Deutsche Tageszeitung - Ukraine schockt Spanien - Färöer bleiben ungeschlagen

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Ukraine schockt Spanien - Färöer bleiben ungeschlagen


Ukraine schockt Spanien - Färöer bleiben ungeschlagen
Ukraine schockt Spanien - Färöer bleiben ungeschlagen / Foto: ©

Völlig überlegen, viele Chancen - aber verloren: Spanien hat in der Nations League im vierten Spiel überraschend die erste Niederlage kassiert. Die Mannschaft von Trainer Luis Enrique verlor trotz großer Überlegenheit und zahlreicher Chancen 0:1 (0:0) in der Ukraine und hat in der Gruppe vier nur noch einen Punkt Vorsprung auf Deutschland, das 3:3 gegen die Schweiz spielte. Wiktor Zygankow (76.) traf wie aus dem Nichts für die coronageschwächte Ukraine, die wie die DFB-Elf nun sechs Punkte auf dem Konto hat.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Spanien war von Beginn an deutlich überlegen und hatte zahlreiche gute Möglichkeiten. Doch Rodrigo Moreno (12.), Jungstar Ansu Fati (15.), Sergio Ramos (21.), Sergio Canales (34.) oder Rodrigo Hernandez (64.) scheiterten entweder an Ukraines Torwart Georgij Buschtschan, der diesmal deutlich besser aufgelegt war als zuletzt gegen Deutschland, oder zielten am Tor vorbei.

Zygankow war dann für die Ukrainer, die wie gegen die DFB-Elf (1:2) auf einige Stammspieler verzichten mussten, deutlich effizienter und bestrafte Spanien für den Chancenwucher. Das Hinspiel hatte die Furia Roja 4:0 gewonnen.

Montenegro verspielte in Division C gegen Luxemburg den möglichen vierten Sieg im vierten Spiel. Nach dem Führungstreffer von Igor Ivanovic (34.) drehten Edvin Muratovic (42.) und Daniel Sinani (86.) in Podgorica noch das Spiel zugunsten von Luxemburg.

In der Division D bleiben die Färöer ungeschlagen, dank eines Doppelpacks von Klaemint Olsen (19 und 33.) beim 2:0 gegen Andorra liegt das Team in Gruppe 1 nun mit fünf Punkten Vorsprung auf Malta in Führung.

Die Malteser feierten zuvor einen überraschenden Last-Minute-Sieg beim 1:0 (0:0) in Lettland, Innenverteidiger Steve Borg sorgte in der siebten Minute der Nachspielzeit per Kopf für den umjubelten ersten Sieg Maltas in der Nations League überhaupt. Aserbaidschan und Zypern trennten sich ebenso 0:0 wie Liechtenstein und San Marino.

(G.Khurtin--DTZ)

Empfohlen

Abdilaahi knackt Baumanns deutschen 5000m-Rekord

Der Kölner Mohamed Abdilaahi hat den fast 28 Jahre alten deutschen Rekord von Olympiasieger Dieter Baumann über 5000 m gebrochen. Abdilaahi blieb beim Diamond-League-Meeting in Monaco in 12:53,63 Minuten mehr als eine Sekunde unter Baumanns Zeit vom 13. August 1997 (12:54,70). Einzig Yomif Kejelcha aus Äthiopien war am Freitag schneller als der 26-Jährige.

Nach Halbfinal-Aus: Djokovic will nach Wimbledon zurückkehren

Novak Djokovic hat nach seinem klaren Halbfinal-Aus in Wimbledon ein baldiges Karriereende ausgeschlossen. "Hoffentlich war es nicht mein letztes Spiel auf dem Centre Court. Ich habe nicht vor, meine Wimbledon-Karriere heute zu beenden", sagte der 38-Jährige nach der Dreisatzniederlage gegen Jannik Sinner: "Ich plane, mindestens noch einmal zurückzukommen."

Gnadenlos gegen Djokovic: Sinner macht Traumfinale perfekt

Jannik Sinner hat Novak Djokovics Traum vom 25. Grand-Slam-Titel in Wimbledon zerstört und ein Kracher-Finale gegen Carlos Alcaraz perfekt gemacht. Der italienische Weltranglistenerste besiegte den Grand-Slam-Rekordchampion bei großer Hitze in London ohne größere Probleme mit 6:3, 6:3, 6:4 und trifft am Sonntag wie schon vor fünf Wochen im epischen Endspiel von Roland Garros auf seinen Dauerrivalen Alcaraz.

Wück hakt Berger-Thema ab: "Gab nie eine Torwartdebatte"

Fußball-Bundestrainer Christian Wück hat nach seiner öffentlichen Kritik an Ann-Katrin Bergers teils riskantem Spiel ein "ganz normales Gespräch" mit der Nationaltorhüterin geführt. "Es gab bei uns nie eine Torwartdebatte. Wir haben das Spiel analysiert. So wie wir es immer machen, mit jeder anderen Spielerin auch", erklärte Wück vor dem EM-Gruppenfinale gegen Schweden am Samstag (21.00 Uhr/ZDF und DAZN).

Textgröße ändern:

Anzeige Bild