Deutsche Tageszeitung - Heidenheim holt wichtigen Heimsieg gegen Schlusslicht Würzburg

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Heidenheim holt wichtigen Heimsieg gegen Schlusslicht Würzburg


Heidenheim holt wichtigen Heimsieg gegen Schlusslicht Würzburg
Heidenheim holt wichtigen Heimsieg gegen Schlusslicht Würzburg / Foto: ©

Der 1. FC Heidenheim hat nach einer bislang enttäuschenden Saison in der 2. Fußball-Bundesliga einen wichtigen Heimsieg gefeiert. Die Mannschaft von Trainer Frank Schmidt setzte sich am 7. Spieltag gegen Schlusslicht Würzburger Kickers 4:1 (1:0) durch und verschaffte sich damit etwas Luft im Tabellenkeller.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Denis Thomalla (41.), Christian Kühlwetter (56.), Robert Leipertz (83.) und Konstantin Kerschbaumer (90.+1) trafen für den FCH zum zweiten Saisonsieg. Mitja Lotric (71., Handelfmeter) erzielte das Tor für den sieglosen Aufsteiger Würzburg, der mit nur einem Zähler weiter in der Krise steckt.

Heidenheim, in der vergangenen Saison noch in der Aufstiegsrelegation an Werder Bremen gescheitert, startete druckvoll, ohne zunächst gefährlich zum Abschluss zu kommen. Thomalla belohnte die Bemühungen der Heimelf erst kurz vor der Pause mit der Führung per Kopf.

Nach der Pause traten die Würzburger dagegen deutlich engagierter auf und investierten mehr in das Spiel. Kühlwetter vollendete jedoch einen sehenswerten Angriff zum zweiten Heidenheimer Treffer.

Würzburg verkürzte durch Lotric, nachdem Patrick Mainka einen Distanzschuss mit der Hand abgeblockt hatte - die Entscheidung auf Strafstoß fiel nach Videobeweis.

(Y.Leyard--DTZ)

Empfohlen

Nagelsmann: U21 hätte Titel "wirklich verdient gehabt"

"Enorm schade" und "brutal", aber großes Lob für ein "herausragendes Turnier": Die DFB-Spitze blickt trotz der bitteren Niederlage der U21-Nationalmannschaft im EM-Finale gegen England (2:3 nach Verlängerung) optimistisch in die Zukunft. Bundestrainer Julian Nagelsmann, Sportdirektor Rudi Völler und Präsident Bernd Neuendorf stellten das Potenzial der Spieler heraus.

Zverev blickt postiv auf neue Generation: "Kommt gut was nach"

Topstar Alexander Zverev sieht die derzeitige Flaute im deutschen Männer-Tennis nur als "Zwischenphase". In zwei, drei Jahren werde "sich das ändern", sagte Zverev vor dem Start des Rasen-Klassikers in Wimbledon: "Die ältere Generation ist deutlich über 30, die jüngere unter 20, und in den 10, 15 Jahren dazwischen haben wir nicht viel. In der neuen Generation kommt gut etwas nach."

Kompany warnt vor Flamengo: "Kultur des Gewinnens"

Bayern Münchens Trainer Vincent Kompany hält vor dem Achtelfinale bei der Klub-WM große Stücke auf Gegner Flamengo. "Sie haben die Gewohnheiten eines Top-Teams in der Champions League", sagte der Belgier über den brasilianischen Traditionsverein vor dem Duell am Sonntag (22.00 Uhr MESZ/DAZN und Sat.1): "Es wird sich ähnlich anfühlen wie die Spiele, die wir auf höchstem Level bestreiten."

Neuendorf glaubt an EM-Erfolg: "Es kann sehr weit gehen"

DFB-Präsident Bernd Neuendorf ist von einem erfolgreichen Abschneiden der deutschen Fußballerinnen bei der EM überzeugt. "Die letzten Spiele und Ergebnisse stimmen uns sehr zuversichtlich. Die Mannschaft ist souverän und dominant aufgetreten", sagte der 63-Jährige dem SID: "Wir haben gesehen, welches Potenzial in der Truppe steckt. Ich glaube fest daran, dass es sehr weit gehen kann."

Textgröße ändern:

Anzeige Bild