Deutsche Tageszeitung - Klopp kritisiert Klub-WM: "Schlechteste Idee"

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Klopp kritisiert Klub-WM: "Schlechteste Idee"


Klopp kritisiert Klub-WM: "Schlechteste Idee"
Klopp kritisiert Klub-WM: "Schlechteste Idee" / Foto: © SID

Jürgen Klopp hat die Klub-WM scharf kritisiert. Das umstrittene Turnier sei "die schlechteste Idee, die jemals im Fußball umgesetzt wurde", sagte der 58-Jährige im Interview mit der Welt am Sonntag: "Da denken sich Leute etwas aus, die mit dem Tagesgeschäft noch nie etwas zu tun hatten oder nichts mehr damit zu tun haben."

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Klopp verstehe die Leute, die sagen, dass da "Wahnsinnssummen" zu verdienen seien, aber die Belastung für die Spieler sei einfach nicht mehr auszuhalten. "Vergangenes Jahr Copa und EM, dieses Jahr Klub-WM und im kommenden Jahr dann die WM. Das bedeutet für die Spieler, die dabei sind, keine wirkliche Erholung, weder körperlich noch geistig", sagte der Head of Global Soccer bei Red Bull: "Natürlich verdienen sie alle viel Geld. Doch lassen wir das mal kurz weg. Ein Spieler in der NBA, der auch richtig gut verdient, hat jedes Jahr vier Monate Pause. Das hat Virgil van Dijk (Spieler bei Klopps Ex-Klub FC Liverpool, d. Red.) in seiner ganzen Karriere nicht mal zusammen. Derlei Turniere wie jetzt die Klub-WM können nicht auf dem Rücken der Spieler ausgetragen werden. Ich wünsche es niemanden, aber ich habe eine große Befürchtung."

Spieler könnten in der nächsten Saison laut Klopp "Verletzungen erleiden, die sie noch nie hatten. Wenn nicht in der kommenden, dann passiert es bei der WM oder danach", sagte der ehemalige Bundesliga-Trainer: "Wir erwarten von den Jungs ständig, dass sie in jedes Spiel gehen, als wäre es das letzte. Das sagen wir ihnen 70-, 75-mal pro Jahr. Aber das geht so nicht weiter. Wir müssen dafür sorgen, dass sie Pausen haben, denn wenn sie die nicht bekommen, können sie auf Dauer keine Topleistungen abrufen – und wenn ihnen das nicht mehr gelingt, verliert das ganze Produkt für die Verkäufer an Wert."

Klopp erzählte von einer Vorbereitung aus seiner Zeit, als er noch Trainer war. Da habe er nur über einen Zeitraum von zweieinhalb Wochen "alle meine Spieler zur Verfügung" gehabt: "Zweieinhalb Wochen – und dann spielen wir im Anschluss ein Jahr quasi alle drei Tage. Das ist brutal."

(L.Møller--DTZ)

Empfohlen

Musiala-Schock: Kompany "wütend", Eberl "angefasst"

Vincent Kompany war "wütend", Max Eberl wie alle beim FC Bayern "emotional angefasst": Die womöglich schwere Verletzung von Jamal Musiala beim dramatischen Viertelfinal-Aus bei der Klub-WM gegen Paris Saint-Germain (0:2) hat den deutschen Fußball-Rekordmeister in einen Schockzustand versetzt.

100. Wimbledon-Sieg: Djokovic im Achtelfinale

Novak Djokovic hat als dritter Tennisprofi in der langen Wimbledon-Geschichte seinen 100. Sieg gefeiert. Der 38 Jahre alte Serbe bezwang seinen Landsmann Miomir Kecmanovic auf dem Centre Court mühelos mit 6:3, 6:0, 6:4 und zog zum 17. in seiner Karriere ins Achtelfinale des Rasen-Klassikers ein.

Nach 14 Jahren: Ismaik gibt 1860-Anteile ab

Bei 1860 München endet die Ära Hasan Ismaik nach 14 Jahren überraschend plötzlich: Der jordanische Unternehmer gibt seine Anteile am Fußball-Drittligisten an eine Schweizer Familienholding ab. Das teilte der Klub am Samstag mit, ohne weitere Details über den neuen Gesellschafter zu nennen. Der Vollzug der Transaktion werde für die kommende Woche erwartet.

Nach Musiala-Schock: Starke Bayern scheitern an PSG

Der Traum vom Weltpokal ist unter großen Sorgen um Jamal Musiala geplatzt, Klub-Ikone Thomas Müller verlässt den FC Bayern ohne weitere Trophäe: Der deutsche Rekordmeister ist im letzten Spiel mit Ur-Münchner Müller im hochklassigen Viertelfinale der Klub-WM an Champions-League-Sieger Paris Saint-Germain gescheitert - und bangt nach einem abermaligen Verletzungsdrama um Zauberfuß Musiala.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild