Deutsche Tageszeitung - BMW Open: Kaymer nach Aufholjagd wieder im Rennen

BMW Open: Kaymer nach Aufholjagd wieder im Rennen


BMW Open: Kaymer nach Aufholjagd wieder im Rennen
BMW Open: Kaymer nach Aufholjagd wieder im Rennen / Foto: ©

Deutschlands Top-Golfer Martin Kaymer hat bei der 32. BMW International Open eine Aufholjagd gestartet und ist wieder im Rennen um den Turniersieg. Der zweimalige Major-Champion aus Mettmann verbesserte sich nach der zweiten Runde mit 137 Schlägen (70+67) vom 51. Platz weit nach vorn und hat vor den beiden Schlussrunden am Wochenende Tuchfühlung zur Spitze.

Textgröße ändern:

"Fünf unter Par ist eine gute Runde und ich versuche, mich auf das Positive zu konzentrieren", sagte Kaymer, "mein Spiel ist solide, aber ich muss auf den Grüns mehr machen, um ganz vorne mitzuspielen. Wenn es irgendwo klemmt, dann ist es beim Putten."

Kaymer war in diesem Jahr schon bei einigen Turnieren am Cut gescheitert. Bei den US Open am vergangenen Wochenende war er 26. geworden und hatte einen Aufwärtstrend gezeigt.

In Führung bei der BMW Open lag der Ire Niall Kearney mit 133 Schlägen. Dahinter folgten mit jeweils 135 Schlägen Bernd Wiesberger (Österreich), Viktor Hovland (Norwegen), Masahiro Kawamura (Japan) und Ardien Saddier (Frankreich).

Neben dem 36 Jahre alten Kaymer konnte auch Amateur Matthias Schmid (Regensburg) auf sich aufmerksam machen: Er lag nach zwei Runden schlaggleich mit Kaymer, der am Freitag auf acht Birdies und drei Bogeys kam, alle drei Schlagverluste kassierte er auf den zweiten neun Löchern.

"Mein Spiel heute war solide, ich habe die Eisen besser getroffen als gestern", sagte der 23-jährige Schmid, nachdem er erstmals auf der Europa-Tour einen Cut schaffte. Zuletzt hatte er bereits mit seiner Qualifikation für die US Open aufhorchen lassen. In La Jolla war er dann aber nach zwei Runden gescheitert.

Grundsätzlich wolle er bei der BMW Open seinen "Prozess" fortsetzen, sagte Kaymer vor dem Start. Es wäre "schön, wenn der Knoten bei einem deutschen Turnier platzen würde." Kaymer gewann 2008 als bislang einziger deutscher Profi in München. Sein letzter Turniersieg liegt bereits sieben Jahre zurück: 2014 triumphierte er bei der US Open.

Das Turnier in Eichenried, das noch bis Sonntag andauert, ist mit 1,5 Millionen Euro dotiert. Dem Sieger winken 229.650 Euro.

(L.Svenson--DTZ)

Empfohlen

"Unglaublich": Messi trifft schon wieder doppelt

Superstar Lionel Messi (38) ist in der amerikanischen Major League Soccer weiterhin historisch gut unterwegs und hat seinen eigenen Rekord ausgebaut. Der argentinische Weltmeister schoss Inter Miami am Samstagabend mit seinem nächsten Doppelpack zum 2:1 (1:0) im Topspiel gegen den Nashville SC, bereits zum fünften Mal in Folge erzielte er damit mehr als ein Tor pro Spiel. Das hat es in der MLS nie zuvor gegeben, den ursprünglichen Rekord hatte Messi schon drei Tage zuvor beim Sieg gegen New England Revolution gebrochen.

Swiatek attackiert Medien nach Wimbledon-Triumph: "Mein Leben"

Mit einem historischen Finalsieg und dem Wimbledon-Titel im Rücken setzte Iga Swiatek zur Medienschelte an. "Ich hoffe, dass sie mich einfach in Ruhe lassen und mich meine Arbeit machen lassen. Man sieht ja, was wir tun", sagte die 24-Jährige und bezog sich dabei auf die Kritik polnischer Medien in den vergangenen Monaten. Mehr als ein Jahr lang hatte die Ausnahmekönnerin aus Warschau kein Turnier gewonnen, war von der Spitze der Weltrangliste auf Platz acht abgerutscht - mit dem Triumph an der Church Road meldete sie sich nun eindrucksvoll zurück.

"Überhaupt kein Vorwurf": Trost für Rotsünderin Wamser

Nach dem Platzverweis von Carlotta Wamser haben sich die deutschen Fußballerinnen hinter die Newcomerin gestellt. "Carlotta machen wir überhaupt keinen Vorwurf", sagte Kapitänin Janina Minge nach dem 1:4 (1:3) im letzten EM-Gruppenspiel gegen Schweden: "Sie kann nichts dafür. Der Fehler lag nicht bei ihr. Wir müssen versuchen, Carlotta aufzubauen." Wamser war da längst mit der Kapuze tief im Gesicht aus dem Stadion geschlichen.

Nach Platz vier: Sprinter Ackermann bleibt zuversichtlich

Pascal Ackermann hatte seine schier unerschöpfliche Zuversicht nicht verloren. Am Samstag war der Traum vom ersten Etappensieg bei der Tour de France einmal mehr geplatzt. Ans Aufgeben dachte der deutsche Radprofi deshalb nicht. "Jeder weiß, dass ich darauf schon lange warte und das unbedingt will", sagte Ackermann im Ziel der achten Etappe in Laval und blickte bereits auf Sonntag: "Da ist die nächste Chance."

Textgröße ändern: