Deutsche Tageszeitung - Sieg in Berlin: Bayern-Basketballer gleichen Finalserie aus

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Sieg in Berlin: Bayern-Basketballer gleichen Finalserie aus


Sieg in Berlin: Bayern-Basketballer gleichen Finalserie aus
Sieg in Berlin: Bayern-Basketballer gleichen Finalserie aus / Foto: ©

Pokalsieger Bayern München hat im Kampf um die deutsche Meisterschaft in der Basketball Bundesliga (BBL) einen wichtigen Auswärtserfolg gefeiert. Bei Titelverteidiger Alba Berlin gewannen die Münchner Spiel zwei der Best-of-five-Serie mit 76:66 (35:26) und glichen knapp 24 Stunden nach der Auftaktniederlage zum 1:1 aus. München hat nun im dritten Spiel am Samstag (15.00 Uhr/MagentaSport) erstmals Heimrecht und darf bis zu 1300 Fans in seine Halle lassen.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

"Wir haben gestern aufgrund von Details verloren. Heute haben wir einen richtig guten Job gemacht, meine Spieler haben weniger Fehler gemacht", sagte Bayern-Trainer Andrea Trinchieri bei MagentaSport. "Gegen Alba ist die Defensive der Schlüssel", so der Italiener weiter: "Wenn wir schlecht waren, haben wir gegen Alba verloren, wenn wir gut verteidigt haben, haben wir gewonnen."

Vor rund 2000 Zuschauern in der Arena am Berliner Ostbahnhof erwischten die Gastgeber einen schlechten Start, es ging nicht viel zusammen. Lediglich sieben Punkte gelangen dem Team von Trainer Aito Garcia Reneses im ersten Viertel, die Münchner holten 20 Zähler. Der Pokalsieger zeigte auch defensiv eine starke Leistung, erst kurz vor der Pause kam Alba auf.

"Wir mussten uns im zweiten Viertel zurückkämpfen, das hat sehr viel Kraft gekostet", sagte Albas Nationalspieler Johannes Thiemann. "Wir haben uns am Anfang ein bisschen zu sehr auf die Distanzwürfe verlassen, und die sind nicht gefallen."

Danach entwickelte sich ein Schlagabtausch auf Augenhöhe. Neun Punkte von Albas Ben Lammers binnen fünf Minuten brachten die Gastgeber im dritten Viertel erstmals in Führung, doch Bayern schlug aus der Distanz direkt zurück. Erneut bester Werfer der Gäste war Vladimir Lucic, der in der Endphase die entscheidenden Akzente setzte und mit insgesamt 26 Punkten seinen persönlichen BBL-Rekord erzielte.

Beide Teams standen sich zuletzt Mitte Mai im Pokalfinale gegenüber, mit dem besseren Ausgang für die Bayern. In der EuroLeague waren die Münchner bis ins Viertelfinale gestürmt, Alba verpasste die Play-offs in der europäischen Königsklasse.

(T.W.Lukyanenko--DTZ)

Empfohlen

Real bleibt umsatzstärkster Klub - Bayern nun Fünfter

Real Madrid dominiert zumindest finanziell weiter den internationalen Fußball. Der spanische Rekordmeister war auch in der Saison 2023/24 der mit Abstand umsatzstärkste Klub der Welt, erstmals durchbrachen die Königlichen die Schallmauer von einer Milliarde Euro. Aus der Bundesliga schafften es nur Bayern München (5.) und Borussia Dortmund (11.) auf die vorderen Plätze der vom Wirtschaftsdienstleister Deloitte veröffentlichten "Football Money League".

Wellbrock meldet sich mit WM-Gold zurück

Florian Wellbrock hat sich nach seinem Olympia-Debakel eindrucksvoll zurückgemeldet. Knapp ein Jahr nach den enttäuschenden Sommerspielen in Paris triumphierte der Tokio-Olympiasieger im ersten Freiwasserrennen der Schwimm-WM in Singapur über zehn Kilometer. Der 27-Jährige aus Magdeburg schlug nach sechs Runden im 30,4 Grad warmen Meer vor der Insel Sentosa in 1:59:55,5 Stunden vor Italiens Serien-Europameister Gregorio Paltrinieri an und sicherte sich sein insgesamt siebtes WM-Gold.

Schwimm-WM: Freiwasserrennen finden am Mittwoch statt

Die Freiwasserrennen bei der Schwimm-WM in Singapur finden nach Verschiebungen aufgrund der mangelnden Wasserqualität nun am Mittwochnachmittag (Ortszeit) statt. Da weitere Messungen laut Angaben des Weltverbandes eine "deutliche Verbesserung" der Bedingungen ausgewiesen, gab World Aquatics am Morgen grünes Licht.

Bild: Ottke nach schwerem Verkehrsunfall operiert

Der frühere Box-Weltmeister Sven Ottke ist auf Mallorca offenbar in einen schweren Verkehrsunfall verwickelt worden. Wie die Bild berichtete, soll der 58-Jährige mit seinem Fahrrad mit einem Auto kollidiert sein. Ottke soll sich dabei einen doppelten Schienbeinbruch und eine Schulterverletzung zugezogen haben, noch am Dienstag musste er dem Bericht zufolge am Schienbein operiert werden.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild