Deutsche Tageszeitung - Bayern-Boss Kahn: "Die Jagd ist eröffnet"

Bayern-Boss Kahn: "Die Jagd ist eröffnet"


Bayern-Boss Kahn: "Die Jagd ist eröffnet"
Bayern-Boss Kahn: "Die Jagd ist eröffnet" / Foto: ©

Bayern Münchens Vorstandschef Oliver Kahn erwartet nach neun Meisterschaften in Folge einen heißen Kampf um den historischen Titel Nummer zehn. "Die Jagd ist eröffnet. Die Mannschaft weiß, dass die anderen kein großes Interesse daran haben, dass wir zum zehnten Mal in Folge oben stehen. Sie werden alles versuchen, uns da wegzukriegen", sagte Kahn am Dienstag bei einem PR-Termin in München.

Textgröße ändern:

Alles hinge "von uns selbst ab. Wenn wir unser Potenzial abrufen, werden wir wieder Meister", betonte der Bayern-Boss. Das sei "die Herausforderung für die Spieler, aber diesem Anspruch müssen sie sich stellen". Er glaube jedoch fest an Kapitän Manuel Neuer und Co.: "Die Mannschaft hat gezeigt, dass sie immer wieder fähig ist, sich selbst zu übertreffen."

Zehn nationale Titel in Serie hat noch kein Verein in den fünf europäischen Topligen geholt. "Das hat es noch nie gegeben. Juve hat es in Italien in der vergangenen Saison nicht geschafft. Wir können etwas Historisches schaffen", betonte Kahn: "Das motiviert die Mannschaft, diesen Rekord zu holen."

(M.Travkina--DTZ)

Empfohlen

Musiala-Schock: Kompany "wütend", Eberl "angefasst"

Vincent Kompany war "wütend", Max Eberl wie alle beim FC Bayern "emotional angefasst": Die womöglich schwere Verletzung von Jamal Musiala beim dramatischen Viertelfinal-Aus bei der Klub-WM gegen Paris Saint-Germain (0:2) hat den deutschen Fußball-Rekordmeister in einen Schockzustand versetzt.

100. Wimbledon-Sieg: Djokovic im Achtelfinale

Novak Djokovic hat als dritter Tennisprofi in der langen Wimbledon-Geschichte seinen 100. Sieg gefeiert. Der 38 Jahre alte Serbe bezwang seinen Landsmann Miomir Kecmanovic auf dem Centre Court mühelos mit 6:3, 6:0, 6:4 und zog zum 17. in seiner Karriere ins Achtelfinale des Rasen-Klassikers ein.

Nach 14 Jahren: Ismaik gibt 1860-Anteile ab

Bei 1860 München endet die Ära Hasan Ismaik nach 14 Jahren überraschend plötzlich: Der jordanische Unternehmer gibt seine Anteile am Fußball-Drittligisten an eine Schweizer Familienholding ab. Das teilte der Klub am Samstag mit, ohne weitere Details über den neuen Gesellschafter zu nennen. Der Vollzug der Transaktion werde für die kommende Woche erwartet.

Nach Musiala-Schock: Starke Bayern scheitern an PSG

Der Traum vom Weltpokal ist unter großen Sorgen um Jamal Musiala geplatzt, Klub-Ikone Thomas Müller verlässt den FC Bayern ohne weitere Trophäe: Der deutsche Rekordmeister ist im letzten Spiel mit Ur-Münchner Müller im hochklassigen Viertelfinale der Klub-WM an Champions-League-Sieger Paris Saint-Germain gescheitert - und bangt nach einem abermaligen Verletzungsdrama um Zauberfuß Musiala.

Textgröße ändern: