Empfohlen
Letzte Nachrichten

Tongaische Theologin und ein Kenianer namens Daehlie: Exoten der Nordischen Weltmeisterschaften
Traditionell finden bei der Nordischen Ski-WM in Oberstdorf am Mittwoch noch vor der Eröffnungsfeier Qualifikations-Rennen der kleinen Langlauf-Nationen statt. Wegen der Reisebeschränkungen sind die Felder diesmal nicht ganz so bunt. Anlass genug, einige WM-Exoten der Loipen und Schanzen vergangener Jahre vorzustellen.

Flick nach Machtdemonstration stolz: "Ein Riesenschritt"
Bayern Münchens Trainer Hansi Flick war nach der Machtdemonstration bei Lazio Rom stolz auf sein Team. "Jeder hat den Willen gehabt, von Anfang an etwas Besonderes zu leisten, deshalb ist der Sieg auch in dieser Höhe verdient. Ich bin sehr zufrieden. Wir sind dem Viertelfinale einen Riesenschritt näher gekommen", sagte Flick nach dem beeindruckenden 4:1 (3:0) des deutschen Fußball-Rekordmeisters im Achtelfinal-Hinspiel.

Oberdorf ist die Rückennummer schnuppe: "Wichtig, wer im Trikot steckt"
Anders als beispielsweise einem Cristiano Ronaldo alias "CR7" ist Fußball-Nationalspielerin Lena Oberdorf die Rückennummer ziemlich gleichgültig. "Mir ist eigentlich egal, welche Nummer ich habe, Hauptsache ich spiele von Anfang an", sagte das Toptalent im Interview mit der Deutschen Welle mit einem Augenzwinkern.

Musiala: Jüngster deutscher Champions-League-Torschütze
Der 17 Jahre alte Jamal Musiala hat Champions-League-Geschichte geschrieben: Der hoch veranlagte Mittelfeldspieler avancierte beim 4:1 (3:0) von Bayern München im Achtelfinal-Hinspiel bei Lazio Rom mit seinem Treffer zum 2:0 (24.) zum jüngsten deutschen Torschützen in der Königsklasse. Musiala, der auch von Bundestrainer Joachim Löw umworben wird, löste Sammy Kuffour vom FC Bayern ab.

UEFA: Glanzvoller FC Bayern vor Einzug ins Viertelfinale
Ein bärenstarker FC Bayern München hat bei seinem erneuten Angriff auf Europas Fußball-Thron ein dickes Ausrufezeichen gesetzt. Nach einem kleinen Liga-Tief gewann der Titelverteidiger sein Achtelfinal-Hinspiel bei Lazio Rom souverän mit 4:1 (3:0) und führte seine beeindruckende Erfolgsserie in der Champions League trotz aller Probleme fort. Der Klub-Weltmeister kann nach dieser Machtdemonstration schon vor dem Rückspiel am 17. März mit dem Viertelfinale planen. Die angeschlagenen Münchner, die zuletzt in der Bundesliga zweimal sieglos geblieben waren, gingen im Stadio Olimpico bereits in der 9. Minute durch Torjäger Robert Lewandowski in Führung. Der erst 17-Jährige Jamal Musiala mit einem Rekordtreffer (24.) und Leroy Sane (42.) sorgten schon vor der Pause für die Entscheidung. Dazu kam nach dem Wechsel ein Eigentor durch Francesco Acerbi (46.). Lazio konnte durch Joaquin Correa (49.) nur verkürzen. Damit sind die Bayern seit 19 Spielen (18 Siege) und knapp zwei Jahren in der Königsklasse ungeschlagen. Der Rekordmeister, bei dem Thomas Müller, Serge Gnabry, Benjamin Pavard, Corentin Tolisso und Douglas Costa fehlten, war Lazio in allen Belangen überlegen. Die Forderung von Trainer Hansi Flick nach zuletzt wenig berauschenden Leistungen, in Rom "besonders motiviert" aufzutreten, setzten die Bayern vor allem in der ersten Hälfte konsequent um. Der frühere Bayern-Keeper Pepe Reina und Sergej Milinkovic-Savic mussten schon früh in höchster Not klären. Gegen Lewandowski war Reina allerdings machtlos: Der Pole profitierte allerdings von einem Aussetzer von Mateo Musacchio, der den 72. Champions-League-Treffer des Bayern-Stürmers mit einem katastrophalen Fehlpass einleitete. Für Lewandowski war es das 32. Pflichtspieltor in dieser Saison. In der Folge erhöhte Lazio etwas den Druck. Chancen konnte sich der Tabellensechste der Serie A, der immerhin sieben der letzten acht Spiele gewonnen hatte, aber nicht herausspielen. Von Lazios Toptorjäger Ciro Immobile war nichts zu sehen. Die Bayern, bei denen Leon Goretzka wieder in der Startelf stand, waren dagegen eiskalt: So zirkelte Musiala einen Schuss von der Strafraumgrenze unhaltbar für Reina ins Eck. Der Mittelfeldspieler avancierte zum jüngsten Bayern-Torschützen in der Königsklasse. In der Folge dominierte der Triple-Gewinner die schockierten Römer, die in dieser Phase kaum mehr etwas entgegenzusetzen hatten. Die logische Folge war das 3:0 durch Sane nach starker Vorarbeit von Kingsley Coman. Nach dem Wechsel erwischten die Bayern einen Blitzstart. Diesmal leitete der auffällige Sane ein, dessen scharfe Hereingabe Acerbi ins eigene Netz lenkte. Die Bayern wurden nun im Gefühl des sicheren Sieges etwas nachlässiger. Beim 1:4 spazierte Correa fast ungehindert durch die Bayern-Abwehr. Kurz darauf musste sich Neuer bei einem weiteren Schuss von Correa auszeichnen. Danach fingen sich die Münchner wieder und bestimmten weitgehend das Geschehen - ohne sich vor dem Spiel am Samstag gegen den 1. FC Köln verausgaben zu müssen. (B.Izyumov--DTZ)

Golfstar Woods nach Autounfall im Krankenhaus
Golf-Superstar Tiger Woods ist am Dienstag bei einem schweren Autounfall verletzt worden. Der 45-jährige US-Amerikaner wurde zur medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus gebracht, das bestätigte das Los Angeles County Sheriff’s Department, ohne Details zu Woods’ Zustand mitzuteilen. Laut Statement musste der 15-malige Major-Sieger mit einem hydraulischen Rettungsgerät aus dem Wrack befreit werden.

Golfstar Woods mit schweren Beinverletzungen nach Autounfall
Golf-Superstar Tiger Woods ist am Dienstag bei einem schweren Autounfall in der Nähe von Los Angeles an beiden Beinen verletzt und umgehend operiert worden. Los Angeles County Sheriff Alex Villanueva sprach bei einer Pressekonferenz von einem "stabilen Zustand mit schweren Verletzungen".

Angebrochene Rippe: Schalkes Torhüter Fährmann fällt vorerst aus
Der stark abstiegsgefährdete Fußball-Bundesligist Schalke 04 muss "bis auf Weiteres" auf seinen Stammtorhüter Ralf Fährmann verzichten. Der 32-Jährige hatte sich am vergangenen Samstag in der ersten Halbzeit des Revierderbys gegen Borussia Dortmund (0:4) eine Rippe angebrochen. Das teilten die Königsblauen am Dienstag mit.

Gespräche mit NBA-Profis: Rödl plant Flug in die USA
Basketball-Bundestrainer Henrik Rödl will die deutschen NBA-Profis im Frühling in den USA besuchen und Gespräche über eine Teilnahme an der Olympia-Qualifikation führen. "Ich werde im April fliegen. Das ist mein Ziel", sagte der 51-Jährige dem SID am Dienstag, wobei er natürlich die Infektionslage im Blick behalten werde: "Wenn gar nichts geht, geht es nicht. Aber wenn es möglich ist, werde ich auf jeden Fall fliegen."

Medien: Tottenham an Leipzigs Nagelsmann interessiert
Tottenham Hotspur aus der englischen Premier League ist offenbar an Trainer Julian Nagelsmann vom Bundesligisten RB Leipzig interessiert. Wie der Telegraph berichtet, sei der 33-Jährige der Wunschkandidat der Spurs, falls sie sich vom aktuellen Teammanager Jose Mourinho trennen sollten. Der Portugiese ist in London unter Druck, weil der Klub auf Tabellenplatz neun abgestürzt ist und zuletzt nur drei Punkte aus fünf Ligaspielen holte.

Kroos zweifelt am Erfolg der Ausbootung von Weltmeister-Trio: "Stelle ich jetzt einmal infrage"
Fußball-Nationalspieler Toni Kroos (31) hat Zweifel am Erfolg der Ausbootung des Weltmeister-Trios Thomas Müller, Jerome Boateng und Mats Hummels. "Ich glaube, dass man am Ende auch ein bisschen vorausschauend planen muss", sagte der Mittelfeldspieler von Real Madrid bei Sky: "Ob der Plan vom Trainer, wie er es damals wollte, bis heute so aufgegangen ist, stelle ich jetzt einmal infrage."

Veranstalter dementiert Kleidervorschrift in Katar - Borger/Sude-Manager: "Eine Lüge"
Der Manager des deutschen Beachvolleyball-Duos Karla Borger/Julia Sude hat die Veranstalter des Turniers in Doha nach deren Dementi zum Thema Kleidervorschrift für Frauen der "Lüge" bezichtigt. "Das stimmt nicht, es steht in den Turnier-Regularien vom 16. Februar", sagte Constantin Adam dem SID am Dienstag und verwies auf Punkt 10 von 17. Dort heißt es, Frauen hätten statt der üblichen Sport-Bikinis "aus Respekt vor der örtlichen Kultur und Tradition T-Shirts mit kurzen Ärmeln und knielange Hosen" zu tragen, auch im Training.

Lahm vermisst in der Nationalmannschaft "Begeisterung"
Rio-Weltmeister Philipp Lahm sieht die Entwicklung der deutschen Fußball-Nationalmannschaft kritisch. Ihm fehle "die Begeisterung", sagte der 37-Jährige dem Mannheimer Morgen: "Wenn ich vor dem Fernseher sitze, will ich eine Nationalmannschaft sehen, die mich begeistert, die mit Freude bei der Sache ist. Die weiß, dass sie unser Land repräsentiert, dass sie für jeden Einzelnen spielt". Das habe er in letzter Zeit "etwas vermisst".

NBA: Lakers unterliegen Wizards in Overtime - Dallas wahrt Play-off-Chance
Ohne Basketball-Nationalspieler Dennis Schröder hat Meister Los Angeles Lakers in der nordamerikanischen Profiliga NBA die nächste Niederlage kassiert. Das Team um Superstar LeBron James musste sich den Washington Wizards überraschend mit 124:127 nach Verlängerung geschlagen geben.

NBA: Lakers unterliegen Wagners Wizards - Kleber bei Dallas-Sieg verletzt
Ohne Basketball-Nationalspieler Dennis Schröder hat Meister Los Angeles Lakers in der nordamerikanischen Profiliga NBA die nächste Niederlage kassiert. Das Team um Superstar LeBron James musste sich den Washington Wizards mit dem deutschen Center Moritz Wagner überraschend mit 124:127 nach Verlängerung geschlagen geben.

NHL: Niederlage für Grubauer und Avalanche - Rieder verletzt
Torhüter Philipp Grubauer kommt mit den Colorado Avalanche in der nordamerikanischen Profiliga NHL weiterhin nicht richtig ins Rollen. Im Spitzenspiel gegen die Vegas Golden Knights setzte es am Montagabend ein 0:3, das Team aus Denver liegt in der West-Division vier Punkte hinter Vegas.

Bierhoff: Diskussionen nach 0:6 haben "mich ein bisschen gefreut"
Für DFB-Direktor Oliver Bierhoff hatte die 0:6-Niederlage der deutschen Fußball-Nationalmannschaft im vergangenen November in Spanien bei aller Enttäuschung auch etwas Positives. "Das war natürlich eine sehr hitzige, emotionale Diskussion danach, die mich auf der einen Seite ein bisschen gefreut hat, weil sie gezeigt hat, wie viel die Nationalmannschaft den Menschen noch bedeutet", sagte der 52-Jährige im Interview mit RTL/ntv, "aber wir müssen aufpassen, dass das keinen längeren negativen Effekt auf uns hat."

Matthäus: Leipzig hat eine bessere Bank als Bayern
Für Fußball-Rekordnationalspieler Lothar Matthäus wird der neunte Meistertitel in Folge für Bayern München "kein Selbstläufer". Der auf zwei Punkte herangerückte Bundesliga-Verfolger RB Leipzig könne "von der Bank aus für mich auf den meisten Positionen besser nachlegen", schrieb der 59-Jährige in seiner Sky-Kolumne "So sehe ich das".

Auch Neururer glaubt nicht mehr an Schalker Klassenerhalt
Peter Neururer hat die Hoffnung auf den Klassenerhalt seines Ex-Vereins Schalke 04 in der Fußball-Bundesliga aufgegeben. "Wer daran wirklich noch glaubt, ist der größte Träumer auf der Erde", sagte Neururer dem RevierSport.

Olympiasieger Rösch sorgt sich um Biathlon-Nachwuchs: "Brennt lichterloh"
Staffel-Olympiasieger Michael Rösch sorgt sich um die Zukunft des deutschen Biathlonsports. Die Nachwuchslücke mache ihm "etwas Angst", sagte der 37-Jährige bei Sport1: "Wir haben an sich zwar Nachwuchs mit Potenzial, aber vielleicht ist in der Vergangenheit ein bisschen was bei der Förderung versäumt worden, dass Talente nicht rechtzeitig in den Weltcup gebracht worden sind, um dort zu wachsen."

Fürth schlägt Kiel: Aufstiegsrennen beginnt von vorne
Das Aufstiegsrennen in der 2. Fußball-Bundesliga beginnt nach dem 22. Spieltag quasi bei Null. Vier Teams mit jeweils 42 Punkten kämpfen um die Spitze, nachdem Greuther Fürth am Montag den Bayern-Pokalschreck Holstein Kiel mit 2:1 (1:1) besiegte. Tabellenführer trotz drei Spielen in Folge ohne Sieg bleibt der Hamburger SV (Tordifferenz +20), dahinter folgen Fürth (+18), Bochum (+17) und Kiel (+15).

Corona-Verstoß nach Derbysieg: DFL verhängt Geldstrafe gegen Borussia Dortmund
Die spontanen Feierszenen am Vereinsgelände von Borussia Dortmund nach dem 4:0-Derbysieg beim Erzrivalen Schalke 04 haben für die Schwarz-Gelben das erwartete Nachspiel. Die Deutsche Fußball Liga (DFL) verhängte am Montag eine Geldstrafe in nicht genannter Höhe gegen den Bundesligisten wegen eines Verstoßes "gegen das medizinisch-hygienische Konzept der Task Force Sportmedizin/Sonderspielbetrieb". Laut übereinstimmenden Medienberichten liegt die Summe bei 75.000 Euro.

Lockerungen im Sport: England will ab 17. Mai bis zu 10.000 Zuschauer zulassen
England will ab dem 17. Mai wieder vermehrt Zuschauer bei Sportereignissen zulassen und zum 21. Juni sämtliche Beschränkungen aufheben, sofern das Coronavirus zu diesem Zeitpunkt "weiterhin auf dem Rückzug ist". Das erklärte der britische Premierminister Boris Johnson bei der Vorstellung seines Lockerungs-Fahrplans im Unterhaus in London. Der 56-Jährige mehrte damit unter anderem die Hoffnung auf ein stimmungsvolles Finale der Fußball-Europameisterschaft.

Matthäus: Leipzig kann Bayern "nach acht Jahren ablösen"
Fußball-Rekordnationalspieler Lothar Matthäus (59) räumt Bundesligist RB Leipzig eine "große Chance" ein, "Bayern München nach acht Jahren als Meister abzulösen". Matthäus freue sich, "dass die Bundesliga wieder spannend geworden ist", sagte der Kapitän der deutschen Weltmeister-Elf von 1990 bei einem Medientermin von Interwetten zum Titelkampf. Der Münchner Vorsprung auf RB ist seit dem Wochenende auf zwei Punkte zusammengeschrumpft.

"Dürfen uns nicht weiter verstecken": Bohmann mahnt zu baldiger Fan-Rückkehr
Frank Bohmann, Geschäftsführer der Handball-Bundesliga (HBL), hält eine baldige Rückkehr von Fans in die Arenen für möglich. "Wir können nicht von heute auf morgen die Arenen wieder voll machen. Aber 30 bis 40 Prozent Auslastung, in Einzelfällen auch mehr, halte ich in absehbarer Zeit für möglich", sagte Bohmann dem SID: "Und mit absehbarer Zeit meine ich nicht Monate, sondern Wochen. Wir müssen jetzt anfangen, eine Abkehr vom harten Lockdown zu wagen. Die Themen werden uns schließlich noch lange begleiten."

Djokovic muss wegen Bauchmuskelverletzung pausieren
Novak Djokovic muss nach seinem neunten Titelgewinn bei den Australian Open für "einige Zeit" kürzertreten. Eine MRT-Untersuchung habe ergeben, dass sich seine Verletzung an der schrägen Bauchmuskulatur durch die Belastung weiter verschlimmert habe, sagte der 33 Jahre alte Serbe am Montag und sprach von einem 25 Millimeter langen Riss. Wie lange er pausieren wird, gab er nicht an.

Bündnis stellt Drei-Stufen-Konzept zur Zuschauer-Rückkehr vor - Hanning: "Auferstehung nach Ostern"
Eine gemeinsame Initiative aus Sport, Kultur und Wissenschaft hat in Berlin eine Studie zur Rückkehr von Zuschauern bei Großevents vorgelegt. 20 Wissenschaftler aus verschiedenen Bereichen haben mit der Unterstützung von mehr als 40 Kultur- und Sportinstitutionen einen Drei-Stufen-Plan zur schrittweisen Rückkehr von Zuschauern entwickelt.

kicker-Umfrage: Große Mehrheit gegen Löw
Eine überwältigende Mehrheit der deutschen Fußball-Fans hält Joachim Löw nicht mehr für den richtigen Bundestrainer. In der Winterumfrage des kicker antworteten 89,4 Prozent der Teilnehmer auf die Frage, ob Löw mit dem Neuaufbau der Nationalmannschaft auf dem richtigen Weg sei, mit "Nein".

Nach Bandscheiben-OP: Woods hofft auf Rückkehr bis April
Golf-Superstar Tiger Woods hofft nach seiner Bandscheiben-Operation auf eine Rückkehr bis zum Masters im April. "Ich fühle mich gut, ich bin noch ein bisschen steif", sagte der 15-malige Major-Sieger aus den USA in einem Interview mit dem TV-Sender CBS.

NHL: Stützle gewinnt mit Ottawa - Bruins im Freiluftspiel erfolgreich
Der deutsche Nationalspieler Tim Stützle hat mit den Ottawa Senators in der nordamerikanischen Eishockey-Profiliga NHL den fünften Saisonsieg gefeiert. Die Senators gewannen gegen die Montreal Canadiens mit 3:2 nach Verlängerung durch einen Treffer von Brady Tkachuk.

Theis verliert mit Celtics in New Orleans
Nationalspieler Daniel Theis hat in der nordamerikanischen Basketball-Profiliga NBA mit den Boston Celtics eine überraschende Niederlage kassiert. Bei den zuletzt schwachen New Orleans Pelicans verlor der Rekordmeister 115:120 nach Verlängerung. Die Pelicans hatten bereits 24 Punkte zurückgelegen, starteten dann aber eine Aufholjagd.

FCA vor Wochen der Wahrheit: "Können viel mitnehmen"
Fußball-Bundesligist FC Augsburg sieht sich trotz des Last-Second-Ausgleichs gegen Bayer Leverkusen für die Wochen der Wahrheit gewappnet. "Wir haben sehr leidenschaftlich gespielt. Wenn du so spät das 1:1 bekommst, ist das natürlich sehr bitter, aber wir können sehr viel Positives mitnehmen", sagte Torjäger Florian Niederlechner vor den eminent wichtigen Spielen im Abstiegskampf beim FSV Mainz 05 am kommenden Sonntag und bei Hertha BSC (6. März).