Empfohlen
Letzte Nachrichten

Nagelsmann lobt Sörloth, aber: "Haben auch andere an der Angel"
Trainer Julian Nagelsmann hat das Interesse am norwegischen Nationalstürmer Alexander Sörloth bestätigt. "Er ist ein guter Spieler, aber wir haben noch zwei, drei andere an der Angel. Derjenige, mit dem wir uns als erstes einigen, wird dann hier stehen", sagte Nagelsmann in der Pressekonferenz vor dem Bundesligastart am Sonntag (15.30 Uhr/Sky) zu Hause gegen den FSV Mainz 05.

Nach Fan-Attacke: HSV-Profi Leistner für fünf Pflichtspiele gesperrt
Abwehrspieler Toni Leistner vom Zweitligisten Hamburger SV ist vom Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) wettbewerbsübergreifend für fünf Pflichtspiele gesperrt worden. Der Abwehrspieler muss darüber hinaus eine Geldstrafe in Höhe von 8000 Euro bezahlen. Zwei der fünf Pflichtspielsperren wurden für ein Jahr zur Bewährung ausgesetzt. Gegen das Urteil kann binnen 24 Stunden Einspruch eingelegt werden.

Medien: Martinez zurück zu Bilbao - Ablöse unter 10 Mio. Euro
Zurück zu den Wurzeln: Der Javi Martinez kehrt offenbar nach acht Jahren bei Triple-Gewinner Bayern München zu Athletic Bilbao zurück. Die Ablöse für den Defensivspieler soll unter 10 Millionen Euro liegen. Dies berichtet Marca. Der Routinier hat noch einen Vertrag bis 30. Juni 2021 bei den Bayern.

US-Open-Siegerin Osaka sagt Start bei den French Open ab
US-Open-Siegerin Naomi Osaka hat ihre Teilnahme an den French Open verletzungsbedingt abgesagt. "Unglücklicherweise werde ich dieses Jahr bei den French Open nicht spielen können", teilte Osaka in den Sozialen Netzwerken mit: "Mein Oberschenkel ist immer noch nicht in Ordnung, deshalb werde ich nicht genug Zeit haben, um mich auf Sand vorzubereiten. Die beiden Turniere liegen für mich zu nah beieinander."

NHL: Islanders im Halbfinale raus - Tampa Bay im Endspiel gegen Dallas
Die New York Islanders sind ohne die deutschen Nationalspieler Thomas Greiss und Tom Kühnhackl im Halbfinale der nordamerikanischen Eishockey-Profiliga NHL gescheitert. Gegen die Tampa Bay Lightning verloren die Islanders das sechste Spiel der Best-of-Seven-Serie mit 1:2 in der Verlängerung.

NBA-Halbfinals: Theis verliert mit Boston auch Spiel zwei
Basketball-Nationalspieler Daniel Theis und die Boston Celtics haben erneut einen großen Vorsprung verspielt und stehen in der Halbfinal-Serie der NBA nun mit dem Rücken zur Wand. Gegen die Miami Heat verlor der Rekordmeister in der Nacht zum Freitag auch das zweite Spiel mit 101:106 und liegt in der Best-of-Seven-Serie mit 0:2 zurück. Theis kam in 32 Minuten Einsatzzeit auf sechs Punkte und acht Rebounds.

Gazzetta: Suarez will italienischer Staatsbürger werden
Der uruguayische Fußball-Nationalstürmer Luis Suarez (33) will für seinen geplanten Wechsel vom FC Barcelona zu Juventus Turin die italienische Staatsbürgerschaft beantragen. Laut Gazzetta dello Sport flog Suarez am Donnerstag mit einem Privatjet von Spanien aus nach Perugia, wo er sich einer Italienisch-Prüfung unterzog und diese bestand.

Streit um Türkgücu - Koch fürchtet Terminproblem im DFB-Pokal
Ohne eine außergerichtliche Lösung im Streit um Drittliga-Aufsteiger Türkgücü München rechnet Rainer Koch, Präsident des Bayerischen Fußball-Verbandes (BFV), für den weiteren Verlauf des DFB-Pokals mit einem Terminproblem. "Wir können mit der zweiten Runde nicht ewig warten. Wir geraten in große Schwierigkeiten, wenn es nicht bald eine Lösung gibt", sagte der 61-Jährige im Sport-Podcast der Passauer Neuen Presse.

Gensheimer erwartet gegen Holstebro eine "sehr schwierige Aufgabe"
Kapitän Uwe Gensheimer (33) von Handball-Bundesligist Rhein-Neckar Löwen erwartet beim Qualifikationsspiel zur EHF European League beim dänischen Vertreter TTH Holstebro kommenden Dienstag (18.45 Uhr) "eine sehr, sehr schwierige Aufgabe." Die Dänen seien "ein richtiger Gradmesser. Die sind ein Stück weiter und haben bereits mit dem Ligabetrieb begonnen", sagte Gensheimer im vereinseigenen "1team1podcast".

ATP-Masters in Rom: Koepfer schlägt Monfils und steht im Achtelfinale
Tennisprofi Dominik Koepfer (Furtwangen) ist beim ATP-Masters in Rom überraschend ins Achtelfinale eingezogen. In seinem ersten Duell mit dem Franzosen Gael Monfils setzte sich Köpfer nach 1:31 Stunden mit 6:2, 6:4 durch. In der Runde der letzten 16 trifft der 26-Jährige im Duell zweier Qualifikanten auf Lorenzo Musetti (Italien), der den Japaner Kei Nishikori ebenfalls unerwartet 6:3, 6:4 bezwang.

Duplantis knackt in Rom Bubkas Freiluft-Bestmarke: 6,15 m
Nächster Coup von Stabhochsprung-Überflieger Armand Duplantis: Der Weltrekordler aus Schweden knackte beim überlegenen Sieg beim Diamond-League-Meeting in Rom mit 6,15 m die Freiluft-Bestmarke des legendären Ukrainers Sergej Bubka aus dem Jahr 1994 um einen Zentimeter. Duplantis war in der Halle bereits 6,18 m gesprungen, dies gilt offiziell als Weltrekord. Der 20-Jährige meisterte die Höhe in Rom im zweiten Versuch.

FIFA-Council segnet milliardenschweren Corona-Hilfsplan ab
Das Council des Fußball-Weltverbandes hat einen milliardenschweren Corona-Hilfsplan verabschiedet. Wie die FIFA am Donnerstag nach einer Videokonferenz mitteilte, sieht das Hilfskonzept eine Ausschüttung von 1,5 Milliarden Dollar (knapp 1,27 Milliarden Euro) vor. 150 der 211 Mitgliedsverbände haben bereits einen Antrag auf Hilfsgelder gestellt. Der Plan war von der FIFA-Administration in Zusammenarbeit mit den Konföderationen erarbeitet und bereits am 25. Juni vom Council bewilligt worden.

Kaymer trotzt dem "Monster": Guter Start in die US Open
Deutschlands bester Golfer Martin Kaymer (Mettmann) hat zum Auftakt der 120. US Open seinen Topform bestätigt und dem "Monster" einen beherzten Kampf geliefert. Der ehemalige Weltranglistenerste spielte auf dem superschweren Platz im Winged Foot Golf Club in Mamaroneck/New York eine 71 und blieb damit nur einen Schlag über dem Platzstandard.

Kwiatkowski gewinnt 18. Tour-Etappe - Roglic weiter in Gelb
Der polnische Radprofi Michal Kwiatkowski hat die 18. Etappe der 107. Tour de France gewonnen. Der Ex-Weltmeister vom Team Ineos Grenadiers setzte sich auf der letzten von drei schweren Alpenetappen über 175 km von Meribel nach La Roche-sur-Foron aus einer Fluchtgruppe durch. Kwiatkowski rollte neben seinem Teamkollegen Richard Carapaz (Ecuador) über die Ziellinie. Dritter wurde der Belgier Wout Van Aert (Jumbo-Visma/+ 1:51 Minuten).

Münchens OB Reiter: Keine Zuschauer bei Bayern-Schalke
Triple-Gewinner Bayern München muss am Freitag zum Start der Fußball-Bundesliga gegen Schalke 04 doch ohne Zuschauer in der Allianz Arena spielen. Dies gab Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) am Donnerstag bekannt. Die 7-Tage-Inzidenz lag am Donnerstag bei 47,6 und damit deutlich über der Höchstmarke von 35.

Thiago-Poker: Rummenigge bestätigt Einigung mit Liverpool
Der monatelange Poker ist beendet: Dem Wechsel von Mittelfeldstar Thiago von Triple-Sieger Bayern München zum englischen Meister FC Liverpool steht offenbar nichts mehr im Wege. "Ich kann bestätigen, dass sich der FC Bayern mit dem FC Liverpool final geeinigt hat. Es war der große Wunsch von Thiago, zum Ende seiner Karriere noch einmal etwas Neues zu machen", sagte Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge bei Bild live.

Thiago nach Liverpool: "Kloppo bekommt einen Topspieler"
Der monatelange Poker ist beendet: Mittelfeldstar Thiago von Triple-Sieger Bayern München wechselt zum englischen Meister FC Liverpool. "Er ist ein außergewöhnlicher Spieler, der der Mannschaft viel gegeben hat. Ich kann Kloppo (Jürgen Klopp, d. Red.) nur gratulieren. Er bekommt einen Topspieler und einen super Menschen", sagte Bayern-Trainer Hansi Flick am Donnerstag. Die Verabschiedung sei "sehr emotional" gewesen, ergänzte er.

Nach Reisewarnung für Budapest: UEFA hält an Supercup-Plänen fest
Die Europäische Fußball-Union (UEFA) hält trotz der deutschen Reisewarnung für Budapest an der geplanten Austragung ihres Supercups mit Zuschauern in der ungarischen Hauptstadt fest. Das gab der Verband am Donnerstag bekannt. Demnach soll die Partie zwischen Champions-League-Sieger Bayern München und Europa-League-Gewinner FC Sevilla am 24. September in der Puskas Arena ausgetragen werden.

NBA-Draft verschoben auf 18. November
Der Talente-Draft in der nordamerikanischen Basketball-Profiliga NBA ist auf den 18. November verschoben worden. Wie die Liga mitteilte, soll die Auswahl der besten Nachwuchsspieler später steigen, um dann mehr Klarheit über die Umstände der kommenden Saison zu haben und Verhandlung über Tarifverträge mit der Spielergewerkschaft zu führen. Ursprünglich war der Draft für den 16. Oktober geplant gewesen.

Haie-Boss Walter: "Unser Geschäftsmodell wird gerade verboten"
Geschäftsführer Philipp Walter vom Traditionsklub Kölner Haie sieht den deutschen Eishockeysport in großer Gefahr. "Mit 20 Prozent Zuschauern und ohne staatliche Hilfen geht es nicht. Man muss kein Mathe-Genie sein, um zu merken, dass es nicht hinhaut. Unser Geschäftsmodell wird gerade verboten", sagte Walter dem SID.

Im Vertragsstreit: Salihamidzic weist Alaba in die Schranken
Sportvorstand Hasan Salihamidzic von Triple-Gewinner Bayern München hat David Alaba im Streit um dessen Vertragsverlängerung in die Schranken gewiesen und dem Österreicher seinen Platz in der "Geldrangliste" vor Augen geführt. "Beim FC Bayern gibt es eine sportliche und finanzielle Obergrenze: Robert Lewandowski und Manuel Neuer", sagte Salihamidzic dem kicker: "Ich denke nicht, dass David selbst glaubt, er stünde über diesen zwei Kollegen."

"Noch fitter und austrainierter": Däbritz bereit für DFB-Comeback
Nach langer Verletzungspause ist Sara Däbritz bestens gerüstet für ihr Comeback im Fußball-Nationalteam. "Es geht mir wirklich gut, ich habe keine Probleme mit dem Knie und bin sehr froh, wieder bei der Nationalmannschaft zu sein", sagte die Mittelfeldspielerin von Paris St. Germain vor dem Restart der EM-Qualifikation am Samstag (14.00 Uhr/ZDF) gegen Irland in Essen.

Zuschauerverordnung: Turner hoffen bei DM auf "schwarze Null"
Nach der Lockerung bezüglich der Zuschauerzahlen bei Sportveranstaltungen könnte der Deutsche Turner-Bund (DTB) bei den deutschen Kunstturn-Meisterschaften am 7./8. November in Düsseldorf finanziell mit einem blauen Auge davonkommen. "Aufwand und Ertrag des Ticketings halten sich jetzt einigermaßen die Waage", sagte Eric Schneidenbach, Geschäftsführer der DTB Service GmbH, auf SID-Anfrage.

Tour de France: Schon mehr Ausfälle als im gesamten Vorjahr
Eine immens harte Tour de France 2020 fordert ihren Tribut: Bei noch vier ausstehenden Etappen waren bei der 107. Frankreich-Rundfahrt mit 26 Ausfällen bereits deutlich mehr Fahrer ausgeschieden als bei der gesamten Vorjahres-Tour (19). Zuletzt erwischte es den Belgier Jens Debusschere (B&B Hotels-Vital Concept), der am Mittwoch bei der schweren Bergankunft am Col de la Loze außerhalb des Zeitlimits ins Ziel kam.

Draxler köpft Paris zum ersten Saisonsieg
Fußball-Nationalspieler Julian Draxler hat den französischen Meister Paris St. Germain zum ersten Saisonsieg geführt. Im Nachholspiel vom ersten Spieltag gegen den FC Metz gewannen die Pariser 1:0 (0:0) und holten damit ihre ersten Punkte der Spielzeit. Draxlers Siegtor per Kopf fiel erst in der Nachspielzeit (90.+3).

Der Handball ist zurück: Flensburg schlägt Wolff und Kielce
Nach mehr als einem halben Jahr hat sich der Handball auf der Bildfläche zurückgemeldet, und für die SG Flensburg-Handewitt endete das Comeback auf der Platte mit einem Erfolgserlebnis. Der deutsche Vizemeister gewann zum Auftakt der neuen Champions-League-Saison das erste Geisterspiel seiner Vereinsgeschichte gegen den polnischen Topklub KS Kielce mit 31:30 (14:14). Bester Werfer auf Seiten der Kieler war der Norweger Magnus Röd mit sechs Treffern.

Bundesliga-Eröffnungsspiel Bayern gegen Schalke vor 7500 Fans
Trotz der erhöhten Corona-Infektionszahlen in München wird das Eröffnungsspiel der Fußball-Bundesliga vor Zuschauern ausgetragen. Der deutsche Rekordmeister Bayern München stimmte vor dem Duell mit Schalke 04 am Freitag (20.30 Uhr/ZDF und DAZN) einem Kompromiss zu, demnach dürfen 7500 Fans die Partie in der Allianz Arena verfolgen. Dies entspricht einer Auslastung der Stadionkapazität von zehn Prozent.

Lopez gewinnt Königsetappe der Tour - Roglic behält Gelb
Der kolumbianische Radprofi Miguel Angel Lopez hat die Königsetappe der 107. Tour de France gewonnen. Der 26-Jährige vom Team Astana setzte sich bei der äußerst schweren Bergankunft auf dem 2304 m hohen Col de la Loze oberhalb von Meribel in den französischen Alpen vor dem Slowenen Primoz Roglic (Jumbo-Visma) durch.

Auftakt im Dopingprozess: Mark S. verzichtet zunächst auf Aussage
Zum Auftakt des Dopingprozesses gegen den Erfurter Mediziner Mark S. hat der Hauptangeklagte auf eine Aussage verzichtet. Das erklärten die Verteidiger am Mittwoch in München, stellten aber eine Einlassung ihres Mandanten im Laufe des Gerichtsverfahrens in Aussicht.

Vier Jahre Haft: Gericht spricht Diack schuldig
Der Strafgerichtshof in Paris hat Lamine Diack, den ehemaligen Präsidenten des Leichtathletik-Weltverbandes, wegen Korruption, Geldwäsche und Dopingvertuschung schuldig gesprochen. Der 87 Jahre alte Senegalese wurde wegen seinen kriminellen Machenschaften an der Spitze der IAAF (heute World Athletics) am Mittwoch zu einer Haftstrafe von vier Jahren verurteilt - zwei Jahre davon wurden zur Bewährung ausgesetzt. Zudem muss der gefallene Leichtathletik-Pate bis zu 500.000 Euro Strafe zahlen. Diack kann gegen das Urteil in Berufung gehen.

Djokovic gewinnt Spiel eins nach US-Open-Eklat - Nadal kehrt zurück
Der Weltranglistenerste Novak Djokovic hat beim ATP-Sandplatzturnier in Rom das erste Spiel nach seinem Eklat bei den US Open gewonnen. Der topgesetzte Serbe, der beim Grand-Slam in New York im Achtelfinale disqualifiziert worden war, setzte sich nach einem Auftakt-Freilos in Runde zwei gegen den Italiener Salvatore Caruso mit 6:3, 6:2 durch. Djokovic trifft im Achtelfinale auf Filip Krajinovic (Serbien).

Sommermärchen-Skandal: Keller erwartet Hoeneß-Anruf
Präsident Fritz Keller erwartet einen Anruf von Uli Hoeneß beim Deutschen Fußball-Bund (DFB). Wenn es nach dem Verbandsboss geht, soll der Ehrenpräsident von Rekordmeister Bayern München sein Wissen hinsichtlich der Sommermärchen-Affäre dem DFB preisgeben.