Empfohlen
Letzte Nachrichten

Eisenbichler mit starkem Prolog in Klingenthal, Geiger schwach
Skisprung-Weltmeister Markus Eisenbichler (Siegsdorf) ist stark in das Weltcup-Wochenende in Klingenthal gestartet. Der 29-Jährige kam im Prolog mit 136,0 m auf Platz vier und sammelte damit Selbstvertrauen für den ersten von zwei Wettkämpfen am Samstag (14.30 Uhr/ZDF und Eurosport). Souveräner Sieger am Freitag war Norwegens Weltcup-Spitzenreiter Halvor Egner Granerud, der bei kürzerem Anlauf die Bestweite von 141,0 m erzielte.

Medien: Weitreichende Einschränkungen für Olympia-Teilnehmer in Tokio
Warnung vor exzessiven Siegesfeiern, kein Sightseeing - dafür womöglich Isolation außerhalb des Olympischen Dorfes: Für die Teilnehmer an den Sommerspielen in Tokio stehen einem Medienbericht zufolge zahlreiche Einschränkungen bevor - egal, ob sie geimpft sind oder nicht. Das berichtet der Branchendienst insidethegames.biz, der das sogenannte "Playbook" mit Handlungsanweisungen für die Olympia-Athleten vor der geplanten Veröffentlichung in der kommenden Woche einsehen konnte.

Sturz in Garmisch: Saison-Aus für Abfahrer Josef Ferstl
Kurz vor der alpinen Ski-WM in Cortina d’Ampezzo (8. bis 21. Februar) hat sich Josef Ferstl bei der alpinen Weltcup-Abfahrt in Garmisch-Partenkirchen schwer verletzt und muss die Saison vorzeitig beenden. Der 32-Jährige vom SC Hammer war am Freitag nach einem Innenski-Fehler am Seilbahnstadl-Sprung abgehoben und hart auf die Piste geprallt. Ferstl zog sich dabei einen Muskelbündelriss im linken Hüftbeuger sowie ein angebrochenes linkes Sprunggelenk zu. Er wird damit acht bis zehn Wochen ausfallen. Dies ergab eine MRT-Untersuchung vor Ort.

Handball-Nationalspieler Pekeler verlängert in Kiel bis 2025
Handball-Nationalspieler Hendrik Pekeler hat seinen zum Saisonende auslaufenden Vertrag beim deutschen Rekordmeister THW Kiel um vier Jahre bis zum 30. Juni 2025 verlängert. Das gab der Champions-League-Sieger in den sozialen Medien bekannt.

Diskussion um Königsklassen-Partie bei RB Leipzig: Klopp hält Ausnahme für "vertretbar"
Teammanager Jürgen Klopp vom FC Liverpool sähe in der Debatte um das Champions-League-Spiel bei RB Leipzig eine Ausnahme von der Einreisesperre als gerechtfertigt an. "Ich glaube, mit allem, was wir hier tun, unser Bilanz an Fällen und unserer Disziplin, wäre es absolut vertretbar, eine Ausnahme zu machen", sagte er am Freitag. Die Reds dürfen wegen der aktuellen Corona-Schutzmaßnahmen des Bundes nicht zum Achtelfinal-Hinspiel am 16. Februar nach Leipzig reisen.

WM-Qualifikation: Uli Hoeneß wird Länderspiel-Experte bei RTL
Bayern Münchens Ehrenpräsident Uli Hoeneß wird Länderspiel-Experte bei RTL. Der 69-Jährige wird die WM-Qualifikationsspiele der deutschen Fußball-Nationalmannschaft im März gegen Island, Rumänien und Nordmazedonien analysieren.

Ajax-Torhüter Onana für ein Jahr wegen Doping gesperrt
Die Europäische Fußball-Union (UEFA) hat Torhüter Andre Onana von Ajax Amsterdam für zwölf Monate wegen eines Dopingvergehens gesperrt. Wie der niederländische Klub am Freitag mitteilte, sei bei dem 24-Jährigen die Substanz Furosemid in einer Urinprobe aus dem vergangenen Oktober nachgewiesen worden. Die Sperre gilt ab sofort für alle nationalen sowie internationalen "fußballerischen Aktivitäten". Onana und Ajax wollen beim Internationalen Sportgerichtshof (CAS) Einspruch einlegen.

2:1-Sieg gegen Djokovic und Co.: Tennis-Herren im Halbfinale des ATP Cups
Das Team der deutschen Tennis-Herren hat beim ATP Cup das Halbfinale erreicht. Der Weltranglistensiebte Alexander Zverev und die deutsche Nummer zwei Jan-Lennard Struff machten den entscheidenden Punkt zum 2:1 gegen Titelverteidiger Serbien im gemeinsamen Doppel. Sie setzten sich in einem Krimi gegen Novak Djokovic/Nikola Cacic mit 7:6 (7:4), 5:7, 10:7 durch. Nun steht ein Duell mit Russland an.

Australian Open: Siegemund gegen Serena Williams - lösbare Aufgaben für Zverev und Kerber
Die Auslosung der ersten Runde der Australian Open hat Laura Siegemund direkt eine Höchstschwierigkeit beschert. Die 32-Jährige aus Metzingen trifft auf Grand-Slam-Rekordsiegerin Serena Williams aus den USA. Die deutschen Spitzenspieler Alexander Zverev (23/Hamburg) und Angelique Kerber (33/Kiel) haben es dagegen leichter erwischt. Der Weltranglistensiebte Zverev trifft zunächst auf Williams Landsmann Marcos Giron (27/ATP-73.), Kerber auf ihre Landsfrau Bernarda Pera (26/WTA-63.).

Australian Open: Siegemund gegen angeschlagene Serena Williams - lösbare Aufgaben für Zverev und Kerber
Die Auslosung der ersten Runde der Australian Open hat Laura Siegemund direkt eine Höchstschwierigkeit beschert. Die 32-Jährige aus Metzingen trifft auf die 23-malige Grand-Slam-Siegerin Serena Williams aus den USA. Allerdings ist Williams offenbar angeschlagen, sie sagte ihre Halbfinal-Teilnahme bei einem Vorbereitungsturnier in Melbourne aufgrund von Schulterproblemen ab.

Peiffer fordert härtere Strafen für vorsätzliches EPO-Doping
Biathlon-Olympiasieger Arnd Peiffer hat sich für ein härteres Strafmaß bei vorsätzlichem EPO-Doping ausgesprochen. "Wenn nachgewiesen werden kann, dass der Sportler das EPO aus freien Stücken genommen hat, finde ich eine vierjährige Sperre angemessen. Bei EPO gibt es ja immer den Vorsatz", sagte der 33-Jährige dem Nachrichtenmagazin Focus.

Ballack: Tuchel kann bei Chelsea eine Ära prägen
Der frühere Nationalmannschaftskapitän Michael Ballack hält große Stücke auf den neuen Trainer bei seinem alten Klub FC Chelsea. "Thomas Tuchel hat klare Vorstellungen davon, was er möchte und wie er spielen will", sagte Ballack im Interview mit "Stats Perform News". Das kommuniziere er auch. "Er hat bei Paris St. Germain gezeigt, dass er mit schwierigen Charakteren zurechtkommt", sagte der WM-Zweite von 2002.

BVB-Trainer Terzic stellt Reinier mehr Einsätze in Aussicht
Trainer Edin Terzic hat dem brasilianischen Offensivtalent Reinier mehr Einsatzzeiten beim Fußball-Bundesligisten Borussia Dortmund in Aussicht gestellt. "Er ist ein sehr talentierter Spieler, der hart an sich arbeitet. Er hat sich die Chance in nächster Zeit definitiv verdient", sagte Terzic vor dem Spiel beim SC Freiburg am Samstag (15.30 Uhr/Sky).

Taskforce-Mitglied Linnemann: "Jetzt geht es an die Umsetzung"
Der CDU-Politiker Carsten Linnemann (43) ist zwar grundsätzlich zufrieden mit den Beschlüssen der Taskforce Zukunft Profifußball der Deutschen Fußball Liga (DFL), mahnt allerdings weitere Entwicklungsschritte an. "Es war nur eine Halbzeit. Die andere Halbzeit kommt jetzt, und da müssen die Tore geschossen werden. Das heißt, jetzt geht es an die Umsetzung", sagte der stellvertretende Vorsitzende der CDU-Bundestagsfraktion im SID-Interview.

Becker rechnet mit Überraschungen in Melbourne: "Jeder Favorit hat Angst vor der ersten Runde"
Aufgrund der Turbulenzen im Vorfeld der Australian Open rechnet das deutsche Tennis-Idol Boris Becker mit einigen Überraschungen in der ersten Turnierwoche. "Alle haben ein Problem: Sie haben zu wenig Matches. Alle fangen bei Null an, das ist die große Unbekannte", sagte der Eurosport-Experte in einer Medienrunde am Donnerstag und meinte: "Jeder Favorit hat Angst vor der ersten Runde."

Steiner hofft auf erste Punkte für Mick Schumacher
Haas-Teamchef Günther Steiner wünscht seinem Neuzugang Mick Schumacher in dessen Debütsaison in der Formel 1 Zählbares. "Ich würde mich sehr freuen, wenn Mick im Haas die ersten Punkte holt", sagte der Italiener bei RTL/ntv. Die Erwartungen an seine beiden Neulinge hält er bewusst niedrig. "Für mich wäre es ein Erfolg, am Ende des Jahres zwei Fahrer zu haben, die viel gelernt haben und bereit sind für 2022, so dass wir 2022 keine Fehler mehr machen", sagte Steiner.

Sieg bei Mourinho: Prestige-Erfolg für Tuchel und Chelsea
Thomas Tuchel hat mit dem FC Chelsea den ersten Prestigesieg in der englischen Premier League gefeiert. Der deutsche Teammanager setzte sich mit den Blues im Duell der Star-Trainer bei Tottenham Hotspur und Jose Mourinho am Donnerstag mit 1:0 (1:0) durch. Chelsea verbesserte sich in der Tabelle nach dem dritten Spiel unter Tuchel auf den sechsten Tabellenplatz.

DEL: Mannheim klettert trotz Niederlage an die Spitze - München hält Anschluss
Titelverteidiger Adler Mannheim hat trotz einer Niederlage die Tabellenspitze der Gruppe Süd in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) zurückerobert. Die Mannschaft von Trainer Pavel Gross unterlag bei den Augsburger Panthern mit 3:4 (0:2, 1:1, 2:0, 0:1) nach Verlängerung. Durch den Punktgewinn zogen die Kurpfälzer (27) am ERC Ingolstadt (26) vorbei - Augsburg verkürzte den Rückstand auf die Play-off-Ränge auf drei Zähler.

Flensburg kehrt mit Sieg in die Champions League zurück
Die SG Flensburg-Handewitt hat bei der Rückkehr der Handball-Champions-League nach 46-tägiger Spielpause einen wichtigen Sieg gefeiert. Mit zwei dänischen Weltmeistern, zwei schwedischen WM-Zweiten, aber ohne ihren mit Corona infizierten Kreisläufer Johannes Golla gewann die Mannschaft von Trainer Maik Machulla beim HC Meschkow Brest in Belarus 28:26 (14:15). Mit dem siebten Sieg im neunten Spiel setzte sich die SG an die Spitze der Gruppe A.

Flensburg und Kiel kehren mit Siegen in die Champions League zurück
Die SG Flensburg-Handewitt hat bei der Rückkehr der Handball-Champions-League nach 46-tägiger Spielpause einen wichtigen Sieg gefeiert. Mit zwei dänischen Weltmeistern, zwei schwedischen WM-Zweiten, aber ohne ihren mit Corona infizierten Kreisläufer Johannes Golla gewann die Mannschaft von Trainer Maik Machulla beim HC Meschkow Brest in Belarus 28:26 (14:15). Mit dem siebten Sieg im neunten Spiel setzte sich die SG an die Spitze der Gruppe A.

Einreiseverbot für Liverpool: CL-Spiel nicht in Leipzig
RB Leipzig wird sein Achtelfinal-Hinspiel in der Champions League am 16. Februar nicht im heimischen Stadion austragen können. Wegen der aktuellen Corona-Schutzmaßnahmen des Bundes darf der Gegner FC Liverpool mit Trainer Jürgen Klopp nicht nach Deutschland einreisen.

Handball: Trainer Schwalb verlässt Rhein-Neckar Löwen
Trainer Martin Schwalb verlässt den Handball-Bundesligisten Rhein-Neckar Löwen zum Saisonende. Der langjährige Nationalspieler informierte den Verein laut einer Pressemitteilung vom Donnerstag darüber, dass er seinen auslaufenden Vertrag nicht verlängern werde. Schwalb hatte den zweimaligen Meister im Februar 2020 übernommen.

Klub-WM: Bayern im Halbfinale gegen Al Ahly - Tigres gegen Palmeiras
Champions-League-Sieger Bayern München trifft im Halbfinale der Klub-WM am Montag (19.00 Uhr/MEZ) in Katar auf den afrikanischen Champions-League-Sieger Al Ahly SC. Die Ägypter bezwangen im Viertelfinale am Donnerstag den katarischen Meister Al-Duhail SC dank eines Treffers von Hussein El Shahat (30.) mit 1:0 (1:0). Die Bayern fliegen unmittelbar nach dem Bundesliga-Auswärtsspiel am Freitag (20.00 Uhr/DAZN) bei Hertha BSC von Berlin aus nach Doha.

Europa League: Ajax nach Versäumnis ohne Haller
Wegen eines folgenschweren Versäumnisses muss Ajax Amsterdam in der Europa League auf seinen Neuzugang Sebastien Haller verzichten. Der Ex-Frankfurter war nach seinem Wechsel vom englischen Premier-League-Klub West Ham United zu Ajax vom niederländischen Fußball-Rekordmeister nicht für den europäischen Wettbewerb nachnominiert worden.

"Zeit der Ausreden ist vorbei": Becker zählt Zverev zu den Favoriten in Melbourne
Deutschlands Tennis-Idol Boris Becker rechnet schon bald mit dem ersten Grand-Slam-Titel für Alexander Zverev. "Er ist langsam im besten Tennisalter. Er weiß, dass die Verantwortung bei ihm liegt. Die Zeit der Ausreden ist vorbei", sagte der 53-Jährige am Donnerstag in einer Medienrunde des TV-Senders Eurosport, für den er bei den am Montag startenden Australian Open wieder als Experte tätig ist. Schon in Melbourne sei Zverev "einer der Favoriten des Turniers", meinte Becker.

Comeback in "GAP": Ski-Star Dreßen ist zurück
Thomas Dreßen ist gerade noch rechtzeitig vor seinem geplanten WM-Start kommende Woche in den Ski-Zirkus zurückgekehrt. Der beste deutsche Abfahrer bestritt am Donnerstag das Training für die Weltcup-Abfahrt in Garmisch-Partenkirchen. Dreßen ließ es auf der "Kandahar" erwartet locker angehen und lag im Ziel 3,03 Sekunden hinter der Bestzeit des Österreichers Max Franz.

Comeback in "GAP": Ski-Star Dreßen ist zurück - Rennstart offen
Thomas Dreßen ist gerade noch rechtzeitig vor seinem geplanten WM-Start kommende Woche in den Ski-Zirkus zurückgekehrt. Der beste deutsche Abfahrer bestritt am Donnerstag das Training für die Weltcup-Abfahrt in Garmisch-Partenkirchen. Dreßen ließ es auf der "Kandahar" erwartet locker angehen und lag im Ziel 3,03 Sekunden hinter der Bestzeit des Österreichers Max Franz.

Tour 2021 ohne Ex-Champion Bernal
Die kommende Tour de France findet aller Voraussicht nach ohne Ex-Champion Egan Bernal statt. Wie Ineos-Teamchef David Brailsford erklärte, soll der kolumbianische Gesamtsieger von 2019 stattdessen beim Giro d’Italia um das Rosa Trikot kämpfen. Er wird dabei einer der schärfsten Rivalen des deutschen Rundfahrtspezialisten Emanuel Buchmann (Bora-hansgrohe).

Schalke: Neuzugang Mustafi bis Freitag in Quarantäne
Rio-Weltmeister Shkodran Mustafi muss beim Fußball-Bundesligisten Schalke 04 bis Freitag in Quarantäne bleiben. In Absprache mit dem Gelsenkirchener Gesundheitsamt darf der Neuzugang vom FC Arsenal aber isoliert von der Mannschaft auf dem Vereinsgelände trainieren. Ob er am Samstag (15.30 Uhr/Sky), wie von Trainer Christian Gross erhofft, sein Debüt im Bundesliga-Heimspiel gegen RB Leipzig geben kann, entscheidet sich nach Klubangaben kurzfristig.

Bitter-Abschied aus Stuttgart perfekt - Ziel offen
Der frühere Weltmeister Johannes Bitter wird den Handball-Bundesligisten TVB Stuttgart wie erwartet nach fünfeinhalb Jahren zum Saisonende verlassen. Das teilten die Schwaben am Donnerstag mit. Wohin der 38 Jahre alte Torwart-Oldie wechseln wird, steht noch nicht fest. Zuletzt war Bitter mit dem spanischen Serienmeister FC Barcelona in Verbindung gebracht worden.

Nach Corona-Fall im Spielerhotel: Kerber negativ getestet
Tennis-Profi Angelique Kerber kann am Freitag in Melbourne aller Voraussicht nach ihr zweites Vorbereitungsmatch auf die Australian Open (ab 8. Februar) absolvieren. Nach dem Coronafall bei einem Beschäftigten eines Spielerhotels ist die 33 Jahre alte Kielerin negativ getestet worden, dies teilte ihr Management dem SID mit.

"Laberladen": Bündnis ProFans kritisiert Ergebnisse der "Taskforce Zukunft Profifußball"
Das Bündnis ProFans hat die Ergebnisse der "Taskforce Zukunft Profifußball" harsch kritisiert. "Das ist kein Ergebnis einer wirklichen Taskforce, die schnell und entschlossen das Ruder in die richtige Richtung bringt, sondern es ist der Kompromiss eines Laberladens, wo keiner dem anderen wehtun will", sagte Bündnismitglied Jörn Brauer. Am Mittwoch hatte die Deutsche Fußball Liga (DFL) gut drei Monate nach Gründung des Gremiums den Abschlussbericht vorgestellt.