Deutsche Tageszeitung - Beachvolleyball-WM: Laboureur/Sude ohne Satzverlust zum Sieg

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Beachvolleyball-WM: Laboureur/Sude ohne Satzverlust zum Sieg


Beachvolleyball-WM: Laboureur/Sude ohne Satzverlust zum Sieg
Beachvolleyball-WM: Laboureur/Sude ohne Satzverlust zum Sieg / Foto: ©

Chantal Laboureur und Julia Sude werden bei der Beachvolleyball-WM in Wien ihrer Favoritenrolle weiter gerecht. Das Duo aus Stuttgart und Friedrichshafen blieb mit dem 2:0 (21:17, 21:16) gegen die Spanierinnen Elsa Baquerizo/Amaranta Fernandez Navarro auch im dritten Vorrundenspiel ohne Satzverlust und sicherte sich souverän Platz eins in der Gruppe B.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Da sowohl die Erst- und Zweitplatzierten aus jeder der jeweils zwölf Vierergruppen bei Männern und Frauen als auch die vier besten Dritten sicher in die K.o.-Runde kommen, waren die Weltranglistenzweiten Laboureur und Sude bereits vor der Partie für das Sechzehntelfinale qualifiziert.

"Der Gruppensieg war ein Teilziel von uns. Wir spielen einen ganz guten Streifen momentan und wollen das auch weiter so halten", sagte Laboureur, sah aber trotz der lockeren Siege noch Verbesserungspotenzial: "Wir hatten so viele Breakchancen auf der Hand, und dann haben wir die doch nicht gemacht, da können wir noch einen Zahn zulegen. Beim Aufschlag haben wir auch noch nicht ganz so viel Druck gemacht. So gibt es an jeder Ecke noch ein bisschen was, was wir verbessern wollen."

Schon am Samstag hatten sich auch die Olympiasiegerinnen Laura Ludwig und Kira Walkenhorst (Hamburg) sowie das neu gegründete Beach-Duo Karla Borger/Margareta Kozuch (Haltern) in der Gruppe D vorzeitig für die K.o.-Runde qualifiziert.

Am heutigen Dienstagmittag (01.08.2017) spielten Victoria Bieneck und Isabel Schneider (Berlin/Leverkusen) in Gruppe A um den direkten Einzug in die Runde der letzten 32. Die Hürde ist jedoch äußerst hoch: Gegnerinnen sind um 12.30 Uhr keine Geringeren als die Weltranglistenersten Larissa/Talita aus Brasilien.

Für das einzige deutsche Männerteam, Markus Böckermann und Lars Flüggen, geht es anschließend (14.30 Uhr) um alles oder nichts. Im Duell der beiden noch sieglosen Teams in Gruppe B kämpfen die Hamburger gegen die Venezolaner Carlos Rangel und Jonathan Golindano um Platz drei. Nur der Sieger der Partie erhält die Chance, sich über die "Lucky-Loser-Runde" noch für das Sechzehntelfinale zu qualifizieren.  (G.Khurtin--DTZ)

Empfohlen

Klopp kritisiert Klub-WM: "Schlechteste Idee"

Jürgen Klopp hat die Klub-WM scharf kritisiert. Das umstrittene Turnier sei "die schlechteste Idee, die jemals im Fußball umgesetzt wurde", sagte der 58-Jährige im Interview mit der Welt am Sonntag: "Da denken sich Leute etwas aus, die mit dem Tagesgeschäft noch nie etwas zu tun hatten oder nichts mehr damit zu tun haben."

Nagelsmann: U21 hätte Titel "wirklich verdient gehabt"

"Enorm schade" und "brutal", aber großes Lob für ein "herausragendes Turnier": Die DFB-Spitze blickt trotz der bitteren Niederlage der U21-Nationalmannschaft im EM-Finale gegen England (2:3 nach Verlängerung) optimistisch in die Zukunft. Bundestrainer Julian Nagelsmann, Sportdirektor Rudi Völler und Präsident Bernd Neuendorf stellten das Potenzial der Spieler heraus.

Zverev blickt postiv auf neue Generation: "Kommt gut was nach"

Topstar Alexander Zverev sieht die derzeitige Flaute im deutschen Männer-Tennis nur als "Zwischenphase". In zwei, drei Jahren werde "sich das ändern", sagte Zverev vor dem Start des Rasen-Klassikers in Wimbledon: "Die ältere Generation ist deutlich über 30, die jüngere unter 20, und in den 10, 15 Jahren dazwischen haben wir nicht viel. In der neuen Generation kommt gut etwas nach."

Kompany warnt vor Flamengo: "Kultur des Gewinnens"

Bayern Münchens Trainer Vincent Kompany hält vor dem Achtelfinale bei der Klub-WM große Stücke auf Gegner Flamengo. "Sie haben die Gewohnheiten eines Top-Teams in der Champions League", sagte der Belgier über den brasilianischen Traditionsverein vor dem Duell am Sonntag (22.00 Uhr MESZ/DAZN und Sat.1): "Es wird sich ähnlich anfühlen wie die Spiele, die wir auf höchstem Level bestreiten."

Textgröße ändern:

Anzeige Bild