Deutsche Tageszeitung - Titelverteidigerin Halep sagt Wimbledon-Teilnahme ab

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Titelverteidigerin Halep sagt Wimbledon-Teilnahme ab


Titelverteidigerin Halep sagt Wimbledon-Teilnahme ab
Titelverteidigerin Halep sagt Wimbledon-Teilnahme ab / Foto: ©

Die Weltranglistendritte Simona Halep wird ihren Titel beim Tennis-Klassiker in Wimbledon nicht verteidigen können. Die zweimalige Grand-Slam-Siegerin sagte am Freitag ihren Start beim Rasen-Highlight wegen anhaltender Wadenprobleme ab. Diese Entscheidung erfülle sie "mit großer Traurigkeit", sagte Halep. Das dritte Grand-Slam-Turnier des Jahres beginnt am Montag.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Vor dem pandemiebedingten Ausfall im vergangenen Jahr hatte Halep 2019 im All England Club den bislang größten Titel ihrer Karriere gewonnen, als sie im Endspiel US-Superstar Serena Williams besiegte. Wegen ihrer Wadenprobleme musste die 29-Jährige bereits ihre Teilnahme an den French Open und dem WTA-Turnier in Bad Homburg absagen.

(L.Svenson--DTZ)

Empfohlen

Stiller und Millot glänzen: Stuttgart schreibt mit Pokalsieg "Geschichte"

Der VfB Stuttgart ist Pokalsieger. Das Finale gegen Drittligist Bielefeld fällt lang Zeit einseitig aus.

Stiller und Millot glänzen: Stuttgart stürmt zum Pokalsieg

Angeführt von Blitz-Rückkehrer Angelo Stiller und Doppelpacker Enzo Millot hat der VfB Stuttgart seine durchwachsene Saison mit dem Gewinn des DFB-Pokals vergoldet. Der Favorit bezwang Drittliga-Meister Arminia Bielefeld in einem lange Zeit einseitigen Finale in Berlin mit 4:2 (3:0). Durch den vierten Pokalsieg nach 1954, 1958 und 1997 retteten die Schwaben eine Spielzeit, die mit Platz neun in der Bundesliga enttäuschend verlaufen war.

kicker: Bayers Deal mit ten Hag "nur noch Formsache"

Erik ten Hag wird laut dem kicker neuer Trainer von Vizemeister Bayer Leverkusen. Wie das Fachmagazin am Samstagabend berichtete, haben sich beide Seiten grundsätzlich auf eine Zusammenarbeit geeinigt. Der Niederländer soll zeitnah einen Zweijahresvertrag unterschreiben, der Deal sei "nur noch Formsache".

Arsenal entthront im CL-Finale Seriensieger Barcelona

Die Fußballerinnen des FC Arsenal haben im Finale der Champions League überraschend den FC Barcelona entthront und zum zweiten Mal Europas Krone erobert. Das Team der niederländischen Trainerin Renée Slegers bezwang den Seriensieger aus Spanien vor 50.000 Fans in Lissabon mit 1:0 (0:0). Die Schwedin Stina Blackstenius erzielte in der 74. Minute das einzige Tor.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild