Deutsche Tageszeitung - NBA-Halbfinals: Theis meldet sich mit Boston zurück

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

NBA-Halbfinals: Theis meldet sich mit Boston zurück


NBA-Halbfinals: Theis meldet sich mit Boston zurück
NBA-Halbfinals: Theis meldet sich mit Boston zurück / Foto: ©

Basketball-Nationalspieler Daniel Theis und die Boston Celtics haben im Halbfinale der NBA ihren ersten Sieg gefeiert. Der Rekordmeister setzte sich im dritten Spiel mit 117:106 durch und verkürzte in der Best-of-seven-Serie auf 1:2. Theis kam in 24 Minuten Einsatzzeit auf acht Punkte und sieben Rebounds.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Wie in den ersten beiden Spielen warfen die Celtics einen großen Vorsprung heraus. Diesmal führten sie sieben Minuten vor Schluss mit 20 Punkten, ließen aber keine weitere spektakuläre Aufholjagd der Heat zu und brachten die Führung über die Zeit.

Beste Scorer für Boston in der Nacht zu Sonntag waren Jaylen Brown mit 26 und Jayson Tatum mit 25 Punkten. Bei Miami kam Bam Adebayo auf 27 Zähler. Spiel vier der Conference Finals im Osten steigt erst in der Nacht zu Donnerstag (3.00 Uhr/DAZN). Das Team, dem zuerst vier Siege gelingen, zieht ins NBA-Finale ein.

Im Westen duellieren sich die Los Angeles Lakers und die Denver Nuggets um das zweite Final-Ticket. Die Lakers führen in der Serie mit 1:0, das zweite Spiel wird in der Nacht zu Montag (1.30 Uhr/DAZN) ausgetragen.

(B.Izyumov--DTZ)

Empfohlen

Ohne Rühr: Henning nominiert Hockey-Kader für Heim-EM

Mit zahlreichen Weltmeistern und Olympiateilnehmern starten die deutschen Hockey-Männer in die Titelmission bei der Heim-EM. Nicht im 18-köpfigen Aufgebot, das Bundestrainer André Henning am Montag bekannt gab, steht allerdings Christopher Rühr. Der Routinier, der beim Gewinn der WM-Goldmedaille 2023 und der Olympia-Silbermedaille 2024 Teil des Teams war, wird laut Deutschem Hockey-Bund (DHB) wegen seines Studiums nicht am Turnier in Mönchengladbach (8. bis 17. August) teilnehmen können.

VDV und FIFPro erneuern Kritik an Klub-WM und FIFA

Nach dem Ende der Klub-WM hat sich der Gegenwind für die FIFA verschärft. Sowohl die internationale Spielergewerkschaft FIFPro als auch der deutsche Verband VDV kritisierten die Ausrichtung und Planung des Turniers in den USA.

Studie: Breitensport für Deutsche wichtiger als Spitzensport

Medaillen sind nicht alles, die Förderung des Breitensports ist den Deutschen wichtiger als eine international erstklassige Spitze. Das sind die prägnantesten Erkenntnisse einer empirischen Untersuchung im Auftrag des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) und des Vereins Athleten Deutschland. Die Ergebnisse, die am Montag präsentiert wurden, sollen ihren Beitrag leisten zur sogenannten "Zieldebatte Leistungssport" und auf lange Sicht auch die Vergabe von Fördergeldern für den Sport beeinflussen.

Nach Sturz: Zimmermann muss Tour de France aufgeben

Der deutsche Meister Georg Zimmermann ist nach seinem heftigen Sturz auf der neunten Etappe der 112. Tour de France aus dem Rennen ausgestiegen. Der 27-Jährige vom Team Intermarché-Wanty entwickelte in der Nacht zu Montag Symptome einer Gehirnerschütterung und trat zur zehnten Etappe nach Le Mont-Dore Puy de Sancy im Zentralmassiv nicht mehr an. Zimmermann ist der erste deutsche Ausfall bei der diesjährigen Frankreich-Rundfahrt.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild