Empfohlen
Letzte Nachrichten

Flick nach Pokal-Aus bedient: "Immer das gleiche Muster"
Für die sensationelle 5:6-Niederlage im Elfmeterschießen beim Zweitligisten Holstein Kiel im DFB-Pokal hatte Hansi Flick eine simple, aber auch schonungslose Erklärung. "Bei unseren Gegentoren war es zuletzt immer das gleiche Muster", sagte der Trainer des deutschen Rekordmeisters bekümmert.

Pokalsensation: Bayern scheitern bei Zweitligist Kiel
Sensation in Kiel: Erstmals seit 20 Jahren ist Bayern München im DFB-Pokal schon in der zweiten Runde ausgeschieden. Der Champions-League-Gewinner unterlag dem KSV Holstein im Elfmeterschießen mit 5:6. Nach 120 Minuten hatte es 2:2 (2:2, 1:1) gestanden. Den entscheidenden Elfmeter verwandelte Fin Bartels gegen den haushohen Favoriten und Titelverteidiger, bei den Bayern hatte Marc Roca verschossen.

ESPN berichtet: Harden mit Brooklyn einig
In der nordamerikanischen Basketball-Profiliga NBA bahnt sich offenbar der Trade von Superstar James Harden an. Wie ESPN berichtet, soll Harden von den Houston Rockets zu den Brooklyn Nets wechseln. Dort würde der 31-Jährige erneut mit Kevin Durant zusammenspielen, zudem steht dort mit Kyrie Irving einer der besten Aufbauspieler der Liga unter Vertrag. Sollte sich Harden tatsächlich anschließen, würden die Nets zu einem der großen Titelanwärter aufsteigen.

kicker: DFL erinnert Profiklubs an Hygienekonzept
Die Deutsche Fußball Liga (DFL) hat die 36 Profiklubs aus den beiden Bundesligen offenbar mit Nachdruck an die Einhaltung des Hygienekonzepts hingewiesen. Dies berichtet das Fachmagazin kicker am Mittwochabend mit Verweis auf einen Brief, den die DFL an die Klubs gesendet haben soll.

Handball-WM: Gastgeber Ägypten gewinnt Eröffnungsspiel klar
Gastgeber Ägypten ist mit einem klaren Sieg in die umstrittene Handball-WM gestartet. Der Afrikameister gewann das von den deutschen Schiedsrichtern Robert Schulze und Tobias Tönnies geleitete Eröffnungsspiel in Kairo gegen Außenseiter Chile 35:29 (18:11).

Handball-WM: Die meisten Spieler kommen aus der HBL
Die Handball Bundesliga (HBL) ist die stärkste Liga der Welt - das belegen die Zahlen. Bei der WM in Ägypten (bis 31. Januar) stellt die HBL im internationalen Vergleich einmal mehr das größte Spielerkontingent. Insgesamt kämpfen mehr als 80 nationale und internationale Stars, die in Deutschland ihr Geld verdienen, um die WM-Krone. Dahinter folgen die Ligen in Frankreich und Spanien.

Biathlon: Peiffer und Lesser überzeugen - Bö gewinnt
Die deutschen Biathleten haben nach den herben Enttäuschungen in der ersten Woche beim Heim-Weltcup in Oberhof Wiedergutmachung betrieben und ein Ausrufezeichen gesetzt. Die Routiniers Arnd Peiffer und Erik Lesser belegten im Sprint über 10 km nach fehlerfreien Schießleistungen die bärenstarken Plätze drei und vier.

Sagosen kritisiert WM-Bedingungen: "Ein großer Witz"
Handball-Superstar Sander Sagosen (25) hat die Corona-Blase bei der WM in Ägypten stark kritisiert. "Ich weiß nicht, ob man das überhaupt eine Blase nennen kann", sagte der Norweger vom Bundesliga-Topklub THW Kiel vor dem Auftaktspiel gegen Ex-Weltmeister Frankreich: "Alles bis jetzt war ein großer Witz." In den ersten Stunden in Gizeh habe er sich an den "Wilden Westen" erinnert gefühlt sagte Sagosen. Seine Mannschaft befinde sich in einem "Schockzustand".

Nach Corona-Fällen: Deutsches Team fordert "Optimierungen" bei Hygienemaßnahmen
DHB-Sportvorstand Axel Kromer hat nach zahlreichen positiven Coronafällen im Vorfeld der Handball-WM in Ägypten "Optimierungen" bei den Hygienemaßnahmen angemahnt. Gerade im Teamhotel in Gizeh gebe es "Verbesserungspotenzial", sagte Kromer bei einer virtuellen Medienrunde am Mittwoch, etwa beim Essen. So seien im Fünf-Sterne-Haus am Fuße der weltberühmten Pyramiden "nicht alle Restaurants" geöffnet, daher werde er "mit Nachdruck" fordern, dass "weitere Räume geöffnet werden, um das Risiko zu minimieren" und Kontakte zu vermeiden.

Bürki über Witsel-Verletzung: "Das ist ein herber Verlust"
Torhüter Roman Bürki vom Fußball-Bundesligisten Borussia Dortmund hat den verletzungsbedingten Ausfall des Mittelfeldstrategen Axel Witsel bedauert. "Das ist ein herber Verlust", sagte der 30-Jährige: "Mit seiner Persönlichkeit war Axel ein wichtiger Spieler."

Kretzschmar: Handball-WM "äußerst sinnvoll und absolut notwendig"
Der frühere deutsche Handballstar Stefan Kretzschmar hat die umstrittene Durchführung der Handball-WM in Ägypten verteidigt. "Ich persönlich finde sie äußerst sinnvoll und absolut notwendig", sagte der frühere Weltklasse-Linksaußen dem Nachrichtenportal watson.de.

"Blacky" Schwarzer: "Sehe nicht, warum Team nicht Halbfinale anpeilen sollte"
Laut des ehemaligen Handball-Weltmeisters Christian Schwarzer sollte sich die deutsche Nationalmannschaft bei der WM in Ägypten (13. bis 31. Januar) nicht kleiner machen, als sie ist. "Ach, natürlich ist sie dort nicht Favorit. Aber ich sehe nicht, warum die Mannschaft nicht trotzdem das Halbfinale anpeilen sollte", sagte "Blacky" Schwarzer dem Münchner Merkur und der tz: "Und wenn das erst einmal erreicht ist, dann kann bei so einem Turnier alles passieren."

Ex-Weltmeister Littbarski: Heldt der größte Hoffnungsschimmer beim FC
Der frühere Fußball-Weltmeister und Kölner Bundesligaprofi Pierre Littbarski traut FC-Manager Horst Heldt zu, den Verein wieder aus der Krise zu führen. Insgesamt sei die Situation "beängstigend", sagte Littbarski im Interview mit RTL/ntv: "Ich habe nur eine große Hoffnung: Horst Heldt, der weiß, wovon er spricht, und der hat auch ein richtiges Händchen dafür. Das ist mein Hoffnungsschimmer."

Schlag auf Achillessehne: Hütter hofft auf schnelle Rückkehr von Younes
Trainer Adi Hütter von Fußball-Bundesligist Eintracht Frankfurt hat nach der verletzungsbedingten Auswechslung von Amin Younes im Zweitrunden-Nachholspiel bei Bayer Leverkusen (1:4) Hoffnung auf eine schnelle Rückkehr des Ex-Nationalspielers. "Amin hat zweimal auf die selbe Stelle an der Achillessehne einen Schlag bekommen. Er ist keiner, der so schnell den Platz verlässt, aber er konnte einfach nicht mehr laufen. Ich hoffe, dass wir ihn bis Sonntag für das Spiel gegen Schalke fit bekommen.", sagte Hütter.

Hütter über Jovic-Rückkehr: "Er hat alles daran gesetzt, zurück nach Frankfurt zu kommen"
Adi Hütter holte kurz aus und gab einen Einblick in sein Telefonat mit dem nahenden Rückkehrer Luka Jovic. "Ich habe gestern Abend mit ihm telefoniert. Er hat alles daran gesetzt, dass er nach Frankfurt kommen kann", sagte der Trainer von Eintracht Frankfurt nach der 1:4 (1:1)-Niederlage im DFB-Pokal-Nachholspiel bei Bayer Leverkusen: "Die Gespräche waren sehr, sehr gut. Ich habe mich wahnsinnig gefreut, ihn wieder zu hören und er sich auch."

DFB-Pokal: Leverkusen ringt Frankfurt nieder und steht im Achtelfinale
Vorjahresfinalist Bayer Leverkusen hat ein wichtiges Lebenszeichen gesendet und zudem seine Titelambitionen im DFB-Pokal eindrucksvoll untermauert. Im Zweitrunden-Nachholspiel bezwang die Mannschaft von Trainer Peter Bosz die "Pokalspezialisten" von Eintracht Frankfurt in einem spannenden und intensiven Kampf mit 4:1 (1:1) und zog ins Achtelfinale ein und darf sich dort auf ein Westduell bei Viertligist Rot-Weiss Essen freuen.

Sky: Bobic bestätigt Jovic-Rückkehr per Leihe
Die Rückkehr von Luka Jovic zum Fußball-Bundesligisten Eintracht Frankfurt steht offenbar fest. Dies bestätigte Eintracht-Sportvorstand Fredi Bobic am Dienstagabend vor dem Zweitrunden-Nachholspiel im DFB-Pokal bei Bayer Leverkusen gegenüber Sky. Der 23-jährige Serbe soll bis zum Saisonende ausgeliehen werden, vorbehaltlich einer medizinischen Untersuchung.

Shiffrin mit Rekordsieg "Königin der Nacht", Dürr nur Elfteführt, Dürr nur Zwölfte
Die deutschen Skirennläuferinnen haben die WM-Generalprobe im Slalom verpatzt. Beim Nachtrennen im österreichischen Flachau verfehlte Lena Dürr (Germering) beim Rekordsieg von Mikaela Shiffrin (USA) die angestrebte Platzierung unter den besten Acht. Als einzige von vier deutschen Starterinnen im Finale belegte sie bei anhaltendem Schneefall auf der Hermann-Maier-Piste nur Rang elf.

Corona: Tschechiens Handballer nicht zur WM nach Ägypten
Tschechiens Handballer werden wegen einer Flut von Coronafällen nicht an der am Mittwoch beginnenden WM in Ägypten teilnehmen. Dies teilte Verbandschef Jaroslav Chvalny am Dienstagnachmittag schweren Herzens auf einer Pressekonferenz mit. Insgesamt 17 Personen aus der Betreuerstab und dem Team sind demnach vom Coronavirus betroffen, "sie sind nicht in der Lage, nach Ägypten zu reisen", hieß es in der Erklärung.

Corona: US-Handballer und Tschechen nicht zur WM nach Ägypten
Die USA und Tschechien werden wegen einer Flut von Coronafällen nicht an der am Mittwoch beginnenden Handball-WM in Ägypten teilnehmen. Dies teilten beide Verbände am Dienstag mit. Die Amerikaner verzeichneten insgesamt 19 positiv getestete Spieler, bei den Tschechen war es bei Mannschaft und Betreuern zu 17 Fällen gekommen. Für Tschechien rückt Nordmazedonien ins Turnier nach, anstelle der USA wird die Schweiz als zweiter Nachrücker in Nordafrika an den Start gehen.

"Schwerer Sportbetrug" - Gefängnisstrafe für Ex-Radprofi Denifl
Wegen "schweren Sportbetruges" ist der frühere Radprofi Stefan Denifl aus Österreich am Dienstag vom Innsbrucker Landesgericht zu einer Gefängnisstrafe von zwei Jahren verurteilt worden. 16 Monate davon sind zur Bewährung ausgesetzt. Es gibt für Anklage und Verteidigung nun eine dreitägige Frist, um gegen das Urteil Einspruch einzulegen.

Fener-Präsident: Özil-Transfer rückt näher
Die Anzeichen auf einen Transfer von Rio-Weltmeister Mesut Özil vom FC Arsenal zum türkischen Spitzenklub Fenerbahce verdichten sich. "Es ist immer noch ein Traum", sagte Fener-Präsident Ali Koc: "Wir können bestätigen, dass wir in dieser Sache ein bisschen weitergekommen sind. Aber es ist noch nichts perfekt."

DFB-Pokal: Bayern ohne Coman und Choupo-Moting - Gnabry dabei
Fußball-Rekordmeister Bayern München muss im Zweitrundenspiel des DFB-Pokals beim Zweitligisten Holstein Kiel auf Kingsley Coman und Eric Maxim Choupo-Moting verzichten. Wie Trainer Hansi Flick am Dienstag mitteilte, werden Flügelspieler Coman (Muskelprobleme) und Stürmer Choupo-Moting (Rückenprobleme) nicht für die Partie am Mittwoch (20.45/ARD und Sky) mit nach Kiel mitfliegen.

"Spüren Vorfreude": DHB-Team hebt mit "gutem Gefühl" nach Ägypten ab
Die deutsche Handball-Nationalmannschaft ist mit 20 Spielern und viel positiver Energie zur Handball-WM in Ägypten aufgebrochen. "Wir spüren Vorfreude auf das Turnier", sagte DHB-Kapitän Uwe Gensheimer dem SID am Düsseldorfer Flughafen. Nach der kurzen, aber intensiven Vorbereitung und den beiden Siegen gegen Österreich "fliegt es sich schon mit einem guten Gefühl zur Weltmeisterschaft".

Corona-Ausbruch kurz vor WM-Start: 18 US-Handballer positiv getestet
Einen Tag vor Beginn der Handball-WM in Ägypten (13. bis 31. Januar) ist im Team der USA das Coronavirus ausgebrochen. Wie Nationaltrainer Robert Hedin der norwegischen Zeitung Aftenposten bestätigte, sind 18 Spieler an COVID-19 erkrankt. Auch er selbst habe sich infiziert.

Vor WM-Start: 18 Coronafälle im US-Team - auch DHB-Gegner Kap Verde wohl betroffen
Einen Tag vor Beginn der Handball-WM in Ägypten (13. bis 31. Januar) ist bei mehreren Teams das Coronavirus ausgebrochen. Auch der deutsche Vorrundengegner Kap Verde soll Medienberichten zufolge betroffen sein, bei den USA sind nach Angaben von Nationaltrainer Robert Hedin gar 18 Spieler an COVID-19 erkrankt. Auch er selbst habe sich infiziert, bestätigte der Coach der norwegischen Zeitung Aftenposten.

Corona: Formel 1 muss Rekordkalender umbauen
Zwei neue Rennen, vier Verschiebungen: Die Formel 1 muss ihren Rekordkalender angesichts der Corona-Pandemie aufwendig umbauen. Das bestätigte die Königsklasse am Dienstag und präsentierte den nun geplanten Saisonverlauf - der allerdings immer noch den historischen Höchstwert von 23 Rennen umfasst. Das Debütjahr von Mick Schumacher beginnt nicht wie erhofft am 21. März in Australien, der Start ist nun für den 28. März in Bahrain geplant.

Wagner und Bonga feiern ersten Wizards-Heimsieg
Den deutschen Basketball-Nationalspielern Moritz Wagner und Isaac Bonga ist in der Profiliga NBA mit den Washington Wizards ein Befreiungsschlag gelungen. Nach zuletzt drei Niederlagen in Serie setzte sich das Hauptstadt-Team gegen die Phoenix Suns mit 128:107 durch und feierte den ersten Heimsieg der Saison.

Tokio-Organisatoren halten an Plänen fest und kritisieren "Fake News"
Trotz großer Skepsis in der Bevölkerung haben die Organisatoren von Tokio erneut betont, dass die Olympischen Spiele im Sommer wie geplant über die Bühne gehen sollen. Medienberichte aus Japan, im kommenden Monat würde das Internationale Olympische Komitee (IOC) mit den Ausrichtern über eine mögliche Absage der Spiele diskutieren, bezeichnete der Präsident des Organisationskomitees Toshiro Muto zudem als "Fake News".

Matthäus von Haaland begeistert: "Ein Orkan, der dich umbläst"
Fußball-Rekordnationalspieler Lothar Matthäus hat Torjäger Erling Haaland von Vizemeister Borussia Dortmund in höchsten Tönen gelobt. "Was er mit seiner Größe, Dynamik, Kraft und Leidenschaft auf dem Platz umsetzt, ist Wahnsinn", schrieb der Sky-Experte in seiner Kolumne "So sehe ich das" und kam zu dem Schluss: "Er ist eine Maschine."

Corona: Froome muss Debüt bei Israel Start-Up Nation verschieben
Der viermalige Tour-de-France-Gewinner Chris Froome muss das Comeback für seinen neuen Radrennstall Israel Start-up-Nation verschieben. Die Vuelta a San Juan, die am 24. Januar in Argentinien geplant war, wurde wegen der Corona-Pandemie abgesagt. Der 35 Jahre alte Brite dürfte nun seinen neuen Dress erstmals bei der Algarve-Rundfahrt ab 17. Februar tragen.

Hartung für zügige Impfung von Sportlern
Topfechter Max Hartung hat sich für eine zügige Impfung von möglichen Olympia-Teilnehmern ausgesprochen – wenn die Risikogruppen geschützt sind. "Kein Athlet wird einem Menschen, der ein höheres Gesundheitsrisiko hat, sagen, dass sein Sport wichtiger sei als das Leben eines anderen", sagte der Präsident des Vereins Athleten Deutschland den Zeitungen der Funke Mediengruppe: "Aber wir Athleten wollen ein Teil einer gesamtgesellschaftlichen Debatte darüber sein, welche Vorgehensweise bei den weiteren Impfungen gewählt werden sollte."