Deutsche Tageszeitung - Alba gewinnt Spiel eins der Finalserie - Bayern sorgen sich um Zipser

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Alba gewinnt Spiel eins der Finalserie - Bayern sorgen sich um Zipser


Alba gewinnt Spiel eins der Finalserie - Bayern sorgen sich um Zipser
Alba gewinnt Spiel eins der Finalserie - Bayern sorgen sich um Zipser / Foto: ©

Alba Berlin hat sich zum Auftakt der Finalserie in der Basketball Bundesliga (BBL) einen Erfolg erkämpft und ist nur noch zwei Siege von der erfolgreichen Titelverteidigung entfernt. Der neunmalige Meister bezwang Pokalsieger Bayern München 89:86 (43:40) und kann bereits am Donnerstagabend (20.30 Uhr) erneut in eigener Halle nachlegen. Dann sind bis zu 2000 Fans in der Arena am Berliner Ostbahnhof zugelassen, am Mittwoch waren es 1450.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Den ersten Rückschlag mussten die Bayern bereits vor Beginn des Spiels hinnehmen. Nationalspieler Paul Zipser, einer der wichtigsten Akteure im Kollektiv von Trainer Andrea Trinchieri, muss aufgrund "neurologischer Probleme bis auf Weiteres" pausieren, teilte der Klub mit. Der frühere NBA-Profi befinde "sich derzeit in intensiven medizinischen Untersuchungen", erst anschließend wolle sich der Verein weiter äußern. Womöglich wird Zipser auch das Olympia-Qualifikationsturnier der Nationalmannschaft Ende des Monats im kroatischen Split verpassen.

Bereits am Mittwoch machte sich Zipsers Fehlen bemerkbar. Die Treffsicherheit des 27-Jährigen aus der Distanz hätten die Bayern gut gebrauchen können. Im Duell der Dauerbrenner - beide Teams hatten bereits vor Beginn der Finalserie in der Summe 166 Spiele in den Knochen - begann Alba schwungvoll und übernahm die Führung.

Angeführt von Marcus Eriksson, der mit 23 Punkten bester Werfer des Spiels war, und dem insbesondere in der Schlussphase dominanten Nationalspieler Maodo Lo blieb Berlin auch nach der Pause vorne. Die Bayern mühten sich nach Kräften und blieben dran - die Wende gelang jedoch nicht mehr. Erfolgreichster Schütze der Gäste war James Gist mit 17 Punkten, München hat im dritten Spiel am Samstag (15.00 Uhr) erstmals Heimrecht und darf bis zu 1000 Fans in seine Halle lassen.

Beide Teams standen sich zuletzt Mitte Mai im Pokalfinale gegenüber, mit dem besseren Ausgang für die Bayern. In den EuroLeague waren die Münchner bis ins Viertelfinale gestürmt, Alba verpasste die Play-offs in der europäischen Königsklasse.

(G.Khurtin--DTZ)

Empfohlen

Wellbrock meldet sich mit WM-Gold zurück

Florian Wellbrock hat sich nach seinem Olympia-Debakel eindrucksvoll zurückgemeldet. Knapp ein Jahr nach den enttäuschenden Sommerspielen in Paris triumphierte der Tokio-Olympiasieger im ersten Freiwasserrennen der Schwimm-WM in Singapur über zehn Kilometer. Der 27-Jährige aus Magdeburg schlug nach sechs Runden im 30,4 Grad warmen Meer vor der Insel Sentosa in 1:59:55,5 Stunden vor Italiens Serien-Europameister Gregorio Paltrinieri an und sicherte sich sein insgesamt siebtes WM-Gold.

Schwimm-WM: Freiwasserrennen finden am Mittwoch statt

Die Freiwasserrennen bei der Schwimm-WM in Singapur finden nach Verschiebungen aufgrund der mangelnden Wasserqualität nun am Mittwochnachmittag (Ortszeit) statt. Da weitere Messungen laut Angaben des Weltverbandes eine "deutliche Verbesserung" der Bedingungen ausgewiesen, gab World Aquatics am Morgen grünes Licht.

Bild: Ottke nach schwerem Verkehrsunfall operiert

Der frühere Box-Weltmeister Sven Ottke ist auf Mallorca offenbar in einen schweren Verkehrsunfall verwickelt worden. Wie die Bild berichtete, soll der 58-Jährige mit seinem Fahrrad mit einem Auto kollidiert sein. Ottke soll sich dabei einen doppelten Schienbeinbruch und eine Schulterverletzung zugezogen haben, noch am Dienstag musste er dem Bericht zufolge am Schienbein operiert werden.

Becker: Nadal eine "Top-Wahl" für Zverev

Tennis-Ikone Boris Becker würde eine Zusammenarbeit zwischen Alexander Zverev und Toni Nadal sehr befürworten. "Ich mache mal den Daumen hoch. Wenn es denn wahr ist, dass Toni Nadal der neue Trainer von Sascha Zverev ist, dann hat er alles richtig gemacht", sagte der 57-Jährige im Podcast mit Andrea Petkovic. Toni Nadal, Onkel und langjähriger Coach des zurückgetretenen spanischen Superstars Rafael Nadal, wäre ein "Top-Wahl".

Textgröße ändern:

Anzeige Bild