Deutsche Tageszeitung - Mit deutlicher Mehrheit gewählt: Große neuer Präsident der DESG

Mit deutlicher Mehrheit gewählt: Große neuer Präsident der DESG


Mit deutlicher Mehrheit gewählt: Große neuer Präsident der DESG
Mit deutlicher Mehrheit gewählt: Große neuer Präsident der DESG / Foto: ©

Matthias Große ist neuer Präsident der Deutschen Eisschnelllauf-Gemeinschaft (DESG). Der Lebensgefährte der fünfmaligen Olympiasiegerin Claudia Pechstein (Berlin) ist auf der Mitgliederversammlung des DESG in Frankfurt/Main mit 70 Ja-Stimmen bei fünf Gegenstimmen und zwölf Enthaltungen in das Amt gewählt worden.

Textgröße ändern:

"Es war eine Abstimmung nicht nur über eine Person, sondern über den neuen Weg der DESG", sagte Große nach seiner Wahl: "Es gilt jetzt, die Arbeit aufzunehmen, sich nicht feiern zu lassen und dafür zu sorgen, dass der Verband zu alter Stärke findet."

Der Immobilienmakler aus Berlin war bereits am 18. Juni von den Vorstandsmitgliedern Uwe Rietzke und Dieter Wallisch zum kommissarischen Präsidenten der DESG ernannt worden. Der 52-Jährige versprach für den Fall seiner Wahl eine finanzielle Konsolidierung des klammen Verbandes und präsentierte auch schon einen neuen Hauptsponsor.

Große will den Verband nach Jahren des sportlichen Abstiegs wieder zum Erfolg führen. Auch soll die Geschäftsstelle von München nach Berlin umziehen. "Wir brauchen eine Geschäftsstelle im Zentrum der Macht. Und das ist Berlin", hatte Große gesagt. Inzell in Oberbayern soll neuer sportlicher Hotspot des Verbandes werden.

Sylvia Schenk, Sportexpertin von Transparency Deutschland, hatte zuletzt kritisiert, dass Große für den Fall seiner Wahl viel Geld versprochen hatte. "Wer wie Matthias Große im Spiegel-Interview den Eindruck erweckt, ein deutscher Sportverband sei käuflich und man müsse nur genug Leuten Pöstchen geben, damit ihn alle wählen, untergräbt die demokratische Struktur im deutschen Sport", sagte Schenk.

(U.Kabuchyn--DTZ)

Empfohlen

Real weiter im Kaufrausch: Carreras kommt für 50 Millionen Euro

Der spanische Fußball-Rekordmeister Real Madrid rüstet für die erste Titeljagd unter Trainer Xabi Alonso weiter auf: Für eine Ablöse von 50 Millionen Euro holten die Königlichen ihren einst ausgemusterten Jugendspieler Alvaro Carreras von Benfica Lissabon nach Spanien zurück. Der 22 Jährige erhielt beim Champions-League-Rekordgewinner einen Vertrag bis 2031.

Zverev trainiert mit Toni Nadal

Alexander Zverev geht nach den jüngsten Rückschlägen neue Wege: Der Weltranglistendritte trainiert derzeit in der Rafael Nadal Academy auf Mallorca mit Toni Nadal - dem Onkel und langjährigen Coach des zurückgetretenen spanischen Superstars. Die Nadal-Akademie postete bei Instagram am Montag Fotos und Videos von einer Einheit, in Deutschland hatte Sky zuerst berichtet. Zverevs Management und Toni Nadal äußerten sich auf SID-Anfrage zunächst nicht.

Pogacar trotzt den Attacken - Healy nach Klettershow in Gelb

Als Ben Healy schon seinen spektakulären Coup feierte, rollte Tadej Pogacar recht entspannt über die Ziellinie. Der slowenische Superstar hat auch beim ersten Kletterspektakel der Tour de France den Attacken der Konkurrenz getrotzt, sein Gelbes Trikot auf der zehnten Etappe aber abgegeben. Der Ire Healy krönte beim Tagessieg des britischen Giro-Siegers Simon Yates eine kämpferische Topleistung in der Spitzengruppe mit seinem erstmaligen Sprung auf die Führungsposition.

Klopp: "In einer Krise steckt auch eine Chance"

Jürgen Klopp sieht die bevorstehende Saison ohne europäischen Wettbewerb für den Fußball-Bundesligisten RB Leipzig nicht zwingend als Problem an. "Wenn das jemand als Krise einschätzen will, dann ist das halt so. Aber in einer Krise oder Delle steckt immer auch eine Chance", betonte der 58-Jährige am Montag in Leipzig, wo er als Head of Global Soccer von Red Bull der ersten Einheit unter dem neuen RB-Trainer Ole Werner beiwohnte.

Textgröße ändern: