Deutsche Tageszeitung - Asamoah über Rassismus: "Früher hat man es laufen lassen"

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Asamoah über Rassismus: "Früher hat man es laufen lassen"


Asamoah über Rassismus: "Früher hat man es laufen lassen"
Asamoah über Rassismus: "Früher hat man es laufen lassen" / Foto: ©

Der zweimalige WM-Teilnehmer Gerald Asamoah hat ein Umdenken bei rassistischen Vorkommnissen im Fußball in Deutschland festgestellt. "Nach der WM 2006 wurde ich bei einem Spiel in Rostock rassistisch angegriffen. Anschließend sprach ich in den Medien darüber, aber keiner meiner damaligen Nationalmannschafts-Mitspieler sprang mir zur Seite. Das ist heute anders. Spieler wie etwa Leon Goretzka positionieren sich", sagte der 43-Jährige auf einer digitalen Podiumsdiskussion beim Deutschen Stiftungstag über Rassismus im Fußball.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Der ehemalige Bundesliga-Profi verbringt zurzeit seinen Urlaub in seinem Geburtsland Ghana und wurde zugeschaltet. Asamoah, Koordinator der Lizenzspielerabteilung beim Zweitligisten Schalke 04, kam im Alter von 12 Jahren nach Deutschland.

"Ich kannte nur die Bilder aus dem Otto-Katalog, mehr wusste ich nicht von Deutschland", berichtete er. Dass diese heile Welt vielleicht nicht ganz stimmt, verstand er schon als Kind. Er habe schnell gemerkt, "dass nicht alle froh darüber waren, dass ich in Deutschland aufwuchs".

Auch 1997 musste er, damals bei Hannover 96 unter Vertrag, in Cottbus massive Anfeindungen erleben: "Purer Rassismus, aber niemand hat es angesprochen. Die Zeitungen haben nach dem Spiel keine Zeile darüber geschrieben. Man hat das Thema einfach laufen lassen."

Über seine Zeit als deutscher Nationalspieler berichtet er im Dokumentarfilm "Schwarze Adler", der am 18. Juni im ZDF ausgestrahlt wird.

(L.Svenson--DTZ)

Empfohlen

Bild: Ottke nach schwerem Verkehrsunfall operiert

Der frühere Box-Weltmeister Sven Ottke ist auf Mallorca offenbar in einen schweren Verkehrsunfall verwickelt worden. Wie die Bild berichtete, soll der 58-Jährige mit seinem Fahrrad mit einem Auto kollidiert sein. Ottke soll sich dabei einen doppelten Schienbeinbruch und eine Schulterverletzung zugezogen haben, noch am Dienstag musste er dem Bericht zufolge am Schienbein operiert werden.

Becker: Nadal eine "Top-Wahl" für Zverev

Tennis-Ikone Boris Becker würde eine Zusammenarbeit zwischen Alexander Zverev und Toni Nadal sehr befürworten. "Ich mache mal den Daumen hoch. Wenn es denn wahr ist, dass Toni Nadal der neue Trainer von Sascha Zverev ist, dann hat er alles richtig gemacht", sagte der 57-Jährige im Podcast mit Andrea Petkovic. Toni Nadal, Onkel und langjähriger Coach des zurückgetretenen spanischen Superstars Rafael Nadal, wäre ein "Top-Wahl".

Nächste Wendung: Tennisprofi Moore doch wegen Dopings gesperrt

Nächste Wendung im Fall Tara Moore: Die britische Tennisspielerin ist wegen eines Verstoßes gegen die Anti-Doping-Bestimmungen nun doch für vier Jahre gesperrt worden. Das teilte der Internationale Sportgerichtshof CAS am Dienstagabend mit. Die Sperre beginnt mit dem 15. Juli, wobei bereits verbüßte vorläufige Sperren angerechnet werden.

Schlechte Wasserqualität: WM-Freiwasserrennen erneut verschoben

Die Freiwasserrennen bei der Schwimm-WM in Singapur sind erneut verschoben worden. Wegen schlechter Wasserqualität hat der Weltverband World Aquatics die Wettkämpfe der Männer und Frauen über die olympische Distanz von zehn Kilometern, die für Mittwoch vorgesehen waren, abgesagt. Das teilte der Verband am späten Dienstagabend (Ortszeit) den Teams mit. Demnach seien auch bei weiteren Messungen die Grenzwerte überschritten worden.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild