf Jelena Rybakina (Kasachstan/Nr. 3).

Luxemburg: Görges mit Auftakterfolg - Siegemund schon im Viertelfinale
Titelverteidigerin Julia Görges hat beim WTA-Turnier in Luxemburg ihre Auftakthürde erfolgreich gemeistert. Die deutsche Nummer zwei aus Bad Oldesloe bezwang die in der Weltrangliste 48 Plätze schlechter klassierte Japanerin Misaki Doi nach verlorenem Startsatz 5:7, 6:1, 6:3. Auf die an Position zwei gesetzte Görges wartet im Achtelfinale die Rumänin Sorana Cirstea.

Hitze in Tokio: Marathon- und Geher-Wettbewerbe vor Verlegung nach Sapporo
Das Internationale Olympische Komitee (IOC) reagiert nach den verstörenden Bildern der Leichtathletik-WM in Doha auf die drohende Hitze bei den Sommerspielen 2020 in Tokio: Die Marathon- und Geher-Wettbewerbe sollen nach Sapporo in die nördlich gelegene Präfektur Hokkaido verlegt werden. Dort herrschen niedrigere Temperaturen, in Tokio werden mehr als 40 Grad und hohe Luftfeuchtigkeit befürchtet.

3. Liga bleibt ein Verlustgeschäft: Rekordverlust trotz Rekordumsatz
Die 3. Liga bleibt weiter das finanzielle Sorgenkind des deutschen Profifußballs. Trotz eines Umsatzrekords in der vergangenen Spielzeit in Höhe von 185,6 Millionen Euro verzeichneten die 20 Klubs mit einem durchschnittlich Minus von 1,5 Millionen Euro pro Verein einen Rekordverlust. Zum neunten Mal in elf Jahren machten die Klubs in ihrer Gesamtheit Miese. Das geht aus der am Mittwoch veröffentlichten Bilanz des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) hervor.

Champions League: Wolfsburg und Bayern voll auf Viertelfinal-Kurs
Die Frauenfußball-Bundesligisten VfL Wolfsburg und Bayern München haben den Grundstein für den Einzug ins Viertelfinale der Champions League gelegt. Meister Wolfsburg bezwang den niederländischen Champion FC Twente Enschede im Achtelfinal-Hinspiel vor heimischer Kulisse souverän mit 6:0 (2:0). Vizemeister Bayern gewann beim kasachischen Titelträger BIIK-Kasygurt ähnlich mühelos mit 5:0 (3:0).

Wegen Militärgruß: UEFA setzt Inspektor ein
Die Europäische Fußball-Union (UEFA) nimmt den militärischen Gruß einiger türkischer Nationalspieler während der zurückliegenden EM-Qualifikationsspiele noch genauer als bisher angekündigt unter die Lupe. Der Verband gab am Mittwoch bekannt, dass eigens ein "Ethik- und Disziplinar-Inspektor" zur Untersuchung der Vorfälle eingesetzt wurde.

"Nicht mehr passend": DFB-Team schafft Mannschaftsrat ab
Mit der Ausbootung der drei Rio-Weltmeister Thomas Müller, Mats Hummels und Jerome Boateng hat sich auch das Thema Mannschaftsrat bei der deutschen Fußball-Nationalmannschaft erledigt. "Gemeinsam mit den Spielern haben wir besprochen, dass ein klassischer Mannschaftsrat alter Prägung nicht mehr passend für unser Miteinander ist", bestätigte DFB-Direktor Oliver Bierhoff der Sport Bild: "Auch das ist Ausdruck von gegenseitigem Vertrauen und gelebten flachen Hierarchien bei der Nationalmannschaft."

WM-Dritte Klosterhalfen trainiert weiter in den USA
Die WM-Dritte Konstanze Klosterhalfen (Leverkusen) wird auch nach dem Zusammenbruch des Nike Oregon Projects (NOP) weiter in den USA trainieren. Das bekräftigte die 22-Jährige am Dienstag in Königswinter, wo sie sich nach ihrem Bronze-Coup über 5000 m bei der Leichtathletik-WM in Doha ins Goldene Buch der Stadt eintrug. Bürgermeister Peter Wirtz hatte dabei nicht ins Rathaus, sondern in die ehemalige Schule der Weltklasseläuferin geladen.

Hitzfeld rät Schweinsteiger zur Bayern-Rückkehr als Trainer
Ottmar Hitzfeld kann sich den kürzlich zurückgetretenen 2014er-Weltmeister Bastian Schweinsteiger als Trainer beim FC Bayern vorstellen. "Ich fände es schön, wenn er im Verein eingebunden würde", sagte der frühere Münchner Erfolgscoach der Sport Bild: "Er hat sich weiterentwickelt, ist druckresistent und kann Dinge vermitteln. Ich denke, dass aus ihm ein sehr guter Lehrmeister und Trainer werden kann."

Gladbach-Manager Eberl: Enges Titelrennen mit vielen Mannschaften
Sportdirektor Max Eberl von Spitzenreiter Borussia Mönchengladbach glaubt an ein enges Titelrennen mit vielen Mannschaften in der Fußball-Bundesliga. "Jetzt haben wir sechs, sieben, acht Mannschaften, die sehr eng zusammen sind. Das bleibt auch so, denke ich", sagte der 46-Jährige der Sport Bild: "Dadurch steigt die Chance, dass andere Mannschaften dem FC Bayern gefährlich werden. Die Bayern müssen sich diesmal nicht nur auf einen Verein konzentrieren, der angreift, sondern vielleicht auf mehrere."

Davies führt Kanada zum ersten Sieg über USA seit 34 Jahren
Top-Talent Alphonso Davies vom deutschen Fußball-Rekordmeister Bayern München hat die kanadische Nationalmannschaft zum ersten Sieg über die USA seit 34 Jahren geführt. Der 18 Jahre alte Offensivspieler erzielte beim 2:0 (0:0) in der CONCACAF Nations League die Führung der Gastgeber (63.), Lucas Cavallini (90.+1) traf in der Nachspielzeit zum Endstand.

Petkovic moderiert künftig ZDF-Sportreportage
Tennisspielerin Andrea Petkovic (32) zieht es vor die Kamera. Wie die Sport Bild erfuhr, wird die aktuelle Nummer 75 der Welt künftig am Sonntag durch die ZDF-Sportreportage führen. "Ihre ersten beiden Sendungen sind für den 1. und 8. Dezember geplant", sagte ZDF-Sportchef Thomas Fuhrmann dem Magazin. Sie ergänzt damit das Team um die erfahrenen Moderatoren Rudi Cerne und Norbert König.

MLB: "Nats" ziehen erstmals in World Series ein
Den Washington Nationals haben in der Major League Baseball (MLB) im Eiltempo erstmals die World Series erreicht. Die Mannschaft aus der US-Hauptstadt gewann in der Nacht zum Mittwoch gegen die St. Louis Cardinals mit 7:4 und setzte sich in der Best-of-Seven-Serie damit 4:0 durch - ein sogenannter Sweep. Die Grundlage für den Erfolg legten die "Nats" bereits im ersten Inning, in dem ihnen sieben Runs gelangen.

Bogenschützin Unruh wird an der Schulter operiert
Lisa Unruh, bei Olympia 2016 in Rio Zweite mit dem Recurvebogen, wird wegen einer "großen Verletzung" an der rechten Schulter am kommenden Dienstag operiert. Das teilte die 31-jährige Berlinerin auf ihrem Instagram-Account mit. "Trotzdem werde ich für meinen Traum Tokio 2020 kämpfen und niemals aufgeben", schrieb Unruh.

"Back": Woods will in seinem Buch "vieles klarstellen"
Golf-Superstar Tiger Woods will in seinem neuen Buch mit etlichen Irrtümern aufräumen. "Ich stehe schon eine ganze Weile im Scheinwerferlicht, und es gab viele Bücher, Artikel und TV-Beiträge über mich, die überwiegend spekulativ und falsch waren", sagte der 43-Jährige. Damit solle nun Schluss sein: "Das Buch beschreibt in meinen eigenen Worten, wie ich mich fühle und was in meinem Leben passiert ist. Ich will vieles klarstellen."

Spanien sichert sich EM-Ticket mit 1:1 in Schweden
Der dreimalige Europameister Spanien hat sich mit einer weißen Weste für die Fußball-EM 2020 qualifiziert. Die Furia Roja kam in Schweden zu einem glücklichen 1:1 (0:0) und blieb damit auch im achten Spiel der Gruppe F ungeschlagen. Spanien bleibt mit 20 Punkten Tabellenführer, dahinter kämpfen Schweden (15), Rumänien (14) und Norwegen (11) um das zweite Ticket.

U21 erobert die Tabellenspitze
Die neuformierte deutsche U21-Nationalmannschaft bleibt in der EM-Qualifikation auf Kurs. Die Mannschaft von Trainer Stefan Kuntz gewann ihr zweites Gruppenspiel in Zenica gegen Bosnien-Herzegowina 2:0 (1:0) und übernahm mit sechs Punkten die Tabellenführung in der Gruppe 9 von den Gastgebern. Nur die Tabellenersten und der beste Tabellenzweite qualifiziert sich direkt für das Turnier 2021 in Ungarn und Slowenien.

Nach Rassismus-Eklat: UEFA eröffnet Disiplinarverfahren gegen Bulgarien
Die Europäische Fußball-Union UEFA hat wegen des Rassismus-Eklats während des EM-Qualifikationsspiels am Montag zwischen Bulgarien und England ein Disziplinarverfahren gegen die Bulgaren eröffnet. Das teilte die UEFA am Dienstag mit. In erster Linie wird den Bulgaren rassistisches Verhalten (Gesänge, Hitlergruß) vorgeworfen, ferner der Einsatz von Wurfgeschossen und zudem das Stören der englischen Nationalhymne.

Brisantes Duell: Keine Tore bei Südkoreas Gastspiel im Norden
Die südkoreanische Fußball-Nationalmannschaft hat im politisch höchst brisanten WM-Qualifikationsspiel in Nordkorea die Tabellenspitze in ihrer Gruppe behauptet. Die Taeguk Warriors um den ehemaligen Bundesliga-Profi Heung-Min Son trennten sich in der nordkoreanischen Hauptstadt Pjöngjang im leeren Kim-Il-Sung-Stadion 0:0 von ihrem Bruderstaat. Damit steht Südkorea nach dem 3. Spieltag in Gruppe H mit sieben Punkten weiter vor den punktgleich zweitplatzierten Nordkoreanern.

Tour 2020 wird Kletterpartie: Einziges Zeitfahren eine Bergankunft
Die Tour de France 2020 wird ein Fest für die Kletterer und dürfte ganz nach dem Geschmack des deutschen Hoffnungsträgers Emanuel Buchmann sein. Wie die Organisatoren am Dienstag bei der Streckenpräsentation verkündeten, macht die 107. Frankreich-Rundfahrt (27. Juni bis 15. Juli) in allen fünf wichtigen Gebirgszügen Frankreichs Station. Mit der ersten Bergetappe am zweiten Tag und der letzten erst am Vortag des Tourabschlusses dürfte es eine der schwersten "Grand Boucles" der Geschichte werden.

Tour 2020: Einziges Zeitfahren eine Bergankunft
Die Tour de France 2020 wird ein Fest für die Kletterer und dürfte ganz nach dem Geschmack des deutschen Hoffnungsträgers Emanuel Buchmann sein. Wie die Organisatoren am Dienstag bei der Streckenpräsentation verkündeten, macht die 107. Frankreich-Rundfahrt (27. Juni bis 15. Juli) in allen fünf wichtigen Gebirgszügen Frankreichs Station. Mit der ersten Bergetappe am zweiten Tag und der letzten erst am Vortag des Tourabschlusses dürfte es eine der schwersten "Grand Boucles" der Geschichte werden.

Bulgarischer Premier fordert Rücktritt des Verbandspräsidenten
Nach den rassistischen Vorfällen im EM-Qualifikationsspiel zwischen Bulgarien und England (0:6) hat der bulgarische Premierminister Bojko Borissow den "sofortigen Rücktritt" des Verbandspräsidenten Boris Michailow gefordert. Bei Facebook schrieb der Spitzenpolitiker weiter, es sei "unzulässig, dass Bulgarien ... mit Rassismus und Fremdenfeindlichkeit in Verbindung gebracht wird."

Nach Rassismus-Vorfällen: Bulgariens Verbandschef zurückgetreten
Nach den rassistischen Vorfällen im EM-Qualifikationsspiel zwischen den Fußball-Nationalmannschaften von Bulgarien und England (0:6) ist der bulgarische Verbandspräsident Boris Michailow unter dem großen öffentlichen Druck zurückgetreten. Das gab der Verband BFU am Dienstagnachmittag bekannt. Die Entscheidung resultiere "aus den Spannungen der letzten Tage, die sich nachteilig auf den bulgarischen Fußball und die bulgarische Fußballunion auswirken".

BFV will Nachahmer von Tosun bestrafen
Der Bayerische Fußball-Verband (BFV) droht Spielern, die den provozierenden Torjubel des türkischen Nationalspielers Cenk Tosun nachahmen, mit Konsequenzen. Nachdem im Bereich des BFV am vergangenen Wochenende Spieler bei mindestens zwei Partien nach Toren in Richtung der Zuschauer salutiert hatten, teilte der Verband mit, dass "ein solches provozierendes Verhalten nicht toleriert und jeder einzelne Fall zur Anzeige vor dem Sportgericht gebracht wird".

BFV und NFV wollen Nachahmer von Tosun bestrafen
Der Bayerische Fußball-Verband (BFV) droht Spielern, die den provozierenden Torjubel des türkischen Nationalspielers Cenk Tosun nachahmen, mit Konsequenzen. Nachdem im Bereich des BFV am vergangenen Wochenende Spieler bei mindestens zwei Partien nach Toren in Richtung der Zuschauer salutiert hatten, teilte der Verband mit, dass "ein solches provozierendes Verhalten nicht toleriert und jeder einzelne Fall zur Anzeige vor dem Sportgericht gebracht wird".

Nach rassistischen Entgleisungen: Bulgaren müssen mit Geisterspiel rechnen
Der bulgarischen Fußball-Nationalmannschaft droht nach den rassistischen Entgleisungen einiger Anhänger im EM-Qualifikationsspiel gegen England (0:6) wohl ein Spiel unter Ausschluss der Öffentlichkeit. Artikel 14 der Rechtspflegeordnung der Europäischen Fußball-Union (UEFA) sieht bei einem wiederholten Fall nämlich ein "Spiel unter Ausschluss der Öffentlichkeit und eine Geldstrafe in Höhe von 50.000 Euro" vor.

Nach Quali-Skandalen: UEFA will erst die Spielberichte analysieren
Die Europäische Fußball-Union (UEFA) wird vermutlich erst in den kommenden Tagen mitteilen, ob nach den Vorkommnissen bei den EM-Qualifikationsspielen in Frankreich und Bulgarien Verfahren gegen die betroffenen Verbände eingeleitet werden. Auf SID-Anfrage gab die UEFA bekannt, "erst die offiziellen Spielberichte zu analysieren und dann über etwaige Maßnahmen zu entscheiden".

BBL-Pokal: Bayern scheitert völlig überraschend an Bonn
Der deutsche Basketball-Meister Bayern München ist in der ersten Runde des Pokals der Basketball Bundesliga (BBL) nach einem packenden Spiel völlig überraschend ausgeschieden. Das Team von Trainer Dejan Radonjic, das in der vergangenen Saison im Viertelfinale an Alba Berlin scheiterte, unterlag den Telekom Baskets Bonn im Achtelfinale 84:85 (40:53). Es war die erste Niederlage auf nationaler Ebene in dieser Spielzeit für die Münchner. In der Runde der letzten Acht trifft Bonn auf die EWE Baskets Oldenburg.