Empfohlen
Letzte Nachrichten

Hoffenheims Bicakcic fällt mit Kreuzbandriss monatelang aus
Die TSG Hoffenheim hat den Sieg gegen Bayern München teuer bezahlt: Abwehrspieler Ermin Bicakcic hat beim spektakulären 4:1-Erfolg einen Riss des vorderen Kreuzbandes sowie einen Innenmeniskusriss erlitten und fällt monatelang aus. Das ergab eine Arthroskopie des rechten Kniegelenks am Dienstag.

Krawietz/Mies starten ihre Titelverteidigung mit lockerem Sieg
Kevin Krawietz und Andreas Mies (28/30) sind mit einem sicheren Sieg in die Mission Titelverteidigung bei den French Open gestartet. Das Doppel aus Coburg und Köln behielt mit einem 6:2, 6:3-Erfolg gegen Alexander Bublik und Michail Kukuschkin (Kasachstan) die Oberhand. Sie treffen in der zweiten Runde nun auf Federico Coria und Diego Schwartzman aus Argentinien.

Supercup: BVB ohne Sancho und Bürki
Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund muss im Supercup bei Bayern München am Mittwoch (20.30 Uhr/ZDF und DAZN) ohne Stürmer Jadon Sancho und Stammtorhüter Roman Bürki auskommen. Beide fallen wegen Atemwegsinfekten aus. Das gab der BVB am Dienstag bekannt.

French Open: Djokovic ohne Mühe in Runde zwei
Superstar Novak Djokovic hat bei seinem Erstrundenmatch in Paris nichts anbrennen lassen. Der Weltranglistenerste aus Serbien schlug den Schweden Mikael Ymer am dritten Spieltag der French Open 6:0, 6:2, 6:3 und trifft nun auf den Litauer Ricardas Berankis.

Mick Schumacher: Formel-1-Debüt am Nürburgring
Mick Schumacher wird beim nächsten WM-Lauf am Nürburgring sein Debüt in der Formel 1 geben und im ersten freien Training am 9. Oktober in einem Alfa Romeo sitzen. Das gab das Team am Dienstag bekannt. "Ich bin überglücklich, diese Chance zu bekommen", wird der Sohn von Rekordweltmeister Michael Schumacher in dem Statement zitiert: "Die Tatsache, dass meine erste Teilnahme an einem Formel-1-Wochenende vor meinem Heimpublikum am Nürburgring stattfindet, macht es noch viel spezieller."

FC Bayern: Sane verletzt, Alaba fraglich
Der Top-Zugang ist verletzt: Fußball-Rekordmeister Bayern München muss im Supercup gegen Borussia Dortmund am Mittwoch (20.30 Uhr/ZDF und DAZN) und mindestens am kommenden Bundesliga-Wochenende auf Leroy Sane (24) verzichten. Der Nationalspieler fällt laut Trainer Hansi Flick wegen einer Kapselverletzung im rechten Knie aus.

Nach Fehlstart: FCK trennt sich von Trainer Schommers
Fußball-Drittligist 1. FC Kaiserslautern hat auf den Saison-Fehlstart reagiert und sich von Trainer Boris Schommers getrennt. Der viermalige Meister war mit zwei Liga-Niederlagen und dem Aus in der ersten Hauptrunde des DFB-Pokals in die Spielzeit gestartet. Das Ende für Schommers (41) und seinen Assistenten Kevin McKenna (40) hatte sich in den vergangenen Tagen bereits abgezeichnet. Wer die Nachfolge an der Seitenlinie antritt, ist noch offen.

Mark S. legt Geständnis ab - "Doping ist an der Tagesordnung"
Im Prozess gegen den Erfurter Mediziner Mark S. hat der Hauptangeklagte ein Geständnis abgelegt und Blutdoping bei Sportlern eingeräumt. Weitere Athleten wurden durch die Erklärung allerdings nicht belastet. "Warum ich mich entschlossen habe, Eigenblutdoping zu betreiben, kann ich nicht mehr sagen", ließ S. vor dem Landgericht München II über seine Anwälte verlauten: "Doping ist an der Tagesordnung, wenn man erfolgreich sein will."

2. Liga: Würzburg trennt sich von Schiele und holt Antwerpen
Die Würzburger Kickers haben sich nach ihrem missglückten Saisonstart in der 2. Fußball-Bundesliga von Aufstiegstrainer Michael Schiele getrennt. Nach einer Analyse der "bisherigen Saisonvorbereitung" und der beiden Niederlagen in den ersten beiden Spielen sei der Verein zudem zur Überzeugung gekommen, "das große Ziel Klassenerhalt - dem es alles unterordnen zu gilt – nur mit einem neuen Impuls erfolgreich anstreben zu können", hieß es in einer Mitteilung am Dienstag.

"Schlampig": Klopp nimmt sich Keane zur Brust
Die gute Laune von Meister-Coach Jürgen Klopp nach dem 3:1-Sieg des FC Liverpool am Montagabend gegen den FC Arsenal war schnell verflogen. Sky-UK-Experte Roy Keane, irische Fußball-Galionsfigur und langjähriger Kapitän von Manchester United, hatte die Vorstellung der Reds als "schlampig" (sloppy) bezeichnet.

Dopingsünder wird Leichtathletik-Chef in Belarus: Weltverband verschnupft
Der Leichtathletik-Weltverband World Athletics (WA) hat die Wahl des ehemaligen Hammerwerfers und überführten Dopingsünders Iwan Tichon (44) zum Präsidenten des nationalen Verbandes in Belarus kritisiert. Es könne in der heutigen Zeit "niemand, der eine Dopingstrafe erhalten hat, eine offizielle Position in den Verbänden oder Strukturen von World Athletics innehaben", sagte ein Sprecher dem Branchendienst insidethegames.biz. Belarus wird von WA als Hochrisikoland für Dopingmissbrauch eingestuft.

Wegen Suspendierung: Mainz und Szalai sehen sich vor Gericht
Fußball-Bundesligist FSV Mainz 05 und sein suspendierter Stürmer Adam Szalai sehen sich vor Gericht wieder. Das Arbeitsgericht Mainz hat für den 8. Oktober (11.00 Uhr) eine Verhandlung angesetzt. Das bestätige eine Sprecherin dem SID. Der 32 Jahre alte Szalai will dabei erwirken, wieder am Mannschaftstraining des tief in der Krise steckenden Klubs teilnehmen zu dürfen.

NHL: Tampa gewinnt zum zweiten Mal den Stanley Cup
Tampa Bay Lightning hat zum zweiten Mal nach 2004 den Stanley Cup geholt. Im sechsten Finalduell in den Play-offs der nordamerikanischen Eishockeyliga NHL setzte sich der Favorit in der Nacht von Montag auf Dienstag gegen die Dallas Stars mit 2:0 durch und entschied die best-of-seven-Serie mit 4:2 für sich. Sieggarant war Goalie Andrei Wassilewski, der alle 22 Schüsse, die auf sein Tor kamen, abwehrte.

Matthäus: "Kramaric hat das Potenzial für Bayern München"
Lothar Matthäus hat dem deutschen Fußball-Rekordmeister Bayern München die Verpflichtung von Hoffenheim-Torjäger Andrej Kramaric ans Herz gelegt. Der kroatische Vize-Weltmeister sei ein "Spieler, der in meinen Augen mit Sicherheit das Potenzial für Bayern München hat", schrieb der 59-Jährige in seiner Kolumne "So sehe ich das" auf skysport.de.

Nach Erstrundenpleite in Paris: Kerber hat noch keinen genauen Plan
Angelique Kerber hat nach ihrer schmerzlichen Erstrundenniederlage bei den French Open noch keinen genauen Plan, wie der weitere Saisonverlauf für sie aussieht. "Ich habe für Ostrava noch gemeldet, aber ganz ehrlich, ich weiß noch nicht, wie es für mich weitergeht", sagte die 32-Jährige auf der Pressekonferenz nach der 3:6, 3:6-Niederlage am Montagabend gegen die erst 19 Jahre alte Slowenin Kaja Juvan.

Zweitliga-Torrekord: Terodde will "in fünf Jahren im Partykeller" feiern
Bis zum "großen" Zweitliga-Torrekord von Dieter Schatzschneider fehlen Simon Terodde noch 32 Treffer. Doch durch seinen Doppelpack vom Montag ist der neue HSV-Goalgetter der erfolgreichste Torschütze der eingleisigen 2. Fußball-Bundesliga mit 122 Treffern - ein Meilenstein, der den dreimaligen Torschützenkönig noch ziemlich kalt lässt.

Dritter Sieg: Liverpool dreht Partie gegen Arsenal
Der englische Fußballmeister FC Liverpool hat sich anders als die Topkonkurrenz auch am dritten Spieltag keine Blöße gegeben. Nach 0:1-Rückstand gewann die Mannschaft von Teammanager Jürgen Klopp gegen den FC Arsenal am Montagabend 3:1 (2:1) und revanchierte sich ein wenig für die Niederlage gegen den FA-Cup-Sieger im Community Shield Ende August (4:5 i.E.).

Tor-Spektakel in Paderborn: HSV übernimmt Tabellenführung
Der Hamburger SV hat in der 2. Fußball-Bundesliga dank eines Kraftaktes den zweiten Sieg im zweiten Spiel eingefahren. Die Hanseaten um Trainer Daniel Thioune gewannen beim SC Paderborn spektakulär mit 4:3 (2:3) und eroberten die Tabellenführung im Unterhaus.

Kerber scheitert krachend in erster Runde von Paris
Angelique Kerber ist nach einem schwer enttäuschenden Auftritt wie im Vorjahr krachend in der ersten Runde der French Open gescheitert. Die dreimalige Majorsiegerin unterlag der erst 19 Jahre alte Slowenin Kaja Juvan am Montagabend völlig überraschend mit 3:6, 3:6.

Deutsches Duell in Runde zwei: Struff und Altmaier treffen aufeinander
Die deutsche Nummer zwei Jan-Lennard Struff und Qualifikant Daniel Altmaier treffen in der zweiten Runde der French Open in einem deutschen Duell aufeinander. Beide gewannen am Montag ihre Auftaktmatches.

Tischtennis-WM 2023 in Durban - Düsseldorf nimmt neuen Anlauf für 2025
Düsseldorf und der Deutsche Tischtennis-Bund (DTTB) haben den Zuschlag für die Einzel-WM 2023 verpasst. Die südafrikanische Küstenstadt Durban machte bei einer virtuellen Abstimmung des Weltverbandes ITTF am Montag das Rennen. Das Votum bei der Vergabe fiel mit 90 zu 39 Stimmen deutlich aus.

Wechsel fix: Union Berlin leiht Loris Karius aus
Nächste prominente Verstärkung für Union Berlin: Der Fußball-Bundesligist hat den früheren U21-Nationaltorwart Loris Karius (27) für ein Jahr vom englischen Meister FC Liverpool ausgeliehen. Das gaben die Eisernen am Montag bekannt. Anfang August hatten die Köpenicker bereits mit der Verpflichtung des schillernden Ex-Nationalspielers Max Kruse für Aufsehen gesorgt.

Der Sport-Höhepunkt am Dienstag, 29. September

Stadt München bestätigt: Supercup ohne Zuschauer
Der Supercup zwischen Bayern München und Borussia Dortmund am Mittwoch (20.30 Uhr/ZDF und DAZN) in der Allianz-Arena wird ohne Zuschauer stattfinden. Diesen Beschluss fasste der städtische Stab für außergewöhnliche Ereignisse (SAE) unter Leitung von Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter am Montag.

Nadal, Thiem und Williams souverän in der zweiten Runde
Topfavorit Rafael Nadal und US-Open-Sieger Dominic Thiem haben ihre Erstrundenmatches bei den French Open souverän gewonnen. Der zwölfmalige Champion und Titelverteidiger Nadal (34) schlug Egor Gerasimow aus Belarus im Schnelldurchgang mit 6:4, 6:4, 6:2.

French Open: Aus für Petkovic und Korpatsch in Runde eins
Andrea Petkovic hat bei ihrem Comeback auf der großen Tennisbühne eine Niederlage erlitten. Fast ein Jahr nach ihrem letzten Tourmatch verlor die 33-Jährige ihr Erstrundenduell bei den French Open gegen die Bulgarin Zwetana Pironkowa 3:6, 3:6.

Rangnick steht Schalke nicht zur Verfügung: "Keine Bewerbung"
Ralf Rangnick wird definitiv nicht neuer Trainer bei Schalke 04. "Ich kann mir zurzeit überhaupt nicht vorstellen, ein drittes Mal zu Schalke zu kommen, und schon gar nicht als Trainer, der kurzfristig die Negativ-Serie beenden soll", sagte der 62-Jährige im Gespräch mit der Funke-Mediengruppe. Schalke hatte sich am Sonntag von Chefcoach David Wagner getrennt.

Türkgücü gegen DFB und BFV: Gericht vertagt Entscheidung
Fußball-Bundesligist Schalke 04 muss sich weiter gedulden: Der brisante Rechtsstreit von Drittliga-Aufsteiger Türkgücü München gegen den Deutschen Fußball-Bund (DFB) und den Bayerischen Fußball-Verband (BFV) um eine Teilnahme am DFB-Pokal geht erst einmal in die Verlängerung. Im Widerspruchsverfahren der Verbände vor der 37. Zivilkammer des Landgerichts München I sprach die Vorsitzende Richterin Gesa Lutz am Montag noch kein Urteil.

Start der Handball-Bundesliga: Gislason sagt "brutale Saison" voraus
Bundestrainer Alfred Gislason sieht wegen des durch die Corona-Pandemie verschobenen Saisonstarts der Handball Bundesliga (HBL) vor allem im Bereich der Überbelastung Probleme auf die Klubs zukommen. "Jetzt ist die Liga noch größer, das war leider nicht zu verhindern", sagte Gislason vor dem ersten Spieltag am Donnerstag im Interview mit dem SID: "Das wird eine sehr brutale Saison. Eigentlich spielt man ab jetzt sogar zwei Spielzeiten durch."

Mainz 05 trennt sich von Trainer Beierlorzer
Fußball-Bundesligist FSV Mainz 05 hat sich zwei Tage nach der 1:4-Klatsche gegen Aufsteiger VfB Stuttgart von Trainer Achim Beierlorzer (52) getrennt. Mit diesem Schritt reagierten die Rheinhessen am Montag nicht nur auf den sportlichen Fehlstart in der Liga mit null Punkten nach zwei Spielen, sondern vor allem auch auf die Turbulenzen im Verein rund um den Spielerstreik am vergangenen Mittwoch nach der Aussortierung von Stürmer Adam Szalai.

Olympischer Fackellauf startet am 25. März
Der im Frühjahr verschobene Olympische Fackellauf für die Sommerspiele in Tokio wird am 25. März in der japanischen Präfektur Fukushima starten. Das teilten die Organisatoren der Olympischen und Paralympischen Spiele am Montag statt. Das Feuer war bereits im März von Griechenland nach Japan gebracht worden, wegen der Verschiebung der Spiele um ein Jahr musste aber auch der Staffellauf verlegt werden.

Bayern-Vorstand Kahn warnt vor einem "Weiter so"
Bayern Münchens Vorstand Oliver Kahn warnt die Verantwortlichen der Fußball-Branche vor einem "Weiter so". Die Coronakrise habe "schonungslos offengelegt, wie anfällig das Geschäftsmodell Fußball ist. Die Saturierung der klassischen Einnahmequellen der Klubs bei gleichzeitig weiter steigenden Gehältern führt auf Dauer in eine Sackgasse", sagte Kahn in der neuen Business-Zeitung des FC Bayern Basketball.