Empfohlen
Letzte Nachrichten

"Scheint alle Optionen zu geben": Weltverband tagt wegen Coronafällen bei Kap Verde
Der Deutsche Handballbund (DHB) drängt im Fall der vier neuen Coronafälle beim zweiten WM-Vorrundengegner Kap Verde auf eine schnelle Entscheidung des Weltverbands IHF. "Zusammen mit anderen Nationen sind wir mit der IHF in Kontakt getreten und haben dazu aufgerufen, sich schnell zu äußern", sagte DHB-Sportvorstand Axel Kromer am Freitag in Gizeh. Man habe Bedenken geäußert und "unsere Sorgen bezüglich Garantien, die gegeben werden."

Dakar: Französischer Motorrad-Pilot Cherpin verstorben
Die 43. Rallye Dakar ist am Schlusstag von einem Todesfall überschattet worden. Der französische Amateur-Motorradfahrer Pierre Cherpin erlag am Freitag beim Transfer aus Dschidda in die Heimat seinen schweren Kopfverletzungen, die er sich bei einem Sturz auf der siebten Etappe zugezogen hatte. Das teilten die Veranstalter mit. Cherpin wurde 52 Jahre alt.

Vendee Globe: Segler Herrmann erobert Rang drei und greift weiter an
Segler Boris Herrmann sorgt bei der Vendee Globe immer stärker für Furore. Der 39 Jahre alte erste deutsche Teilnehmer arbeitete sich in den vergangenen Tagen im Ranking immer weiter nach vorn und eroberte in der Nacht zu Freitag den dritten Platz.

Ajax oder Schalke? Für Huntelaar eine Entscheidung "zwischen zwei Kindern"
Ajax Amsterdam oder Schalke 04? Für Stürmer-Oldie Klaas-Jan Huntelaar ist das "natürlich eine Gefühlsfrage. Es ist so, als ob du dich zwischen zwei Kindern entscheiden musst", sagte der Niederländer nach seinem Doppelpack beim 3:1 bei Twente Enschede am Donnerstagabend dem Sender NOS. Ob seine beiden Treffer ein Abschiedsgeschenk für Ajax waren? "Das weiß ich nicht. Das ist etwas, worüber ich nachdenken muss", sagte Huntelaar.

Erste Olympia-Zweifel in Japans Regierung: "Alles ist möglich"
Als erster japanischer Regierungspolitiker hat Taro Kono Zweifel an einer Durchführung der Olympischen Spiele im Sommer in Tokio gesät. "Alles ist möglich" sagte der Minister für Verwaltungs- und Regulierungsreformen und schloss vor dem Hintergrund der angespannten Coronalage im Land damit sogar eine Absage nicht aus.

Wegen Corona: Werner, Havertz und Co. sollen im Chelsea-Training nicht mehr jubeln
Die deutschen Fußball-Nationalspieler Timo Werner und Kai Havertz sollen mit ihren Teamkollegen beim FC Chelsea im Training nicht mehr jubeln - aus Angst vor einer Infektion mit dem Coronavirus. Es gehe darum, die Risiken so weit es geht zu minimieren, sagte Teammanager Frank Lampard: "Wir arbeiten in aller Ernsthaftigkeit daran, die größtmögliche soziale Distanzierung auf dem Trainingsgelände zu haben."

Von Interpol gesucht: Golfstar Cabrera in Brasilien verhaftet
Der mit internationalem Haftbefehl gesuchte argentinische Golfstar Angel Cabrera ist am Donnerstag im Nobelviertel Leblon in Rio de Janeiro festgenommen worden. Zwei seiner Ex-Frauen hatten gegen den 51-Jährigen in seiner Heimat Argentinien Strafanzeige wegen Gewaltanwendung und Drohungen gestellt. Weil der zweimalige Major-Sieger zuletzt in den USA abgetaucht war, hatte Interpol die Fahndung ausgelöst.

Früherer Formel-1-Weltmeister Piquet wegen Corona im Krankenhaus
Der ehemalige Formel-1-Weltmeister Nelson Piquet hat sich wegen einer Coronavirus-Infektion in einem Krankenhaus in der brasilianischen Hauptstadt Brasilia behandeln lassen müssen. Der 68-Jährige, der laut Medieninformationen nur leichte Symptome aufwies, durfte die Klinik jedoch nach zwei Übernachtungen bereits am Mittwoch wieder verlassen.

NHL: Draisaitl führt Edmonton zum ersten Saisonsieg
Deutschlands Eishockey-Star Leon Draisaitl hat seine Edmonton Oilers zum ersten Saisonsieg in der NHL geführt. Der letztjährige MVP erzielte beim 5:2 gegen die Vancouver Canucks vier Assists, sein Teamkollege Connor McDavid schaffte den ersten Hattrick der neuen Saison. Draisaitls Sturmpartner Dominik Kahun spielte unauffällig, stand aber über elf Minuten auf dem Eis. Das erste Spiel gegen die Canucks hatte Edmonton 3:5 verloren.

Rallye Dakar will grüner werden
Am Freitag geht in Dschidda/Saudi-Arabien die 43. Rallye Dakar zu Ende - und damit auch eine Ära: Nach dem Willen der Organisatoren soll die traditionsreiche Hetzjagd auf vier und zwei Rädern durch die Wüste grüner werden. "Wir sind sicher, dass die Autos und Trucks von morgen von Elektromotoren angetrieben werden", sagte Dakar-Chef David Castera im Rahmen der diesjährigen Rallye.

Hofmann sieht "Parallelen" zwischen Rose und Klopp
Fußball-Nationalspieler Jonas Hofmann hat "gewisse Parallelen" zwischen seinem Trainer Marco Rose bei Borussia Mönchengladbach und seinem Ex-Coach Jürgen Klopp bei Borussia Dortmund erkannt. "Beide können an der Seitenlinie sehr laut werden, sie coachen sehr aktiv, sind sehr emotional und haben beim Torjubel auch mal positive Ausraster drin. Sie ähneln sich auch in ihrer Trainingsart", sagte Hofmann im Sport1-Interview.

Handball-WM: Vier weitere Coronafälle bei deutschem Gegner Kap Verde
Nach der Anreise zur Handball-WM in Ägypten sind mindestens sieben weitere Spieler aus drei Nationen positiv auf COVID-19 getestet worden, davon vier beim deutschen Gruppengegner Kap Verde. Das gab der Weltverband IHF am Donnerstagabend bekannt.

Deal perfekt: Nets holen Harden - und greifen tief in die Tasche
Der Trade von Superstar James Harden innerhalb der nordamerikanischen Basketball-Profiliga NBA von den Houston Rockets zu den Brooklyn Nets ist perfekt. Dies bestätigten die Nets am Donnerstag, nachdem ESPN am Mittwochabend von einer Einigung berichtet hatte. Mit dem Wechsel des früheren MVP wurde eine wahre Lawine losgetreten. Auch die Cleveland Cavaliers und die Indiana Pacers sind in den Deal involviert.

Biathlon: Preuß auf Rang sechs - Herrmann patzt bei Eckhoff-Sieg erneut
Die deutschen Biathletinnen sind vier Wochen vor der WM in Pokljuka weiterhin nicht in Medaillenform. Franziska Preuß belegte beim Heim-Weltcup in Oberhof beim Sprint über 7,5 km zwar einen starken sechsten Platz, doch zum Podium fehlten nach einem Schießfehler 20,9 Sekunden. Denise Herrmann steckt weiter im Tief. Sie musste sich nach erneut schlechter Schießleistung mit drei Fehlern mit dem 15. Rang begnügen. Da nutzte auch die zweitbeste Laufleistung wenig.

Rückkehr perfekt: Jovic wechselt auf Leihbasis nach Frankfurt
Die Rückkehr von Torjäger Luka Jovic zum Fußball-Bundesligisten Eintracht Frankfurt ist perfekt. Wie die Hessen mitteilten, kommt der 23-Jährige auf Leihbasis bis zum Saisonende vom spanischen Rekordmeister Real Madrid. Ob der serbische Nationalspieler bereits am Sonntag (18.00 Uhr/Sky) gegen Schalke 04 in der Bundesliga zum Einsatz kommt, ist noch offen.

Medien: Schalke arbeitet an Rückkehr von Huntelaar
Nach der geglückten Rückholaktion von Sead Kolasinac arbeitet Fußball-Bundesligist Schalke 04 laut Medienberichten an einer weiteren. Wie der kicker und die Bild übereinstimmend berichten, will der abstiegsbedrohte Traditionsklub seinen ehemaligen Torjäger Klaas-Jan Huntelaar zurück nach Gelsenkirchen lotsen.

Dakar: Fünfter Tagessieg für Al-Attiyah - Peterhansel vor 14. Triumph
Der dreimalige Gewinner Nasser Al-Attiyah aus Katar hat bei der 43. Rallye Dakar seinen fünften Tagessieg gefeiert, vor dem 14. Triumph aber steht der Franzose Stephane Peterhansel vom deutschen X-Raid-Team. Der Rekordchampion aus Frankreich verlor im Mini am Donnerstag auf dem elften und vorletzten Teilstück über 511 Wertungskilometer von Al-’Ula nach Yanbu in der Wüste Saudi-Arabiens als Zweiter 1:56 Minuten auf seinen großen Rivalen Al-Attiyah im Toyota Hilux.

Positiver Coronatest: Murrays Teilnahme an Australian Open gefährdet
Die Teilnahme des zweimaligen Wimbledonsiegers Andy Murray an den Australian Open ist nach einem positiven Coronatest in Gefahr. Wie verschiedene britische Medien am Donnerstag übereinstimmend berichteten, befindet sich der 33 Jahre alte Schotte in London in Quarantäne. Murray sollte eigentlich an diesem Wochenende in Melbourne eintreffen, hofft nun jedoch darauf, zu einem späteren Zeitpunkt nach Australien fliegen zu können.

Vor Australian Open: Positive Coronatests bei Murray und Keys
Dem zweimaligen Wimbledonsieger Andy Murray und der früheren US-Open-Finalistin Madison Keys droht nach positiven Coronatests das Aus für die Australian Open. Wie verschiedene britische Medien am Donnerstag übereinstimmend berichteten, befindet sich der 33 Jahre alte Schotte Murray in London in Quarantäne. Murray sollte eigentlich an diesem Wochenende in Melbourne eintreffen, hofft nun jedoch darauf, zu einem späteren Zeitpunkt nach Australien fliegen zu können.

Nach Frust-Interview: Müller geht auf Reporterin zu
Thomas Müller hat sich nach seinem Frust-Interview in der ARD nach der Pokal-Blamage mit Bayern München bei Holstein Kiel (5:6 i.E.) auf die Reporterin Valeska Homburg zubewegt. "Das hätten wir wohl beide etwas besser hinkriegen können - nichts für ungut", schrieb der Rio-Weltmeister bei Instagram an die Journalistin.

Gislason kritisiert Hygienebedingungen: "Anders zugesagt"
Bundestrainer Alfred Gislason hat vor dem WM-Start der deutschen Handballer die Hygienebedingungen im Teamhotel kritisiert. "Das sind Umstände, die wir uns anders vorgestellt hatten und die uns anders zugesagt worden sind. Das ist so, es scheint nicht möglich, daran etwas zu ändern", sagte der Isländer einen Tag vor dem Turnierauftakt am Freitag (18.00 Uhr/ARD) gegen Uruguay.

Außenminister Maas: Belarus soll Eishockey-WM entzogen werden
Wegen der massiven Menschenrechtsverletzungen in Belarus hat sich Außenminister Heiko Maas dafür ausgesprochen, dem diktatorisch regierten Land die Eishockey-WM (21. Mai bis 6. Juni) zu entziehen. "Wer es ernst meint mit der Solidarität mit Belarus, kann in dieser Lage nicht ernsthaft eine Weltmeisterschaft abhalten wollen", sagte der SPD-Politiker den Zeitungen der Funke Mediengruppe.

Hurkacz gewinnt ATP-Turnier in Delray Beach
Der Pole Hubert Hurkacz hat seinen zweiten Titel auf der ATP-Tour gefeiert. Der 23-Jährige, Nummer vier der Setzliste, besiegte am Mittwoch im Finale von Delray Beach/Florida den drei Jahre jüngeren US-Amerikaner Sebastian Korda in nur 68 Minuten mit 6:3, 6:3 und blieb damit im gesamten Turnier ohne Satzverlust. Der Weltranglisten-35. hatte zuvor 2019 in Winston-Salem triumphiert.

NHL: Auftaktniederlage für Draisaitl und Kahun
Deutschlands Eishockey-Star Leon Draisaitl und sein neuer Teamkollege Dominik Kahun sind mit einer Niederlage in die neue NHL-Saison gestartet. Obwohl der letztjährige MVP Draisaitl und sein Sturmpartner Kahun je einen Treffer vorbereiteten, unterlagen die Edmonton Oilers in eigener Halle den Vancouver Canucks mit 3:5. Nationaltorhüter Philipp Grubauer kassierte mit Colorado Avalanche ein 1:4 gegen die St. Louis Blues.

NBA: Schröder siegt bei Rückkehr nach Oklahoma City
Basketball-Nationalspieler Dennis Schröder hat mit NBA-Champion Los Angeles Lakers eine erfolgreiche Rückkehr zu seinem Ex-Klub Oklahoma City Thunder gefeiert. Die auswärts immer noch ungeschlagenen Kalifornier mit dem gut aufgelegten Schröder gewannen 128:99 und siegten in der nordamerikanischen Profiliga zum vierten Mal in Serie. Schröder kam auf 14 Punkte, fünf Assists und fünf Rebounds, Topscorer der Partie war Lakers-Superstar LeBron James mit 26 Punkten.

Peles Erben erreichen Copa-Libertadores-Finale gegen Palmeiras
Die Erben von Brasiliens Fußball-Legende Pele haben den FC Santos zum fünften Mal ins Finale der Copa Libertadores geschossen. Die No-Name-Truppe mit jungen Talenten setzte sich am Mittwoch nach einem 0:0 in Buenos Aires gegen den argentinischen Spitzenklub Boca Juniors um Ex-Nationalspieler Carlos Tevez mit 3:0 (1:0) durch.

Herget: Uerdinger Zukunftssorgen durch Mangel an Kompetenz
Der frühere Fußball-Nationalspieler Matthias Herget ist von den neuerlichen Zukunftssorgen bei seinem mittlerweile drittklassigen Ex-Verein KFC Uerdingen nicht überrascht. "Es war alles nur eine Frage der Zeit - leider. Es war klar, dass das mal alles vor die Wand gefahren wird", sagte Herget dem Reviersport zur unklaren Perspektive der Krefelder nach der Rückzugsankündigung von Vereinsboss und Großinvestor Michail Ponomarew.

Flick nach Pokal-Aus bedient: "Immer das gleiche Muster"
Für die sensationelle 5:6-Niederlage im Elfmeterschießen beim Zweitligisten Holstein Kiel im DFB-Pokal hatte Hansi Flick eine simple, aber auch schonungslose Erklärung. "Bei unseren Gegentoren war es zuletzt immer das gleiche Muster", sagte der Trainer des deutschen Rekordmeisters bekümmert.

Pokalsensation: Bayern scheitern bei Zweitligist Kiel
Sensation in Kiel: Erstmals seit 20 Jahren ist Bayern München im DFB-Pokal schon in der zweiten Runde ausgeschieden. Der Champions-League-Gewinner unterlag dem KSV Holstein im Elfmeterschießen mit 5:6. Nach 120 Minuten hatte es 2:2 (2:2, 1:1) gestanden. Den entscheidenden Elfmeter verwandelte Fin Bartels gegen den haushohen Favoriten und Titelverteidiger, bei den Bayern hatte Marc Roca verschossen.

ESPN berichtet: Harden mit Brooklyn einig
In der nordamerikanischen Basketball-Profiliga NBA bahnt sich offenbar der Trade von Superstar James Harden an. Wie ESPN berichtet, soll Harden von den Houston Rockets zu den Brooklyn Nets wechseln. Dort würde der 31-Jährige erneut mit Kevin Durant zusammenspielen, zudem steht dort mit Kyrie Irving einer der besten Aufbauspieler der Liga unter Vertrag. Sollte sich Harden tatsächlich anschließen, würden die Nets zu einem der großen Titelanwärter aufsteigen.

kicker: DFL erinnert Profiklubs an Hygienekonzept
Die Deutsche Fußball Liga (DFL) hat die 36 Profiklubs aus den beiden Bundesligen offenbar mit Nachdruck an die Einhaltung des Hygienekonzepts hingewiesen. Dies berichtet das Fachmagazin kicker am Mittwochabend mit Verweis auf einen Brief, den die DFL an die Klubs gesendet haben soll.

Handball-WM: Gastgeber Ägypten gewinnt Eröffnungsspiel klar
Gastgeber Ägypten ist mit einem klaren Sieg in die umstrittene Handball-WM gestartet. Der Afrikameister gewann das von den deutschen Schiedsrichtern Robert Schulze und Tobias Tönnies geleitete Eröffnungsspiel in Kairo gegen Außenseiter Chile 35:29 (18:11).