Deutsche Tageszeitung - Tour de Suisse: Schachmann bei erster Bergankunft Sechster

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Tour de Suisse: Schachmann bei erster Bergankunft Sechster


Tour de Suisse: Schachmann bei erster Bergankunft Sechster
Tour de Suisse: Schachmann bei erster Bergankunft Sechster / Foto: ©

Radprofi Max Schachmann ist mit einer starken Leistung bei der ersten Bergankunft der Tour de Suisse auf den dritten Platz in der Gesamtwertung geklettert. Beim Sieg des Ecuadorianers Richard Carapaz nach 175,2 km zwischen Gstaad und Leukerbad kam der 27 Jahre alte Berliner vom Team Bora-hansgrohe mit 39 Sekunden Rückstand ins Ziel.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Carapaz (Ineos Grenadiers), Bergkönig der Tour de France 2020, setzte sich vor dem zeitgleichen Dänen Jakob Fuglsang (Astana) durch und sicherte sich damit auch die Gesamtführung. Dort liegt er 26 Sekunden vor Fuglsang. Schachmann, der auf dem kurzen und nicht allzu steilen Schlussanstieg keine Probleme hatte, hat 38 Sekunden Rückstand.

Der ursprünglich drittplatzierte Weltmeister Julian Alaphilippe (Frankreich/Deceuninck-Quick Step), der zeitgleich mit Schachmann ins Ziel gekommen war, fiel aufgrund einer 20-Sekunden-Zeitstrafe wegen unerlaubter Verpflegung hinter Schachmann zurück. Der bisherige Gesamtführende Mathieu van der Poel konnte erwartungsgemäß nicht mit den besten Bergfahrern mithalten.

Die sechste Etappe zwischen Andermatt und Disentis-Sedrun ist mit 130,1 km zwar kurz, bietet aber mit dem Gotthardpass (2099 m) und dem Lukmanierpass (1915 m) zwei anspruchsvolle Berge. Die Tour de Suisse endet am Sonntag mit der Königsetappe rund um Andermatt.

(U.Kabuchyn--DTZ)

Empfohlen

Bild: Ottke nach schwerem Verkehrsunfall operiert

Der frühere Box-Weltmeister Sven Ottke ist auf Mallorca offenbar in einen schweren Verkehrsunfall verwickelt worden. Wie die Bild berichtete, soll der 58-Jährige mit seinem Fahrrad mit einem Auto kollidiert sein. Ottke soll sich dabei einen doppelten Schienbeinbruch und eine Schulterverletzung zugezogen haben, noch am Dienstag musste er dem Bericht zufolge am Schienbein operiert werden.

Becker: Nadal eine "Top-Wahl" für Zverev

Tennis-Ikone Boris Becker würde eine Zusammenarbeit zwischen Alexander Zverev und Toni Nadal sehr befürworten. "Ich mache mal den Daumen hoch. Wenn es denn wahr ist, dass Toni Nadal der neue Trainer von Sascha Zverev ist, dann hat er alles richtig gemacht", sagte der 57-Jährige im Podcast mit Andrea Petkovic. Toni Nadal, Onkel und langjähriger Coach des zurückgetretenen spanischen Superstars Rafael Nadal, wäre ein "Top-Wahl".

Nächste Wendung: Tennisprofi Moore doch wegen Dopings gesperrt

Nächste Wendung im Fall Tara Moore: Die britische Tennisspielerin ist wegen eines Verstoßes gegen die Anti-Doping-Bestimmungen nun doch für vier Jahre gesperrt worden. Das teilte der Internationale Sportgerichtshof CAS am Dienstagabend mit. Die Sperre beginnt mit dem 15. Juli, wobei bereits verbüßte vorläufige Sperren angerechnet werden.

Schlechte Wasserqualität: WM-Freiwasserrennen erneut verschoben

Die Freiwasserrennen bei der Schwimm-WM in Singapur sind erneut verschoben worden. Wegen schlechter Wasserqualität hat der Weltverband World Aquatics die Wettkämpfe der Männer und Frauen über die olympische Distanz von zehn Kilometern, die für Mittwoch vorgesehen waren, abgesagt. Das teilte der Verband am späten Dienstagabend (Ortszeit) den Teams mit. Demnach seien auch bei weiteren Messungen die Grenzwerte überschritten worden.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild