Deutsche Tageszeitung - Teenagerin Mboma nach 400-m-Gala große Tokio-Favoritin

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Teenagerin Mboma nach 400-m-Gala große Tokio-Favoritin


Teenagerin Mboma nach 400-m-Gala große Tokio-Favoritin
Teenagerin Mboma nach 400-m-Gala große Tokio-Favoritin / Foto: ©

Mit der siebtbesten Zeit einer Frau über 400 m in der Leichtathletik-Geschichte hat sich die Teenagerin Christine Mboma aus Namibia zur Topfavoritin für die Olympischen Spiele in Tokio (23. Juli bis 8. August) über die Stadionrunde aufgeschwungen. In 48,54 Sekunden pulverisierte die 18-Jährige beim Meeting in Bydgoszcz die bisherige Weltjahresbestzeit von Rio-Olympiasiegerin Shanae Miller-Uibo (Bahamas) um 0,54 Sekunden und verbesserte zudem ihren eigenen Juniorinnen-Weltrekord sogar um 0,68 Sekunden.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Die bis zu Saisonbeginn nur einem kleineren Expertenkreis bekannte Afrikanerin muss in Tokio keine Konkurrentin fürchten. Weltmeisterin Salwa Eid Naser (Bahrain) wurde nur wenige Stunden vor Mbomas Traumrunde wegen Dopings letztinstanzlich für zwei Jahre gesperrt. Miller-Uibo, die derzeit alleine noch mit Mboma auf Augenhöhe scheint, will sich in Tokio auf die 200 m konzentrieren.

Nur diese beiden Athletinnen waren zuletzt bei der WM 2019 in Doha auch noch schneller als Mboma auf der Stadionrunde unterwegs: Naser stürmte dabei in der Siegerzeit von 48,14 Sekunden auf Platz drei der ewigen Bestenliste, während Miller-Uibo in 48,37 Sekunden immerhin Rang sechs erreichte. Als Nummer drei der Weltjahresbestenliste war Mbomas Teamkollegin Beatrice Masilingi in ihrem bislang besten Rennen der Olympia-Saison schon fast eine Sekunde (0,99 Sekunden) langsamer als das neue "Wunderkind".

Nicht mehr ganz eine Sekunde fehlte Mboma in Polen, wo die einheimische Europameisterin Justyna Swiety-Ersetic auf Rang zwei mehr als drei Sekunden Rückstand hatte, zum Weltrekord. Seit 1976 steht die Uralt-Bestmarke von Marita Koch aus der ehemaligen DDR bei 47,60.

Die heutigen Topläuferinnen aus Deutschland können von Mbomas Zeit nur träumen. Corinna Schwab aus Chemnitz war bei ihrer deutschen Jahresbestzeit Mitte Juni im tschechischen Kladno in 51,65 Sekunden exakt 2,11 Sekunden langsamer.

(L.Svenson--DTZ)

Empfohlen

Real bleibt umsatzstärkster Klub - Bayern nun Fünfter

Real Madrid dominiert zumindest finanziell weiter den internationalen Fußball. Der spanische Rekordmeister war auch in der Saison 2023/24 der mit Abstand umsatzstärkste Klub der Welt, erstmals durchbrachen die Königlichen die Schallmauer von einer Milliarde Euro. Aus der Bundesliga schafften es nur Bayern München (5.) und Borussia Dortmund (11.) auf die vorderen Plätze der vom Wirtschaftsdienstleister Deloitte veröffentlichten "Football Money League".

Wellbrock meldet sich mit WM-Gold zurück

Florian Wellbrock hat sich nach seinem Olympia-Debakel eindrucksvoll zurückgemeldet. Knapp ein Jahr nach den enttäuschenden Sommerspielen in Paris triumphierte der Tokio-Olympiasieger im ersten Freiwasserrennen der Schwimm-WM in Singapur über zehn Kilometer. Der 27-Jährige aus Magdeburg schlug nach sechs Runden im 30,4 Grad warmen Meer vor der Insel Sentosa in 1:59:55,5 Stunden vor Italiens Serien-Europameister Gregorio Paltrinieri an und sicherte sich sein insgesamt siebtes WM-Gold.

Schwimm-WM: Freiwasserrennen finden am Mittwoch statt

Die Freiwasserrennen bei der Schwimm-WM in Singapur finden nach Verschiebungen aufgrund der mangelnden Wasserqualität nun am Mittwochnachmittag (Ortszeit) statt. Da weitere Messungen laut Angaben des Weltverbandes eine "deutliche Verbesserung" der Bedingungen ausgewiesen, gab World Aquatics am Morgen grünes Licht.

Bild: Ottke nach schwerem Verkehrsunfall operiert

Der frühere Box-Weltmeister Sven Ottke ist auf Mallorca offenbar in einen schweren Verkehrsunfall verwickelt worden. Wie die Bild berichtete, soll der 58-Jährige mit seinem Fahrrad mit einem Auto kollidiert sein. Ottke soll sich dabei einen doppelten Schienbeinbruch und eine Schulterverletzung zugezogen haben, noch am Dienstag musste er dem Bericht zufolge am Schienbein operiert werden.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild