Empfohlen
Letzte Nachrichten

Reuter stärkt Herrlich den Rücken: Vertrauen "hundertprozentig" da
Stefan Reuter, Sport-Geschäftsführer des Fußball-Bundesligisten FC Augsburg, hat Trainer Heiko Herrlich vor dem Duell mit Tabellenführer Bayern München den Rücken gestärkt. Auf die Frage, ob er trotz der jüngsten Resultate weiter Vertrauen in den 49-Jährigen habe, antwortete Reuter der Augsburger Allgemeinen: "Hundertprozentig. Zu Beginn der Saison haben wir als Mannschaft fleißig gearbeitet und sind auch belohnt worden."

Thema DFB-Team sieht Volland "realistisch und entspannt"
Offensivspieler Kevin Volland vom Ligue-1-Klub AS Monaco sieht seine Ambitionen auf eine Rückkehr in den Kreis der deutschen Fußball-Nationalmannschaft "realistisch und entspannt". Im Interview mit Sky Sport News sagte der 28 Jahre alte Ex-Leverkusener und -Hoffenheimer: "Mein letztes Länderspiel ist ja schon einige Jahre her. Ich finde schon, dass ich in den letzten Jahren für mich persönlich auf Top-Niveau gespielt habe und auch konstant abgeliefert habe."

Rassismus-Eklat: DFB ermittelt auch gegen Unions Teuchert
Der Kontrollausschuss des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) weitet die Ermittlungen nach dem vermeintlichen Rassismus-Eklat bei der Bundesliga-Partie zwischen Union Berlin und Bayer Leverkusen (1:0) aus. Der Verband eröffnete am Montag wie angekündigt ein Verfahren gegen Unions Verteidiger Florian Hübner, zudem wird nun auch gegen dessen Teamkollegen Cedric Teuchert ermittelt.

"Sicherheitsbedenken": Eishockey-Weltverband entzieht Belarus die WM 2021
Der Eishockey-Weltverband hat Belarus die Co-Gastgeberrolle bei der Weltmeisterschaft (21. Mai bis 6. Juni) entzogen. "Aufgrund von Sicherheitsaspekten" sei die Entscheidung, die Weltmeisterschaft zu verlegen, "unumgänglich", teilte die IIHF mit.

Eishockey: Deutschland Cup zwei weitere Jahre in Krefeld
Krefeld bleibt für zwei weitere Jahre Austragungsort des Deutschland Cups. Das teilte der Deutsche Eishockey-Bund (DEB) mit, nachdem er sich mit dem Betreiber der Krefelder Arena auf die weitere Zusammenarbeit für die Turniere im November 2021 und 2022 geeinigt hatte.

Kap Verde erklärt Rückzug von der Handball-WM - Debütant Uruguay in der Hauptrunde
Der coronageplagte Turnierdebütant Kap Verde hat seinen Rückzug von der Handball-WM erklärt. Der deutsche Vorrundengegner schaffte es nicht rechtzeitig, gesunde Spieler nach Ägypten einfliegen zu lassen. Das für Dienstag geplante abschließende Vorrundenspiel gegen Uruguay wertete der Weltverband IHF mit 10:0 Toren und 2:0 Punkten für die Südamerikaner, die damit in der Hauptrunde stehen.

Tokio: Olympia-Chefs diskutieren reduzierte Eröffnungsfeier
Die Organisatoren der Olympischen Spiele in Tokio halten offiziell weiter an einer Austragung im Sommer fest - erwägen nun aber zumindest eine Reduzierung der Teilnehmerzahl bei Eröffnungs- und Schlussfeier. "Um die Sicherheit der Athleten zu gewährleisten und die Abläufe zu vereinfachen, ist es notwendig, die Zahl zu überdenken", heißt es in einem am Montag veröffentlichten Statement des Organisationskomitees.

Brady schlägt Brees, Mahomes mit Gehirnerschütterung weiter
Tom Brady war der bessere Oldie, Patrick Mahomes musste vom Feld - und ist dennoch auf dem Weg zum Super Bowl: Der Sonntagabend in der Football-Liga NFL war geprägt von den Geschichten um die großen Quarterbacks. Brady gewann das mit Spannung erwartete Duell der alternden Star-Spielmacher gegen Drew Brees und ist nun noch einen Sieg vom Heim-Endspiel am 7. Februar in Tampa entfernt.

NBA: Jungstar Doncic übertrumpft Legende Jordan
Jungstar Luka Doncic sorgt in der Basketball-Profiliga NBA weiter für Furore. Obwohl der 21 Jahre alte Slowene erst seine dritte Saison für die Dallas Mavericks spielt, übertrumpfte er nun sogar schon Legende Michael Jordan. Der hatte es in seiner sagenhaften Karriere auf 28 Triple-Double gebracht, Doncic gelang dieses Kunststück nun bereits zum 29. Mal.

Tennis-Profis weiter in strikter Quarantäne: "Hier gibt es keine spezielle Behandlung"
Daniel Andrews, Premier des australischen Bundesstaates Victoria, hat eine Sonderbehandlung für die in Quarantäne sitzenden Tennis-Profis kategorisch ausgeschlossen. "Hier gibt es keine spezielle Behandlung. Das Virus behandelt sie nicht speziell, deshalb tun wir das auch nicht", sagte Andrews.

Tennis: Hordorff rät Profis vor den Australian Open zu Demut
Tennisfunktionär Dirk Hordorff rät den Profis vor den Australian Open in Melbourne (ab 8. Februar) zu Demut. "Zuerst sollten sich die Spieler bewusst sein, was für Privilegien sie im Vergleich zum Rest der Bevölkerung genießen", sagte der Vizepräsident des Deutschen Tennis Bundes (DTB) dem Münchner Merkur und der tz: "Jetzt einfach mal nach Australien zu fliegen – wer kann das schon?"

Lesser kritisiert Weltmeister Jacquelin: "Braucht hier nicht den Bad Boy spielen"
Der deutsche Spitzenbiathlet Erik Lesser hat Verfolgungsweltmeister Emilien Jacquelin für sein Verhalten während des Massenstarts von Oberhof harsch kritisiert. "Er ist ein Typ, der sportlich extrem viel drauf hat. Aber manchmal kommt menschlich so ein bisschen der Bad Boy raus. Da muss er sich noch ein bisschen zügeln", sagte der 32-Jährige über den Franzosen.

Nach Corona-Absage: Volle Konzentration auf "Schlüsselspiel" gegen Ungarn
DHB-Vizepräsident Bob Hanning fordert nach der coronabedingten Spielabsage die volle Konzentration der deutschen Handballer auf das WM-Vorrundenfinale gegen Ungarn. "Jetzt kommen wir von einem vermeintlichen Freundschaftsspiel gegen Uruguay direkt zu einem Schlüsselspiel gegen Ungarn - das ist gar nicht so einfach", sagte Hanning in der ARD-Sportschau mit Blick auf die Partie am Dienstag (20.30 Uhr/ZDF): "Da muss der Trainer mit dem Staff ganze Arbeit leisten."

Eintracht-Rückkehrer Jovic vermiest Schalke die Stimmung
Die Aufbruchsstimmung beim tief gestürzten Fußball-Bundesligisten Schalke 04 ist nur eine Woche nach dem erlösenden Ende der Horrorserie wieder verflogen. Die Königsblauen stürzten durch das 1:3 (1:1) bei Eintracht Frankfurt und den Punktgewinn des FSV Mainz 05 zurück ans Tabellenende. Eintracht-Rückkehrer Luka Jovic avancierte nach seiner Einwechslung beim Comeback zum umjubelten Matchwinner für die Hessen.

Mesut Özil wechselt zu Fenerbahce
Der frühere Fußball-Nationalspieler Mesut Özil bricht seine Zelte beim FC Arsenal ab und wechselt in die Türkei zu Fenerbahce Istanbul. Das bestätigte der 32 Jahre alte Weltmeister von 2014, der bei den Gunners auf das Abstellgleis geraten war, am Sonntag im türkischen Fernsehen. Außerdem twitterte Özil zwei Herzen in den Klubfarben Gelb und Blau.

Arbeitssieg gegen Freiburg: Bayern holen Hinrunden-Meisterschaft
Der FC Bayern hat das Krisengerede verstummen lassen und sich vorzeitig die Hinrunden-Meisterschaft in der Bundesliga gesichert. Der Titelverteidiger erkämpfte sich nach den beiden empfindlichen Niederlagen zuletzt mit der Pokal-Blamage in Kiel ein mühevolles 2:1 (1:0) gegen den formstarken SC Freiburg. Von alter Dominanz und Klasse war der Rekordmeister dabei aber noch ein gutes Stück entfernt.

Nullnummer im Topspiel: Liverpool verpasst Tabellenspitze
Meister FC Liverpool hat im Topspiel gegen Manchester United die Rückkehr an die Tabellenspitze verpasst. Die Mannschaft von Teammanager Jürgen Klopp kam an der heimischen Anfield Road nicht über ein 0:0 hinaus und hat dadurch weiterhin drei Punkte Rückstand auf Erzrivale und Spitzenreiter Manchester (37). Für Liverpool war es bereits die vierte Liga-Partie ohne Sieg in Folge und die dritte nacheinander ohne eigenes Tor - erstmals seit 16 Jahren.

Preuß Zweite im Massenstart von Oberhof

Böses Erwachen nach Pokalrausch: Kiel patzt gegen Karlsruhe
Böses Erwachen nach dem Pokalrausch: Holstein Kiel kassierte vier Tage nach dem Triumph in der 2. Runde des DFB-Pokals gegen Bayern München in der 2. Fußball-Bundesliga gegen den Karlsruher SC eine bittere 2:3 (0:2)-Heimniederlage. In der Tabelle fielen die Störche auf Rang vier zurück. Am Montag wird der Spieltag mit der Partie Hamburger SV gegen den VfL Osnabrück (20.30 Uhr/Sky) beendet.

Lesser auf Rang acht - Tarje Bö gewinnt
Biathlet Erik Lesser hat beim Heim-Weltcup in Oberhof im Massenstart über 15 km mit einem Fehler beim letzten Schießen einen Podestplatz vergeben. Der 32-Jährige belegte als bester Deutscher aber einen guten achten Platz (+31,4 Sekunden). Arnd Peiffer, der den ersten Massenstart des Winters in Hochfilzen gewonnen hatte, kam nach drei Schießfehlern (+37,3) auf Rang elf.

Lesser auf Rang acht - Tarjei Bö gewinnt
Biathlet Erik Lesser hat beim Heim-Weltcup in Oberhof im Massenstart über 15 km mit einem Fehler beim letzten Schießen einen Podestplatz vergeben. Der 32-Jährige belegte als bester Deutscher aber einen guten achten Platz (+31,4 Sekunden). Arnd Peiffer, der den ersten Massenstart des Winters in Hochfilzen gewonnen hatte, kam nach drei Schießfehlern (+37,3) auf Rang elf.

Geisenberger meldet sich mit Jubiläums-Sieg zurück
Zwei Wochen vor der Heim-WM ist der Knoten bei Natalie Geisenberger (Miesbach) mit einem lauten Knall geplatzt. Nach acht zweiten Plätzen in acht Saisonrennen feierte die einstige Dominatorin in Oberhof ihren ersten Sieg nach der Rückkehr aus der Babypause, den ersten seit 694 Tagen - und ganz nebenbei ihren 50. im Weltcup.

Deutsches WM-Vorrundenspiel gegen Kap Verde abgesagt - DHB-Team in Hauptrunde
Das für Sonntagabend angesetzte WM-Vorrundenspiel der deutschen Handballer gegen Kap Verde ist abgesagt worden. Diese Entscheidung traf das Competition-Management des Weltverbands IHF am Sonntagvormittag aufgrund der neuen Coronafälle beim Turnieraußenseiter. Das Spiel wird mit 10:0 Toren und 2:0 Punkten für Deutschland gewertet, die DHB-Auswahl von Bundestrainer Alfred Gislason steht in Ägypten somit vorzeitig in der Hauptrunde.

Slalom in Flachau: Straßer scheidet aus, Foss-Solevaag führt
Skirennläufer Linus Straßer ist beim zweiten Weltcup-Slalom im österreichischen Flachau bereits im ersten Lauf ausgeschieden. Nach etwa 32 Fahrsekunden fädelte der Münchner, der am Vortag beim ersten Sieg des Österreichers Manuel Feller einen sehr guten fünften Rang belegt hatte, an einer Torstange ein. "Das ist ärgerlich, aber das ist Teil des Spiels", sagte er in der ARD. Straßers nächstes Rennen ist der Slalom am 26. Januar in Schladming.

Slalom in Flachau: Straßer scheidet aus, Premierensieg für Foss-Solevaag
Skirennläufer Linus Straßer hat beim zweiten Weltcup-Slalom im österreichischen Flachau seine hervorragenden Leistungen der vergangenen Rennen nicht bestätigen können. Der Münchner, der am Vortag beim ersten Sieg des Österreichers Manuel Feller einen sehr guten fünften Rang belegt hatte, fädelte bereits im ersten Lauf an einer Torstange ein. "Das ist ärgerlich, aber das ist Teil des Spiels", sagte Straßer in der ARD.

Fußball-EM: Gesundheitsexperte Lauterbach rechnet mit Absage
Der SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach rechnet nicht damit, dass die für den Sommer (11. Juni bis 11. Juli) geplante paneuropäische Fußball-EM stattfindet. "Ich glaube, dass die EM komplett abgesagt wird, weil wir im März eine Situation haben werden, die in vielen Ländern Europas schlechter sein wird als heute", sagte Lauterbach dem Nachrichtenportal t-online.

NFL: Packers und Bills in den Conference-Endspielen
Die Green Bay Packers und die Buffalo Bills sind in der National Football League (NFL) nur noch einen Schritt vom Super Bowl entfernt. Die favorisierten Packers bezwangen in der Nacht zum Sonntag angeführt von ihrem stark aufspielenden Star-Quarterback Aaron Rodgers die Los Angeles Rams mit 32:18. Der deutsche Wide Receiver Equanimeous St. Brown fing auf dem Weg ins Conference-Finale der NFC einen 27-Yard-Pass.

Chiefs, Packers und Bills im NFL-Halbfinale
Super-Bowl-Champion Kansas City Chiefs hat Quarterback Patrick Mahomes verloren, ist aber nur noch einen Schritt von der Rückkehr ins Finale der Football-Profiliga NFL entfernt. Mahomes musste am Sonntag im Viertelfinale der Play-offs gegen die Cleveland Browns mit einer Gehirnerschütterung vom Feld, die Chiefs gewannen mit Ersatzmann Chad Henne 22:17.

Triple Double: Spektakuläres Harden-Debüt für die Nets
Basketball-Superstar James Harden hat sich bei den Brooklyn Nets in der nordamerikanischen Profiliga NBA spektakulär eingeführt. Bei seinem Debüt nach dem Blockbuster-Deal gelang "The Beard" beim 122:115 gegen Orlando Magic auf Anhieb ein Triple Double mit zweistelligen Werten in drei Kategorien.

Seifert fordert mehr Vertrauen in Hygienekonzepte
DFL-Chef Christian Seifert wünscht sich für den Fußball und andere Sparten der Veranstaltungsbranche mehr Vertrauen in bestehende Hygienekonzepte. "Sich weiter an einem pauschalen Inzidenzwert von 50 zu orientieren, könnte ein Weg ins Nirgendwo sein", sagte Seifert im Interview mit der FAZ am Sonntag: "Denn ich glaube nicht, dass dieser Wert in absehbarer Zeit und vor allem dauerhaft erreicht wird – obwohl etwa Theater, Bühnen, Musicals oder Kinos nun schon länger geschlossen sind und keine Zuschauer in Stadien oder Hallen dürfen."

Erstes NHL-Tor für Stützle
Der deutsche Eishockey-Shootingstar Tim Stützle hat im zweiten Spiel sein erstes NHL-Tor erzielt. Der frühere Mannheimer traf beim 2:3 seiner Ottawa Senators gegen die Toronto Maple Leafs im letzten Drittel mit einem Schlagschuss zum Endstand.

Trotz Quarantäne-Chaos: Keine Verschiebung der Australian Open
Obwohl 47 Tennisprofis in Corona-Quarantäne sitzen, denken die Organisatoren der Australian Open in Melbourne nicht an eine Verschiebung. Das erste Grand-Slam-Turnier des Jahres werde wie geplant ab dem 8. Februar über die Bühne gehen, sagte Turnierdirektor Craig Tiley dem TV-Sender Channel Nine.