Deutsche Tageszeitung - Ski-WM: Ära Shiffrin endet, Liensberger holt Gold

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Ski-WM: Ära Shiffrin endet, Liensberger holt Gold


Ski-WM: Ära Shiffrin endet, Liensberger holt Gold
Ski-WM: Ära Shiffrin endet, Liensberger holt Gold / Foto: ©

Katharina Liensberger aus Österreich hat sich bei der Ski-WM in Cortina d’Ampezzo zur neuen Königin im Slalom gekrönt. Die 23 Jahre Vorarlbergerin siegte mit zwei starken Läufen deutlich und mit genau einer Sekunde Vorsprung vor Petra Vlhova (Slowakei). Für Mikaela Shiffrin (USA), die seit 2013 alle vier WM-Rennen gewonnen hatte, reichte es nach einem schwachen ersten Lauf nach Gold in der Kombination, Silber im Riesenslalom und Bronze im Super-G immerhin noch zu Platz drei und damit einer vierten Medaille.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Letzte Weltmeisterin im Slalom war vor der Ära Shiffrin Marlies Schild aus Österreich 2011 in Garmisch-Partenkirchen gewesen. Liensberger gewann ihr zweites Gold nach dem Parallel-Rennen, wo sie zeitgleich mit Marta Bassino (Italien) Platz eins belegt hatte. Im Riesenslalom war sie zudem Dritte geworden.

Lena Dürr (Germering) schmälerte ihre gute Leistung im ersten Lauf durch eine schwache Fahrt im zweiten. Sie fiel vom guten siebten auf den enttäuschenden 14. Platz zurück. Andrea Filser (Wildsteig) fuhr dagegen vom 27. auf den 20. Platz nach vorne - besser war sie in einem Slalom nie gewesen.

(L.Svenson--DTZ)

Empfohlen

Musiala-Schock: Kompany "wütend", Eberl "angefasst"

Vincent Kompany war "wütend", Max Eberl wie alle beim FC Bayern "emotional angefasst": Die womöglich schwere Verletzung von Jamal Musiala beim dramatischen Viertelfinal-Aus bei der Klub-WM gegen Paris Saint-Germain (0:2) hat den deutschen Fußball-Rekordmeister in einen Schockzustand versetzt.

100. Wimbledon-Sieg: Djokovic im Achtelfinale

Novak Djokovic hat als dritter Tennisprofi in der langen Wimbledon-Geschichte seinen 100. Sieg gefeiert. Der 38 Jahre alte Serbe bezwang seinen Landsmann Miomir Kecmanovic auf dem Centre Court mühelos mit 6:3, 6:0, 6:4 und zog zum 17. in seiner Karriere ins Achtelfinale des Rasen-Klassikers ein.

Nach 14 Jahren: Ismaik gibt 1860-Anteile ab

Bei 1860 München endet die Ära Hasan Ismaik nach 14 Jahren überraschend plötzlich: Der jordanische Unternehmer gibt seine Anteile am Fußball-Drittligisten an eine Schweizer Familienholding ab. Das teilte der Klub am Samstag mit, ohne weitere Details über den neuen Gesellschafter zu nennen. Der Vollzug der Transaktion werde für die kommende Woche erwartet.

Nach Musiala-Schock: Starke Bayern scheitern an PSG

Der Traum vom Weltpokal ist unter großen Sorgen um Jamal Musiala geplatzt, Klub-Ikone Thomas Müller verlässt den FC Bayern ohne weitere Trophäe: Der deutsche Rekordmeister ist im letzten Spiel mit Ur-Münchner Müller im hochklassigen Viertelfinale der Klub-WM an Champions-League-Sieger Paris Saint-Germain gescheitert - und bangt nach einem abermaligen Verletzungsdrama um Zauberfuß Musiala.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild