Deutsche Tageszeitung - Dakar: Französischer Motorrad-Pilot Cherpin verstorben

Dakar: Französischer Motorrad-Pilot Cherpin verstorben


Dakar: Französischer Motorrad-Pilot Cherpin verstorben
Dakar: Französischer Motorrad-Pilot Cherpin verstorben / Foto: ©

Die 43. Rallye Dakar ist am Schlusstag von einem Todesfall überschattet worden. Der französische Amateur-Motorradfahrer Pierre Cherpin erlag am Freitag beim Transfer aus Dschidda in die Heimat seinen schweren Kopfverletzungen, die er sich bei einem Sturz auf der siebten Etappe zugezogen hatte. Das teilten die Veranstalter mit. Cherpin wurde 52 Jahre alt.

Textgröße ändern:

Der Husqvarna-Pilot war nach seinem Sturz per Helikopter ins Krankenhaus in Sakaka transportiert worden und musste notoperiert werden. Seitdem befand sich Cherpin im künstlichen Koma. Es ist der erste Todesfall der diesjährigen Dakar.

Cherpin nahm zum vierten Mal nach 2009, 2012 und 2015 an der Dakar teil. "Mir geht es nicht um den Sieg. Ich möchte die Landschaften entdecken, die ich ohne die Dakar nie sehen würde", hatte Cherpin vor dem Start gesagt.

(T.W.Lukyanenko--DTZ)

Empfohlen

Di Salvo: Nebengeräusche um Woltemade "nicht optimal"

Trainer Antonio Di Salvo will die Finalniederlage bei der U21-EM nicht an den Bayern-Gerüchten rund um Shootingstar Nick Woltemade festmachen. "Es hatte keinen Einfluss, die Mannschaft hat sich damit nicht beschäftigt", sagte der DFB-Trainer nach dem bitteren 2:3 (2:2, 1:2) nach Verlängerung gegen England. "Die ganzen Nebengeräusche waren nicht optimal, aber nicht der Grund, warum wir das Spiel verloren haben."

Klopp kritisiert Klub-WM: "Schlechteste Idee"

Jürgen Klopp hat die Klub-WM scharf kritisiert. Das umstrittene Turnier sei "die schlechteste Idee, die jemals im Fußball umgesetzt wurde", sagte der 58-Jährige im Interview mit der Welt am Sonntag: "Da denken sich Leute etwas aus, die mit dem Tagesgeschäft noch nie etwas zu tun hatten oder nichts mehr damit zu tun haben."

Nagelsmann: U21 hätte Titel "wirklich verdient gehabt"

"Enorm schade" und "brutal", aber großes Lob für ein "herausragendes Turnier": Die DFB-Spitze blickt trotz der bitteren Niederlage der U21-Nationalmannschaft im EM-Finale gegen England (2:3 nach Verlängerung) optimistisch in die Zukunft. Bundestrainer Julian Nagelsmann, Sportdirektor Rudi Völler und Präsident Bernd Neuendorf stellten das Potenzial der Spieler heraus.

Zverev blickt postiv auf neue Generation: "Kommt gut was nach"

Topstar Alexander Zverev sieht die derzeitige Flaute im deutschen Männer-Tennis nur als "Zwischenphase". In zwei, drei Jahren werde "sich das ändern", sagte Zverev vor dem Start des Rasen-Klassikers in Wimbledon: "Die ältere Generation ist deutlich über 30, die jüngere unter 20, und in den 10, 15 Jahren dazwischen haben wir nicht viel. In der neuen Generation kommt gut etwas nach."

Textgröße ändern: