Deutsche Tageszeitung - Vergewaltigungsvorwürfe gegen Skandal-Footballer Brown

Vergewaltigungsvorwürfe gegen Skandal-Footballer Brown


Vergewaltigungsvorwürfe gegen Skandal-Footballer Brown
Vergewaltigungsvorwürfe gegen Skandal-Footballer Brown / Foto: ©

Wegen Vergewaltigungsvorwürfen ist Skandal-Footballer Antonio Brown nur kurz nach seiner Verpflichtung durch Super-Bowl-Gewinner New England Patriots ins Zwielicht geraten. Seine frühere Fitnesstrainerin Britney Taylor beschuldigte den 31 Jahre alten Wide Receiver, sich in den beiden vergangenen Jahren insgesamt dreimal sexuell an ihr vergangen zu haben, und hat im US-Bundesstaat Florida Klage erhoben.

Textgröße ändern:

Brown wies sämtliche Anschuldigungen durch seine Anwälte zurück. "Alle sexuellen Handlungen waren einvernehmlich", hieß es in der Mitteilung.

Die Patriots bestätigten die Kenntnisnahme der Vorwürfe gegen ihren neuen Star. "Wir nehmen diese Vorwürfe sehr ernst. Unter keinen Umständen dulden wir sexuelle Gewalt", teilte das Team mit. Weiteren Angaben des Meisters zufolge hat die US-Profiliga NFL angesichts des eingeleiteten Verfahrens ebenfalls Ermittlungen aufgenommen.

Brown, von dem sich die Oakland Raiders nach mehreren Eskapaden am vergangenen Wochenende getrennt hatten, und Taylor lernten sich 2010 in einem Bibelkreis kennen. Vor zwei Jahren engagierte Brown die 28-Jährige zur Verbesserung seiner Fitness.

Im Rahmen der gemeinsamen Trainingsstunden soll Brown zweimal übergriffig geworden sein. Taylor kündigte daraufhin die Zusammenarbeit zunächst auf, nahm ihre Tätigkeit allerdings nach einer Entschuldigung des Superstars wieder auf. Allerdings habe im Mai 2018 eine erneute Vergewaltigung durch den Passempfänger stattgefunden, wie die Sportlehrerin auch schon in einem Lügendetektortest gegenüber einem früheren Beamten der US-Bundespolizei FBI erklärte.

(U.Kabuchyn--DTZ)

Empfohlen

Alpinchef Maier: "Müssen uns hinterfragen"

DSV-Alpinchef Wolfgang Maier hat nach den letzten Weltcup-Rennen eine kritische Saisonbilanz gezogen. Er sei "nicht so begeistert" gewesen vom Gesamtabschneiden seiner Mannschaft, sagte der 64-Jährige dem SID, weil die Zielsetzung von zehn bis 15 Podestplatzierungen verfehlt worden sei.

Flick nach Olmo-Verletzung sauer: "Das war nicht gut"

Trainer Hansi Flick vom spanischen Spitzenklub FC Barcelona hat frustriert auf die Verletzung von Dani Olmo reagiert und den eng getakteten Spielplan erneut kritisiert. "Das war nicht gut", sagte der 60-Jährige nach dem 3:0 (2:0) im Nachholspiel gegen CA Osasuna am Donnerstagabend.

Wegen Davies: Bayern-Boss Dreesen droht Canada Soccer

Bayern Münchens Vorstandschef Jan-Christian Dreesen hat dem kanadischen Fußball-Verband wegen der schweren Verletzung von Alphonso Davies mit dem Rechtsweg gedroht. "Wir fordern von Canada Soccer eine lückenlose Aufklärung der Abläufe und behalten uns juristische Schritte ausdrücklich vor", sagte Dreesen der Bild-Zeitung.

March Madness: Starker Anderson führt Texas ins Viertelfinale

Basketball-Talent Christian Anderson hat seine Texas Tech Red Raiders bei der March Madness ins Viertelfinale geführt. Der deutsche U18-Europameister gewann mit seinem Team ein dramatisches Achtelfinale gegen die Arkansas Razorbacks dank einer imposanten Aufholjagd mit 85:83 nach Verlängerung und kämpft bei der US-College-Meisterschaft in der Nacht zu Sonntag nun um den Einzug ins Final Four in San Antonio (5. bis 7. April).

Textgröße ändern: