Deutsche Tageszeitung - Matthäus über Löw und DFB-Elf: "Es stimmt nicht mehr"

Matthäus über Löw und DFB-Elf: "Es stimmt nicht mehr"


Matthäus über Löw und DFB-Elf: "Es stimmt nicht mehr"
Matthäus über Löw und DFB-Elf: "Es stimmt nicht mehr" / Foto: ©

Aus Sicht von Lothar Matthäus spielt die deutsche Fußball-Nationalmannschaft bei der EM im kommenden Sommer nicht bloß um die Zukunft von Bundestrainer Joachim Löw. "Wenn die EM nicht so verläuft, wie wir es uns wünschen und wie wir es angesichts der Spieler auch erwarten können, dann müsste nicht nur Löw den Koffer packen", sagte der Rekordnationalspieler im Interview mit der Süddeutschen Zeitung: "Sondern alle, die entschieden haben, dass er bleiben soll. Dann müssen die ebenfalls die Konsequenzen tragen."

Textgröße ändern:

Und Matthäus hat seine Zweifel an einer erfolgreichen Zukunft mit Löw, diese seien keinesfalls nur durch das blamable 0:6 in Spanien im November ausgelöst worden. Dieses Spiel sei "ein Ausnahmefall" gewesen: "Aber wenn ich die Gesamtsituation betrachte oder mich an die Spiele davor erinnere, die man über die Zeit gerettet oder in denen man im letzten Moment noch ein Gegentor bekommen hatte. Wenn ich mir all das anschaue, dann stelle ich fest: Es stimmt nicht mehr."

Ursachen dafür seien durchaus bei Löw zu finden. Dessen Ansprachen seien "nicht mehr so klar wie früher. Das ist nicht mehr so flüssig und eindeutig wie noch 2016, oder sogar 2018. Seine Antworten klingen ein bisschen nach: ’Lasst mich nur machen - ihr anderen habt keine Ahnung!’ Und dann diese Teilnahmslosigkeit auf der Bank, vor allem gegen Spanien!"

Dass Löw nach dem Vorrunden-Aus bei der WM 2018 eine weitere Chance erhielt, habe Matthäus nachvollziehen können. Nun aber sei "der Glaube der Fans verloren gegangen, und ich glaube, der DFB unterschätzt das", sagte der 59-Jährige, der sich dennoch wünschen würde, "dass Joachim Löw wieder in die Spur findet - für ihn und für den deutschen Fußball."

(U.Kabuchyn--DTZ)

Empfohlen

BVB einigt sich mit Chelsea auf Gittens-Wechsel

Der Wechsel von Jamie Gittens vom Fußball-Bundesligisten Borussia Dortmund zum FC Chelsea ist fast perfekt. "Alle beteiligten Parteien" hätten sich in Fort Lauderdale am Rande der Klub-WM auf einen Transfer geeinigt, teilte der BVB am Donnerstag mit, die "vertraglichen Details" seien "nun noch abzuwickeln".

Verstappen zu Mercedes? "Bestimme mein Schicksal selbst"

Nach den Gerüchten über einen bevorstehenden Wechsel zu Mercedes hat Formel-1-Weltmeister Max Verstappen das Feuer nicht weiter angefacht. "Ich bin glücklich, wo ich bin", sagte der Niederländer vor dem Rennwochenende in Silverstone. Er wolle "nicht noch mehr Schlagzeilen. Es wäre ideal, meine Karriere bei Red Bull zu beenden."

Werth glänzt: Deutsche Reiter gewinnen Nationenpreis

Rekordolympiasiegerin Isabell Werth hat die deutsche Equipe mit einer Glanzvorstellung zum Sieg beim Nationenpreis der Dressurreiter geführt. Beim CHIO in Aachen siegte das Team von Bundestrainerin Monica Theodorescu im Grand Prix mit großem Abstand vor Belgien und Schweden.

Werth glänzt: Deutsche Reiter überzeugen im Grand Prix

Rekordolympiasiegerin Isabell Werth hat die deutsche Equipe mit einer Glanzvorstellung zur Halbzeitführung beim Nationenpreis der Dressurreiter geführt. Beim CHIO in Aachen liegt das Team von Bundestrainerin Monica Theodorescu nach dem Grand Prix, der als erster Wertungsdurchgang für den Mannschaftspreis im Dressurreiten zählt, mit großem Abstand vor Belgien und Schweden.

Textgröße ändern: