Deutsche Tageszeitung - Söder zu Zuschauerrückkehr: "Leipzig sendet kein gutes Signal"

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Söder zu Zuschauerrückkehr: "Leipzig sendet kein gutes Signal"


Söder zu Zuschauerrückkehr: "Leipzig sendet kein gutes Signal"
Söder zu Zuschauerrückkehr: "Leipzig sendet kein gutes Signal" / Foto: ©

Bayerns Ministerpräsident Markus Söder ist vom Vorstoß des Fußball-Bundesligisten RB Leipzig bei der Zuschauerrückehr nicht begeistert. "Leipzig sendet kein gutes Signal. Die Liga muss selbst überlegen, ob sie jetzt tatsächlich einen Flickenteppich will", sagte er im Interview mit den Funke-Medien: "Das führt zu einer erheblichen Wettbewerbsverzerrung unter den Vereinen, wenn nur an bestimmten Spielorten einheimische Fans ins Stadion dürfen."

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Den Leipzigern war die Zulassung von 8500 Zuschauern beim ersten Heimspiel am 20. September gegen den FSV Mainz 05 von den örtlichen Behörden gestattet worden. Auch weitere Klubs kündigten an, mit Fans auf den Rängen in die Spielzeit starten zu wollen. In der Vorwoche hatte der Bund-Länder-Gipfel in Berlin noch verkündet, dass der Profisport bis mindestens Ende Oktober generell auf Zuschauer verzichten müsse. Söder wolle bis dahin eine "einheitliche Regelung" für alle schaffen.

(L.Svenson--DTZ)

Empfohlen

BVB einigt sich mit Chelsea auf Gittens-Wechsel

Der Wechsel von Jamie Gittens vom Fußball-Bundesligisten Borussia Dortmund zum FC Chelsea ist fast perfekt. "Alle beteiligten Parteien" hätten sich in Fort Lauderdale am Rande der Klub-WM auf einen Transfer geeinigt, teilte der BVB am Donnerstag mit, die "vertraglichen Details" seien "nun noch abzuwickeln".

Verstappen zu Mercedes? "Bestimme mein Schicksal selbst"

Nach den Gerüchten über einen bevorstehenden Wechsel zu Mercedes hat Formel-1-Weltmeister Max Verstappen das Feuer nicht weiter angefacht. "Ich bin glücklich, wo ich bin", sagte der Niederländer vor dem Rennwochenende in Silverstone. Er wolle "nicht noch mehr Schlagzeilen. Es wäre ideal, meine Karriere bei Red Bull zu beenden."

Werth glänzt: Deutsche Reiter gewinnen Nationenpreis

Rekordolympiasiegerin Isabell Werth hat die deutsche Equipe mit einer Glanzvorstellung zum Sieg beim Nationenpreis der Dressurreiter geführt. Beim CHIO in Aachen siegte das Team von Bundestrainerin Monica Theodorescu im Grand Prix mit großem Abstand vor Belgien und Schweden.

Werth glänzt: Deutsche Reiter überzeugen im Grand Prix

Rekordolympiasiegerin Isabell Werth hat die deutsche Equipe mit einer Glanzvorstellung zur Halbzeitführung beim Nationenpreis der Dressurreiter geführt. Beim CHIO in Aachen liegt das Team von Bundestrainerin Monica Theodorescu nach dem Grand Prix, der als erster Wertungsdurchgang für den Mannschaftspreis im Dressurreiten zählt, mit großem Abstand vor Belgien und Schweden.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild