Deutsche Tageszeitung - Müller gegen Ungarn auf der Bank - Löw bringt Sane

Müller gegen Ungarn auf der Bank - Löw bringt Sane


Müller gegen Ungarn auf der Bank - Löw bringt Sane
Müller gegen Ungarn auf der Bank - Löw bringt Sane / Foto: ©

Thomas Müller steht der deutschen Fußball-Nationalmannschaft im EM-Gruppenfinale gegen Ungarn (21.00 Uhr/ZDF und MagentaTV) zumindest als Joker zur Verfügung. Der Münchner sitzt nach seiner Kapselverletzung im Knie auf der Bank und könnte im Notfall eingewechselt werden. Seinen Platz in der Startelf übernimmt sein Bayern-Kollege Leroy Sane.

Textgröße ändern:

Weitere Änderungen nimmt Bundestrainer Joachim Löw nicht vor. Leon Goretzka, den Löw selbst als Startelf-Kandidat bezeichnet hatte, sitzt zunächst ebenfalls draußen. In der Offensivreihe spielen Kai Havertz und Serge Gnabry neben Sane.

Löw bleibt auch seinem System mit Dreierkette treu. Vor Kapitän Manuel Neuer, der abermals mit Regenbogenbinde am Arm auflaufen wird, verteidigen wie gegen Frankreich (0:1) und Portugal (4:2) Matthias Ginter, Mats Hummels und Antonio Rüdiger. Die Außenpositionen bekleiden wie erwartet Joshua Kimmich und Publikumsliebling Robin Gosens.

Neben dem verletzten Lukas Klostermann schafften es Christian Günter und der gerade erst genesene Jonas Hofmann nicht in den 23er-Kader. - Die deutsche Aufstellung: 1 Neuer - 4 Ginter, 5 Hummels, 2 Rüdiger - 6 Kimmich, 21 Gündogan, 8 Kroos, 20 Gosens - 19 Sane, 7 Havertz, 10 Gnabry. - Trainer: Löw

(U.Kabuchyn--DTZ)

Empfohlen

Draisaitls Oilers gleichen gegen Stars aus

Leon Draisaitl und seine Edmonton Oilers haben in den Play-offs der nordamerikanischen Eishockey-Profiliga NHL zurückgeschlagen. Der Vizemeister gewann das zweite Spiel der Halbfinalserie bei den Dallas Stars mit 3:0 und glich somit zum 1:1 nach Siegen aus. Vier Erfolge sind nötig für den Einzug ins Finale um den Stanley Cup. Dort geht es gegen Titelverteidiger Florida Panthers oder die Carolina Hurricanes, in dieser Serie führen die Panthers mit 2:0.

Neapel-Coach Conte: "Der unerwartetste Titel"

Die vierte Meisterschaft des italienischen Topklubs SSC Neapel kam auch für Trainer Antonio Conte durchaus überraschend. "Das ist definitiv der schwierigste, herausforderndste und unerwartetste Titel meiner Karriere. Dank dieser großartigen Gruppe von Spielern haben wir etwas Außergewöhnliches erreicht", sagte der 55-Jährige nach dem entscheidenden 2:0 (1:0) gegen Cagliari Calcio am letzten Spieltag.

Braunschweig jubelt nur verhalten: "Euphorie ist nicht"

Der neue Cheftrainer Marc Pfitzner jubelte verhalten, Routinier Ermin Bicakcic gab nur ein Fünf-Sekunden-Interview: Nach dem wertvollen 2:0 (0:0) im Relegations-Hinspiel wollte sich Eintracht Braunschweig nicht zu früh freuen. "Das Ganze ist noch nicht zu Ende. Es gibt ja so Geschichten im Fußball ...", sagte Pfitzner nach dem Sieg beim Drittliga-Dritten 1. FC Saarbrücken bei Sky.

Neapel holt im Showdown den Scudetto

Meister-Eruption am Vesuv: Die SSC Neapel hat im italienischen Titel-Showdown mit Inter Mailand die Nerven behalten und zum vierten Mal den Titel in der Serie A geholt. Napoli gewann am letzten Spieltag im heimischen Diego-Maradona-Stadion gegen Cagliari Calcio mit 2:0 (1:0) und hielt Titelverteidiger Inter auf Distanz. Dem Champions-League-Finalisten half das 2:0 (1:0) bei Como 1907 nicht mehr.

Textgröße ändern: