Empfohlen
Letzte Nachrichten

FIFA sperrt ehemaligen Vizepräsidenten Napout lebenslang
Die Ethikkommission des Fußball-Weltverbandes FIFA hat den ehemaligen Vizepräsidenten Juan Angel Napout wegen Korruption lebenslang gesperrt. Zudem muss der frühere Präsident des paraguayischen Verbands und der südamerikanischen Konföderation CONMEBOL eine Geldstrafe in Höhe von einer Million Schweizer Franken (ca. 913.000 Euro) zahlen.

Roglic baut Gesamtführung aus - Higuita gewinnt 18. Etappe
Radprofi Primoz Roglic hat bei der Spanien-Rundfahrt eindrucksvoll zurückgeschlagen und fährt weiter seinem ersten Erfolg bei einer Grand Tour entgegen. Der Slowene vom Team Jumbo-Visma parierte auf der 18. Etappe der Vuelta souverän alle Attacken seiner Kontrahenten und konnte seinen Vorsprung in der Gesamtwertung nach dem Rückschlag am Vortag sogar wieder ausbauen. Den Tagessieg auf dem 177,5 km langen Teilstück von Colmenar Viejo nach Becerril de la Sierra sicherte sich der Kolumbianer Sergio Higuita (EF Education First) nach einer 40 Kilometer langen Solofahrt.

Die Sport-Höhepunkte am Freitag, 13. September 2019
Der VfL Wolfsburg kann zumindest für eine Nacht die Tabellenführung der Fußball-Bundesliga übernehmen. Bei einem Sieg bei Fortuna Düsseldorf hätten die Wölfe nach vier Spielen zehn Punkte auf dem Konto, so viele wie noch nie in ihrer Erstliga-Geschichte. Anpfiff ist um 20.30 Uhr.

Maximal Platz sieben: Historisch schwaches Abschneiden der erneut geschlagenen US-Basketballer
Das erfolgsverwöhnte Team USA hat einen Tag nach dem Viertelfinal-Aus bei der Basketball-WM in China die nächste Niederlage kassiert. In den Platzierungsspielen verlor die Mannschaft von Startrainer Gregg Popovich das Duell gegen Serbien mit 89:94 (40:44). Damit geht es für den fünfmaligen Weltmeister nur noch um Rang sieben.

Tennis: Clijsters plant weiteres Comeback
Die frühere Tennis-Weltranglistenerste Kim Clijsters plant im Alter von 36 Jahren ein erneutes Comeback. Wie die Belgierin in einem Podcast der Profiorganisation WTA bekannt gab, wolle sie 2020 nach fast acht Jahren Pause wieder auf der Profi-Tour antreten. Es wäre bereits das zweite Mal, dass die viermalige Grand-Slam-Siegerin aus dem Ruhestand zurückkehrt.

Offiziell: Buchwald kandidiert als VfB-Präsident
Klub-Ikone Guido Buchwald hat endgültig seinen Hut für eine Kandidatur als Präsident beim Fußball-Zweitligisten VfB Stuttgart in den Ring geworfen. "Vor der Verantwortung habe ich mich noch nie gedrückt. Ich stehe zu meinem Wort, dem VfB Stuttgart zu helfen, wenn er Hilfe benötigt", betonte der einstige Mittelfeldstar.

Nach Sobotzik-Rücktritt: Hildebrand wird Geschäftsführer in Chemnitz
Der skandalumwitterte Fußball-Drittligist Chemnitzer FC hat die nach dem Rücktritt von Thomas Sobotzik freigewordene Stelle des Geschäftsführers neu besetzt. Wie die Sachsen am Donnerstag mitteilten, wurde Uwe Hildebrand zum kommissarischem Geschäftsführer bestellt.

Barcelona: Messi hätte Neymar-Rückkehr begrüßt
Barcelonas Fußball-Superstar Lionel Messi (32) hätte seinen früheren Vereinskollegen Neymar schon in dieser Saison gern wieder im Trikot der Katalanen gesehen. "Ich hätte mich gefreut, wenn Neymar zurückgekommen wäre", sagte Messi im Interview mit der in Barcelona erscheinenden Zeitung Sport: "In sportlicher Hinsicht ist Neymar für mich einer der besten der Welt."

Björndalen und Domratschewa machen Chinas Biathleten für Peking 2022 fit
Für die Sportnation China sind in der Vorbereitung auf die Olympischen Winterspiele 2022 in Peking die Besten gerade gut genug: Die Biathlon-Männer des Landes werden künftig vom achtmaligen Olympiasieger Ole Einar Björndalen (45) trainiert, Björndalens ebenfalls im Vorjahr zurückgetretene Ehefrau Darja Domratschewa (33/vier Olympiasiege) nimmt die Skijägerinnen aus dem Reich der Mitte unter ihre Fittiche. Dies gab das norwegisch-weißrussische Paar am Donnerstag in einem gemeinsamen Statement bekannt.

Union Berlin will mit Trainer Fischer verlängern

RB-Kapitän Orban vor Bayern-Spiel: "Wir wollen gewinnen"
Für Kapitän Willi Orban vom Bundesliga-Spitzenreiter RB Leipzig zählt im Topspiel am Samstag gegen Fußball-Rekordmeister Bayern München (18.30 Uhr/Sky) nur ein Sieg. "Wir wollen das Spiel gegen die Bayern gewinnen. So gehen wir auch in die Partie rein", sagte der 26 Jahre alte Verteidiger dem kicker: "Wir haben sehr gute Chancen, ein sehr gutes Ergebnis zu erzielen. Aber dafür muss alles passen."

Golf: Kaymer setzt sich hohe Ziele
Deutschlands Topgolfer Martin Kaymer hat sich für den Rest des Jahres 2019 noch hohe Ziele gesetzt. "Bis Ende November spiele ich noch in Amsterdam, England, Schottland, Italien, Türkei, Südafrika und Dubai. Mein Ziel in diesem Jahr ist noch, unter die Top 20 in Europa zu kommen und unter die Top 50 der Welt. Das wäre schön", sagte der 34-Jährige im Interview mit der Süddeutschen Zeitung.

Künftiger WADA-Präsident Banka möchte kein IOC-Mitglied werden
Der designierte Präsident der Welt-Anti-Doping-Agentur WADA, Witold Banka, hat vor seiner offiziellen Ernennung im November seine Unabhängigkeit betont. "Ich bin der künftige Präsident der WADA, und ich bin unabhängig. Es ist nicht mein Ziel, IOC-Mitglied zu werden", sagte der 34-Jährige der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Zudem kündigte Banka an, sein Amt als polnischer Sportminister wegen möglicher Interessenskonflikte niederzulegen.

ManCity setzt Ex-Kapitän Kompany ein Denkmal
Der englische Fußball-Meister Manchester City errichtet seinem langjährigen Kapitän Vincent Kompany zu Ehren eine Statue des Belgiers vor dem heimischen Etihad Stadium. Dies gaben die Citizens am Mittwoch am Rande eines Benefizspiels bekannt. Kompany selbst war zu Gast an seiner langjährigen Wirkungsstätte, konnte aber wegen einer Oberschenkelverletzung nicht mitspielen.

Uth über Arbeit mit den Medien: "Angst schwingt mit"
Angreifer Mark Uth vom Fußball-Bundesligisten Schalke 04 gesteht ein, in der Arbeit mit den Medien Furcht davor zu haben, etwas Falsches zu sagen. "Diese Angst schwingt mit. Du machst dir schon Gedanken, was du sagen kannst und was eher nicht, du haust dann aus Vorsicht manchmal vielleicht eher ein paar Floskeln raus", sagte der 28-Jährige im Interview mit Spox und Goal.

Deutsche Baseballer trotz dritter Pleite im EM-Viertelfinale
Die deutschen Baseballer haben bei der Heim-EM zum Abschluss der Gruppenphase die dritte Niederlage in Serie kassiert, sind als Gruppenvierte aber dennoch ins Viertelfinale eingezogen. Gegen Tschechien unterlag das Team von Bundestrainer Steve Janssen 6:10 und konnte wie schon beim bitteren 1:8 gegen den Topfavoriten Niederlande einen Tag zuvor nicht überzeugen.

Champions League: Wolfsburg zum Auftakt mit 10:0-Kantersieg
Die Fußballerinnen des Double-Gewinners VfL Wolfsburg sind mit einem Kantersieg in die Champions League gestartet. Das Team von Trainer Stephan Lerch kann nach einem 10:0 (3:0) beim kosovarischen Meister KFF Mitrovica für das Achtelfinale planen.

Gilbert mit zweitem Etappensieg - Roglic verliert viel Zeit auf Quintana
Der Gesamtführende Primoz Roglic ist auf der 17. Etappe der Spanien-Rundfahrt mit einem blauen Auge davongekommen. Der Slowene verlor auf dem kurios verlaufenen Teilstück über 219,6 km nach Guadalajara 5:29 Minuten auf seinen Konkurrenten Nairo Quintana (Kolumbien/Movistar), der sich mit nun 2:24 Minuten Rückstand auf Platz zwei der Gesamtwertung vorschob. Quintana gehörte wie Sieger Philippe Gilbert (Deceuninck-Quick Step), der seine zweite Etappe bei der diesjährigen Vuelta gewann, zu einer großen Ausreißergruppe.

Aus gegen Frankreich: Basketball-Supermacht USA scheitert im Viertelfinale
Historisches Aus für das Team USA: Erstmals seit dem Heimturnier 2002 ist die Basketball-Supermacht wieder im Viertelfinale einer WM gescheitert und hat damit ihre Chance auf den ersten Titel-Hattrick der Geschichte verspielt. Im chinesischen Dongguan musste sich der Weltmeister nach einer insgesamt enttäuschenden Vorstellung Frankreich mit 79:89 (39:45) geschlagen geben.

Vertrag bis 2022: Kapitän Duvnjak verlängert beim THW Kiel
Kapitän Domagoj Duvnjak (31) hat seinen im kommenden Sommer auslaufenden Vertrag beim deutschen Handball-Rekordmeister THW Kiel um zwei Jahre bis 2022 verlängert. Dies teilten die Kieler am Mittwoch, einen Tag vor dem Liga-Topspiel gegen die SG Flensburg-Handewitt, mit. Duvnjak spielt seit 2014 für die Zebras und erzielte in 231 Partien 809 Tore.

Radprofi Schachmann sagt WM-Start ab
Radprofi Maximilian Schachmann (Berlin) hat seinen Start bei den Weltmeisterschaften in der britischen Grafschaft Yorkshire (22. bis 29. September) nun doch abgesagt. Das bestätigte sein Team Bora-hansgrohe dem SID. Grund dafür ist ein Infekt, der Schachmanns zunächst für diese Woche geplante Rückkehr in den Rennbetrieb verhindert.

Vergewaltigungsvorwürfe gegen Skandal-Footballer Brown
Wegen Vergewaltigungsvorwürfen ist Skandal-Footballer Antonio Brown nur kurz nach seiner Verpflichtung durch Super-Bowl-Gewinner New England Patriots ins Zwielicht geraten. Seine frühere Fitnesstrainerin Britney Taylor beschuldigte den 31 Jahre alten Wide Receiver, sich in den beiden vergangenen Jahren insgesamt dreimal sexuell an ihr vergangen zu haben, und hat im US-Bundesstaat Florida Klage erhoben.

Coutinho lobt Klopp: "Ein richtiger Anführer"
Bayern Münchens neuer Topstar Philippe Coutinho hat seinen Ex-Trainer Jürgen Klopp in höchsten Tönen gelobt. "Er ist einfach ein großer Trainer, einer der besten der Welt. Ein richtiger Anführer", sagte der 27-Jährige über den Teammanager des FC Liverpool der Sport-Bild.

Tönnies-Verfahren: Boateng hätte sich ein anderes Zeichen gewünscht
Kevin-Prince Boateng hätte sich eine andere Strafe für Schalkes Aufsichtsratschef Clemens Tönnies nach dessen rassistischen Aussagen gewünscht. Die Ethikkommission des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) hatte auf ein Verfahren gegen Tönnies verzichtet, Tönnies selbst legte als Konsequenz fest, dass er sein Amt als Aufsichtsratsvorsitzender bis Mitte November ruhen lässt.

Selecao-Pleite gegen Peru - Balerdi-Debüt erfolgreich
Fußball-Rekordweltmeister Brasilien hat die Neuauflage des Copa-America-Finals gegen Peru verloren. Zwei Monate nach ihrem Triumph bei der Südamerikameisterschaft im eigenen Land kassierte die Selecao in Los Angeles mit Bayern Münchens neuem Star Philippe Coutinho und trotz des eingewechselten Superstars Neymar gegen das Anden-Team mit 0:1 (0:0) ihre dritte Niederlage unter Nationaltrainer Tite.

Erste Selecao-Pleite nach 17 Spielen - Kommender DFB-Gegner Argentinien siegt 4:0
Fußball-Rekordweltmeister Brasilien hat die Neuauflage des Copa-America-Finals gegen Peru verloren. Zwei Monate nach ihrem Triumph bei der Südamerikameisterschaft im eigenen Land ging die Selecao in Los Angeles mit Bayern Münchens neuem Star Philippe Coutinho und trotz des eingewechselten Superstars Neymar durch das 0:1 (0:0) gegen das Anden-Team nach zuvor 17 Spielen in Serie ohne Niederlage wieder geschlagen vom Platz. Für Brasiliens Nationaltrainer Tite bedeutete die Pleite seine dritte Niederlage als Coach des fünfmaligen WM-Champions.

Kuntz lobt neue U21: "Sie haben schnell verstanden"
Stefan Kuntz hat nach dem starken Start in die EM-Qualifikation seine neue U21-Nationalmannschaft für ihre Spielintelligenz gelobt. "Die Jungs haben schnell verstanden, was wir gerne möchten. Und das haben sie dann auch umgesetzt. Das ist auch eine Qualität", sagte der DFB-Trainer nach dem überzeugenden 5:1 (4:0) in Wales.

Englisches Torfestival gegen Kosovo - vier Ronaldo-Tore in Litauen
England hat dem aufmüpfigen Außenseiter Kosovo in einem turbulenten EM-Qualifikationsspiel die Grenzen aufgezeigt. Nach einem Blitz-Gegentor drehte der WM-Vierte in Southampton am Dienstag gewaltig auf, siegte 5:3 (5:1) und liegt mit der perfekten Ausbeute von zwölf Punkten aus vier Spielen klar auf Kurs. Für den Kosovo endete in der Gruppe A eine Serie von 15 Qualifikationsspielen ohne Niederlage.

Kerber verliert auch unter Interimstrainer Dier
Nach ihrem enttäuschenden Erstrunden-Aus bei den US Open hat Angelique Kerber auch unter Interimstrainer Dirk Dier die erhoffte Wende verpasst. Die an Nummer fünf gesetzte Kielerin unterlag beim mit 1,5 Millionen Dollar dotierten Hartplatzturnier im chinesischen Zhengzhou der US-Amerikanerin Alison Riske 7:5, 4:6, 6:7 (6:8). Im Tiebreak des entscheidenden Satzes vergab Kerber einen Matchball. Für die dreimalige Grand-Slam-Siegerin war es die vierte Erstrunden-Niederlage in Folge.

Klubvereinigung ECA: Watzke im Vorstand
Der deutsche Fußball ist künftig mit drei Vertretern in den neu zusammengesetzten Gremien der Europäischen Klubvereinigung ECA vertreten. Hans-Joachim Watzke (Borussia Dortmund) wurde bei der Generalversammlung am Dienstag in Genf bis zum Jahr 2023 in das von 13 auf 24 Plätze erweiterte Board gewählt. Dem Vorstand gehört bereits Michael Gerlinger (Bayern München) an. Fernando Carro (Bayer Leverkusen) wurde von der ECA für das "UEFA Klub-Wettbewerbe Komitee" (CCC) nominiert. ECA-Boss bleibt der Italiener Andrea Agnelli (Juventus Turin).

Klubvereinigung ECA: BVB-Geschäftsführer Watzke im Vorstand
Der deutsche Fußball ist künftig mit drei Vertretern in den neu zusammengesetzten Gremien der Europäischen Klubvereinigung ECA vertreten. Hans-Joachim Watzke (Borussia Dortmund) wurde bei der Generalversammlung am Dienstag in Genf bis zum Jahr 2023 in das von 13 auf 24 Plätze erweiterte Board gewählt. Dem Vorstand gehört bereits Michael Gerlinger (Bayern München) an. Fernando Carro (Bayer Leverkusen) wurde von der ECA für das "UEFA Klub-Wettbewerbe Komitee" (CCC) nominiert. ECA-Boss bleibt der Italiener Andrea Agnelli (Juventus Turin).

Klubvereinigung ECA: Watzke im Vorstand, Carro im Wettbewerbs-Komitee
Der deutsche Fußball ist künftig mit drei Vertretern in den neu zusammengesetzten Gremien der Europäischen Klubvereinigung ECA vertreten. Hans-Joachim Watzke (Borussia Dortmund) wurde bei der Generalversammlung am Dienstag in Genf bis zum Jahr 2023 in das von 13 auf 24 Plätze erweiterte Board gewählt. Dem Vorstand gehört bereits Michael Gerlinger (Bayern München) an. Fernando Carro (Bayer Leverkusen) wurde von der ECA für das "UEFA Klub-Wettbewerbe Komitee" (CCC) nominiert. ECA-Boss bleibt der Italiener Andrea Agnelli (Juventus Turin).